1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

endlich: digitalausbau bei der kms in münchen

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von TomK79, 14. Mai 2008.

  1. hans-hase

    hans-hase Platin Member

    Registriert seit:
    11. Januar 2006
    Beiträge:
    2.299
    Zustimmungen:
    63
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    AX Quadbox2400 (OpenATV, DVB-C/DVB-T2/IPTV)
    Bild: Philips 32PFL8404H
    Ton: Yamaha RX-V500D
    div. weitere DAB+-Empfänger
    FireTV 2 Box
    Pyur-Kabel (Ex KMS), Abos mit Conax;
    (DVB-T2: Antenne defekt)
    Anzeige
    AW: endlich: digitalausbau bei der kms in münchen

    Das kann aber auch an lokalen Störeinstrahlungen über Hausverkabelung oder dämpfenden Verteilern zwischen Antennendose und Receiver liegen. Kannst Du im Receiver Dir Signalqualität und -Pegel anzeigen lassen?
    Bei LuxeTV und z.T. ArteHD hatte ich auch Probleme, das kommt beides grenzwertig. Jeder Verteiler, jedes längere Antennen-Kabel mindert die Chancen und erhöht die Klötzchenwahrscheinlichkeit. Die hohen Frequenzen sind bei Störungen halt anfälliger. Und wenn Sicht auf den Olympiaturm besteht, ist die Störung eventuell der DVB-T-Sender auf der gleichen Frequenz... Mit Veränderung/Optimierung der Anschlusskabel konnte ich das stabilisieren, den Receiver hab ich dann an die Dose geschlossen. Abschirmung problematischer Stellen mit Alufolie hilft manchmal auch...
     
  2. eandree

    eandree Senior Member

    Registriert seit:
    6. Oktober 2007
    Beiträge:
    167
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: endlich: digitalausbau bei der kms in münchen

    Beim Philips Receiver kann man ja z.B. im Premiere-Menü unter Sendersuchlauf die Signalstärke abfragen.

    Bei mir ist die Signalstärke bei den Sky HD Kanälen und Anixe ähnlich der von ARD HD und ZDF HD. Ich habe auch mal kurz einen 20 db-Verstärker dazwischen gehängt. ARD HD und ZDF HD waren dann stärker als z.B. Anixe HD vor der Nutzung des Verstärkers. Der Philips Receiver hat die Programme aber immer noch nicht korrekt angezeigt.


    Zu den Kabeln:
    Ich habe ein sehr hochwertiges, abgeschirmtes Kabel von meiner Antennendose in den Receiver genutzt. In den letzten Tagen, beim Rumprobieren, habe ich dann mein altes weißes billiges Antennenkabel kurz mal angeschlossen. Wollte eigenlich testen, ob sich Anixe HD (das ja einwandfrei geht) dann so verschlechtert, dass das evtl. auch nicht mehr geht, aber was ist passiert: Auf einmal war die Signalstärke höher als mit dem teuren 100DB abgeschirmten Kabel.
     
  3. eandree

    eandree Senior Member

    Registriert seit:
    6. Oktober 2007
    Beiträge:
    167
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: endlich: digitalausbau bei der kms in münchen

    Also bei mir ging ARD HD und ZDF HD nie einwandfrei. Auch nicht der Testkanal der vorher eingespeist war. Bei dem Testkanal habe ich immer noch gedacht, dass die mit Standbildern arbeiten. Bei ARD HD und ZDF HD war ja am Anfang ein Standbild. Seit der Zeit (ca. 1 Woche) wo die Werbefilmchen laufen, habe ich das Problem. Diese Programme gingen bei mir noch nie. Bei Arte HD kann ich das leider nicht sagen, dass hatte ich bis zu diesem Zeitpunkt nicht geschaut.

    Bei mir ist das Problem also da, seit ARD HD und ZDF HD "bewegte Bilder" zeigen. Das ist seit ca. 1 -2 Wochen der Fall. Da ich im Wohnzimmer den HUMAX nutze ist mir das auch am Anfang nicht sofort aufgefallen, erst als ich im Schlafzimmer am Philips rumexperimentiert habe, ist mir diese Problem aufgefallen.

    Das falsche Format bei LuxeTV HD habe ich seit der Sender eingespeist wird. Hier habe ich auch keine falsche Eisntellung im Gerät. Ist ja nur bei diesem Sender. KMS hat auch darauf geantwortet, dass LuxeTV HD in einem komischen Format ausstrahlt und einige Receiver dass dann als 4:3 erkennen.

    Die aktuellste Softwareversion beim Philips ist die 211
     
  4. qay57

    qay57 Gold Member

    Registriert seit:
    21. April 2006
    Beiträge:
    1.563
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Panasonic DMR-BCT940, 3x DMR-BCT820, 2x Technisat Digicorder HD K2, Entertain MR303, Yamaha RX-A820 (HDMI 8in/2out)
    AW: endlich: digitalausbau bei der kms in münchen

    ... also ich habe hier gerade einen 19Zoll LCD-TV mit eingebautem DVB-C Tuner "Samsung LE19B650" zum "testen".

    Ich bekomme bei KMS folgende unverschlüsselte HD-Programme bildlich störungsfrei rein:
    Das Erste - ZDF - arte - Anixe - Luxe.TV

    ... Sky HD-Sender gehen nicht - wegen nix HD-Abo ...

    zum Ton kann ich qualimäßig nix sagen weil der Samsung-Ton eine Macke hat und bereits ab kleiner Lautstärke wie die S.. Rauschfahnen zieht... :eek:
     
  5. eandree

    eandree Senior Member

    Registriert seit:
    6. Oktober 2007
    Beiträge:
    167
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: endlich: digitalausbau bei der kms in münchen


    Ja - mit meinem HUMAX geht das ja auch.
    Nur der Philips macht Probleme.

    Sind noch andere Receiver bekannt, mit denen es nicht läuft?
     
  6. hans-hase

    hans-hase Platin Member

    Registriert seit:
    11. Januar 2006
    Beiträge:
    2.299
    Zustimmungen:
    63
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    AX Quadbox2400 (OpenATV, DVB-C/DVB-T2/IPTV)
    Bild: Philips 32PFL8404H
    Ton: Yamaha RX-V500D
    div. weitere DAB+-Empfänger
    FireTV 2 Box
    Pyur-Kabel (Ex KMS), Abos mit Conax;
    (DVB-T2: Antenne defekt)
    AW: endlich: digitalausbau bei der kms in münchen

    Bei den hohen Frequenzen spielt nicht nur die Abschirmung eine Rolle, sondern auch die (Fehl-)"Anpassung" (Impedanz) an die Frequenzen wirkt sich stärker aus. Eine exakte Anpassung bekommst Du meist nicht hin. Bei schlecht "angepassten" Kabeln ist dann die am Receiver ankommende Signal-Stärke und -Qualität unterschiedlich und abhängig von der Kabellänge und Frequenz, so dass z.B. bestimmte Frequenzen sich deutlich verbessern können gegenüber anderen, die sich bei der gleichen Verlängerung ode Verkürzung verschlechtern.
    Dann ist noch Signal-Qualität und Signalstärke ein Unterschied. Hohe Signal-Stärke kann mit schlechter Qualität einhergehen... Einige gute digitale Empfänger/Tuner können da bestimmte Störungen gut herrausrechnen, so dass Du's beim Empfang nicht merkst, andere halt weniger... Das ist u.U. eine Wissenschaft für sich, um das Optimum herauszuholen. Bei schlechten Tunern kann man dann z.B. mit der Kabellänge oder Antennendose usw. optimieren...
     
  7. MucbeiKMS

    MucbeiKMS Neuling

    Registriert seit:
    10. August 2009
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: endlich: digitalausbau bei der kms in münchen

    Hat eigentlich sonst noch wer Probleme mit asynchronem Ton bei AC3, insbesondere bei den Sky Sport und Bundesligafeeds? Auf Stereo paßt es, Dolby ist manchmal eine halbe Sekunde weg...
     
  8. tschaly

    tschaly Junior Member

    Registriert seit:
    13. Januar 2009
    Beiträge:
    120
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Sony Bravia 42", DreamBox 7020HD CCCT, 2TB
    AW: endlich: digitalausbau bei der kms in münchen

    Auf meine Anfrage, wann die fehlenden Sky HD Sender bei der KMS eingespeist werden, bekam ich folgende Antwort:

    Sehr geehrter Herr
    vielen Dank für Ihre Nachricht.
    Zum 04.07.09 wurde Premiere in Sky umbenannt, daraus ergibt sich ein umfangreicheres
    Programmangebot, welches auch den HD-Bereich betrifft. Bestehende Verträge mit Premiere/Sky
    beinhalten die Einspeisung von 4 HD Kanälen, im einzelnen sind dies Sky Cinema HD, Sky Sport HD, Discovery HD und Eurosport HD.
    Als Kabelnetzbetreiber sind wir bestrebt, Ihnen eine sehr umfangreiche Bandbreite an Sendern anbieten zu können.
    Aus diesem Grund stehen wir mit Sky Deutschland in Verhandlungen, was die Einspeisung von Disney CinematicHD, National GeographicHD und HistoryHD sowie weitere geplante HD Sender seitens Sky betrifft.
    Da die Verhandlungen noch nicht abgeschlossen sind, bitten wir Sie noch um etwas Geduld.
    Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

    Mit freundlichen Grüßen
    Kundenservice
    Kabelfernsehen München ServiCenter GmbH & Co. KG
    Medienallee 24 | D-85774 Unterföhring | Germany

    Personenbezogene Daten gelöscht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. August 2009
  9. KMSmuc

    KMSmuc Guest

    AW: endlich: digitalausbau bei der kms in münchen

    Weil ich es vorher nicht mehr posten konnte.

    VH1 Classics ist mit Sky Welt Freischaltung als Satkunde im KMS Netzt auch freigeschaltet.
     
  10. eandree

    eandree Senior Member

    Registriert seit:
    6. Oktober 2007
    Beiträge:
    167
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: endlich: digitalausbau bei der kms in münchen

    Hallo - Für mich als KMS-Kunde mit Philips-Receiver gibt es heute keine Leichtathletik-WM in HDTV ;-)
    Niemand fühtl sich zuständig - KMS sagt, geht mit allen Receivern ausser Philips (stimmt auch) und dass Sie nicht mit den gängigen Receivern testn sondern nur mit Receivern die auch KMS verkauft.
    Philips sagt immer noch dass SKY den Service für den DCR 9001/22 macht und Sky sagt, dass KMS schuld ist..

    Sky hat übrigens meinen Philips-Receiver ausgetauscht - jetzt geht gar nichts mehr. Der Receiver kam nämlich bereits kaputt. Ich war der Meinung die testen zumindestens die Geräte die sie verschicken...

    Mein Humax-Receiver ist ja auch gerade in der "Werkstatt". Der Empfängt nämlich über das Conax-CI-Modul die Programme aus dem Family-Paket nicht einwandfrei.

    Jetzt habe ich menen alten Technisat-Receiver wieder in Betrieb:
    - Einfache Menüführung
    - komfortable Konfiguration der Kanalliste
    - Gute Bildqualität
    - keine Probleme beim Umschalten von Sky-Kanälen auf Conax-verschlüsselte Kanäle

    Ich glaube ich muss mir einen Technisat-HDTV-Receiver kaufen und die anderen beiden Receiver rausschmeissen... ;-)