1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

endlich: digitalausbau bei der kms in münchen

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von TomK79, 14. Mai 2008.

  1. derRonny

    derRonny Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Mai 2005
    Beiträge:
    4.030
    Zustimmungen:
    1.809
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: endlich: digitalausbau bei der kms in münchen

    diese antwort habe ich gerade von kms bekommen, bezüglich der erweiterung von family-xl:

    vielen Dank für Ihre Email.

    Derzeit wird noch geklärt welche Sender zukünftig im Family-XL Paket empfangbar
    sein werden. Die Ankündigung wurde zwischenzeitlich von unserer Homepage entfernt.

    Wir werden Ihnen diesbezüglich im Laufe der nächsten Woche genaue Infos geben
    können.
     
  2. Celi

    Celi Senior Member

    Registriert seit:
    25. Oktober 2002
    Beiträge:
    186
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: endlich: digitalausbau bei der kms in münchen


    Die Antwort von KMS halte ich für rechtlich sehr bedenklich. Die Freischaltung der Sender im Family-XL Paket war bereits auf der Homepage mit "ab sofort" veröffentlicht. Unter "weitere Sender abonnieren" führte bis heute Abend ein Link zur Homepage von Cablevista, wo wiederum unter "Programmangebot" -"Family XL" alle Sender inklusive der neu hinzugekommenen aufgelistet waren. Es kann nicht angehen dass KMS jetzt sagt, ätsch, war alles nur ein Spass.
    Wenn ich zum Bäcker gehe und da hängt ein Plakat "ab sofort bei uns 5 Brötchen zum Preis von 3", dann ist der Bäcker verpflichtet auch wirklich nur für 3 statt für die rausgegebenen 5 Brötchen zu kassieren. Der kann dann auch nicht an der Kasse sagen. Nö, ich kassiere trotzdem für 5 und das Plakat mit dem Sonderangebot mache ich gleich weg. Kommen Sie doch nächste Woche noch mal vorbei. Vielleicht geben ich Ihnen dann noch 2 Brötchen dazu. Aber nur vielleicht. Kann aber auch sein dass ich den Preis sogar erhöhe. :D
     
  3. SirMike

    SirMike Senior Member

    Registriert seit:
    22. August 2002
    Beiträge:
    348
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: endlich: digitalausbau bei der kms in münchen

    Und was habt ihr von der KMS erwartet? Bei dem Laden weiß die linke Hand nicht was die rechte macht. Die KMS ist und bleibt ein Chaotenverein, den man nicht ernst nehmen kann.:eek:
     
  4. ahasver

    ahasver Silber Member

    Registriert seit:
    1. Dezember 2002
    Beiträge:
    754
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DVB-C HD+PVR: Digit HD8-C
    TV mit DVB-C-HD: 32PFL8404H
    DVB-C: DigiCorder K2 (Twin-PVR),
    Internetradio: Squeezbox Classic;
    Renkforce (Reciva-Clone von Conrad)
    Z.Z. außer Betrieb:
    dbox1 mit dvb2000,
    Sat-Equipement z.Z. samt Schüssel ungenutzt im Keller...
    IPTV früher getestet(2008): zatoo mit vlc, HomeTV-Box von Alice
    AW: endlich: digitalausbau bei der kms in münchen

    Was meinst Du mit "ernst nehmen"? Für mich ist das Chaos eher sympathisch und nützlich, solange dann das Ergebis passt (auch wenn's mal ein paar Tage länger dauert) und sich nicht wie anderswo von teuren Beratern und sonstigen Lobbyisten empfehlen lassen, wie sie vom Medienkonsumenten das maximale herausquetschen können.
    Z.B. durch Grundlosverschlüsselung - Man kann ja davon ausgehen, dass von verschiedener Seite Druck auf KMS ausgeübt wird, den jeweiligen Anbietern mit restriktiven Verschlüsselungen entgegen zukommen, und dass es da hinter den Kulissen bezüglich RTL&Co. Druck geben dürfte, hat hier schon jemand geschrieben. Ich vermute, auch Sky wäre bei netzweit exklusiver restriktiver NDS-Verschüsselung sicher auch kooperativer bei Einspeiseverhandlungen - wie das Beispiel KabelBW zeigt. Die Content-VerWERTungs-Maffia ist ja auch hier im Forum sehr durch Lobby-Arbeit präsent...

    Dass KMS beim Service-Personal und dessen Qualitäten auch sparen und auch sonst eher Discounter-mäßig aufgestellt sind, nun ja, wir müssen alle sparen... Da hat sich vermutlich ein motivierter Mitarbeiter eigenmächtig etwas zu weit aus dem Fenster herausgelehnt. Aber selbst wenn man da formaljuristische Maßstäbe anlegt, dürfte das nur dann einen Hebel geben, wenn man just an dem Tag versucht hat, online zu bestellen. Dass Infos auf Webseiten Fehler enthalten können, die juristisch nur bei einem echten Online-Bestellprozess über das Web (den es in diesem Falle ja so nicht gibt, wenn man mal vom formlosen Kontaktformular absieht), einklagbar sind, ist sicher auch klar. Wäre was für juristische Haarspalter, allerdings dürfte der, der das so einfordert, das auch tatsächlich schon aus Kulanz bekommen, womit die Klage dann hinfällig wäre...
    Für die Bestandskunden stehen sie aber sicher in der Pflicht. Wenn das mit den neuen KK-Programmen noch ein oder zwei Wochen dauert, und die dann tatsächlich so kommen, wie zu lesen war, wäre das für mich jedenfalls o.k. Tasächlich schlecht wäre es, wenn da erst im Oktober was passiert.
     
  5. ahasver

    ahasver Silber Member

    Registriert seit:
    1. Dezember 2002
    Beiträge:
    754
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DVB-C HD+PVR: Digit HD8-C
    TV mit DVB-C-HD: 32PFL8404H
    DVB-C: DigiCorder K2 (Twin-PVR),
    Internetradio: Squeezbox Classic;
    Renkforce (Reciva-Clone von Conrad)
    Z.Z. außer Betrieb:
    dbox1 mit dvb2000,
    Sat-Equipement z.Z. samt Schüssel ungenutzt im Keller...
    IPTV früher getestet(2008): zatoo mit vlc, HomeTV-Box von Alice
    AW: endlich: digitalausbau bei der kms in münchen

    Das müsste dann klappen, wenn Du die S02-Karte mit dem entsprechenden Abo im 862MHz-Netz nutzt und für VH1Classics via Sky Welt Extra tatsächlich -wie Du schreibst- der Viacom-Transponder verwendet wird und das Programm nicht nochmal woanders auf Astra für Sky ist.
    Weitere 4 Kanäle des Viacom-Packetes (VH1 Europe, MTV Two, MTV Dance, MTV Hits) kannst Du alternativ übrigens auch mit einer Technisat-Conax-Karte (Prepaid 3€/Monat oder 36,- im Jahr) schauen - unabhängig von CableVista und Kabelkiosk und Sky. Allerdings 5ct. im Monat teurer, als über KMS bestellt...
     
  6. eandree

    eandree Senior Member

    Registriert seit:
    6. Oktober 2007
    Beiträge:
    167
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: endlich: digitalausbau bei der kms in münchen


    Discountermäßig aufgestellt? In meinen Augen gehört KMS zu den "teuersten" Anbietern - vor allem wenn ich mit KDG vergleiche.
    KDG hat zwar eine "Grundverschlüsselung" aber dafür gibt es häufig Aktionen bei denen man einen Digitalen (Festplatten)Receiver erhält. Ausserdem sind bei KDG bei den Grundverschlüsselten Programme, Sender dabei für die man bei KMS extra zahlen muss. Das Basispaket bei KDG gibt es - je nach Anlagengröße - bereits ab 2,90 Euro im Monat.

    Bei KMS muss ich zunächst mal einen Receiver kaufen. Hier gibt es nichtmal eine Subvention. Wenn ich nun ein Paket aus der "Kabelkiosk"-Familie und ein Paket aus der "Cablevista"-Familie abonnieren möchte, dann muss ich zusätzlich zum kostenpflichtigen Receiver noch minde. ein CI-Modul kaufen und 2x 35 Euro für die Smarcard ausgeben. Ich bin also mindestens bei 220 Euro reine Anschaffungskosten. Dafür kann ich ein paar Jahre KDG zahlen und schauen.

    Natürlich sehe ich auch die Vorteile - wie die vielen HD-Sender und dass man doch einfach jeden Receiver anschliessen kann und auf Anhieb 5 Dutzend freie Programme hat. Als Discounter möchte ich aber KMS nicht bezeichnen.
     
  7. ahasver

    ahasver Silber Member

    Registriert seit:
    1. Dezember 2002
    Beiträge:
    754
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DVB-C HD+PVR: Digit HD8-C
    TV mit DVB-C-HD: 32PFL8404H
    DVB-C: DigiCorder K2 (Twin-PVR),
    Internetradio: Squeezbox Classic;
    Renkforce (Reciva-Clone von Conrad)
    Z.Z. außer Betrieb:
    dbox1 mit dvb2000,
    Sat-Equipement z.Z. samt Schüssel ungenutzt im Keller...
    IPTV früher getestet(2008): zatoo mit vlc, HomeTV-Box von Alice
    AW: endlich: digitalausbau bei der kms in münchen

    Mit dem Discountervergleich meinte ich nicht primär die Endpreise, sonder eher die Optimierungen bei Organisation und Personal. Der eine Discounter ist bei manchen Dingen auch teurer als der andere oder ein vermeintliches Fachgeschäft wenn Du Dich für ungünstige Produkte entscheidest. Der Unterschied ist eher der, dass es beim Discounter keine Rundumsorglos-Packete gibt, die Dir das Blaue vom Himmel versprechen oder Dir provisionsgeile Verkäufer was einreden, das Du gar nicht brauchst. Sondern Du kannst und musst selbst entscheiden, was Du nimmst aus dem aktuell vorhandenem Angebot und zugreifst oder es lässt. Zwischen Aldi, Lidl, Penny, Plus usw. gibt's bekanntlich auch Unterschiede... (Und der Schweine-Blöd-Markt ist auch oft teurer, als ein guter Einzelhändler...)
    Betreffs des Vergleich mit KDG darfst Du den vom Anbieter gesponserten Receiver IMHO nur bedingt zählen. Du müsstest dann tatsächlich gleichwertige Geräte vergleichen (HDMI ja/nein, USB/Netzwerk-Anschluss, Navigation, EPG-Qualität etc., 'ne gebrauchte 1er dbox für die FTA-Programme bekommst Du schon für 20 €, mehr Komfort bietet der Standardreceiver ohne Festplatte von KDG doch auch nicht, oder hat der HDMI?). Und Du hast, wenns ein gesponsortes Gerät sein soll, wenig Auswahl. Die Restriktionen bei der Festplattenreceiver-Variante bezüglich Aufnahmen und Archivierung wären für mich indiskutabel. Und dass das mit dem Karten-Umstecken für Zweitreceiver im Schlafzimmer o.ä. auch so eine Sache ist, darf man auch nicht außer Acht lassen... Mit bestimmten (für mich persönlich allerdings uninteressanten) Pay-TV-Kombinationen wird's u.U. tatsächlich teuer. Das mit den zwei verschiedenen Conax-Karten ist ärgerlich, das müssen sie noch in den Griff bekommen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Juli 2009
  8. SirMike

    SirMike Senior Member

    Registriert seit:
    22. August 2002
    Beiträge:
    348
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: endlich: digitalausbau bei der kms in münchen

    Wird nicht kommen, Kabelkiosk besteht auf seine Karten und die KMS auf ihre eigenen. Interessant ist für mich, das die KMS auf der Homepage von Cablevista für die Bezahlsender wirbt z.B. das Italienische Paket mit 4 Sendern, aber das eigene Mittelmeerpaket - Italien, Griechenland, Spanien, Portugal - nicht einmal auf der eigenen KMS-Homepage erwähnt von den Preisen ganz zu schweigen, aber in der Broschüre mit der Kanalliste als solches aufführt. Die Fremdsprachenpakete von Kabelkiosk werden eigentlich nicht mehr von der KMS angeboten, sondern nur noch die eigenen, die eventuell etwas "teurer" sein können, aber unter Umstände mehr Sender anbieten.
    Für Dich kann das Chaos sympatisch sein, für mich nicht. KMS ist nicht in der Lage die Preise für das eigene PayTV im Internet anzubieten. :eek:
     
  9. zxScreen$

    zxScreen$ Senior Member

    Registriert seit:
    30. Mai 2009
    Beiträge:
    163
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: endlich: digitalausbau bei der kms in münchen

    Neues von der www.cablevista.de -Homepage:
    FAMILY XL Noch mehr Unterhaltung Das Komplettpaket für die ganze Familie für 14,90 € im Monat:

    22 Sender - von AXN bis Romance TV
    Entertainment pur! Ganz großes Kino, echte Gefühle, Spannung, Horror und Cartoons. Perfektes Fernsehvergnügen.
    Der Preis wurde angepasst! Damit wird es wohl bald möglich sein, bei der KMS die neuen Kabelkiosk-Programme zu buchen.
     
  10. eandree

    eandree Senior Member

    Registriert seit:
    6. Oktober 2007
    Beiträge:
    167
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: endlich: digitalausbau bei der kms in münchen

    Hallo Zusammen,

    habe heute folgendes Schreiben von KMS im Briefkasten gehabt.

    Abschaltung des Cablevista-Kabelkiosk Pakets FAMILY - Angebot FAMILY XL
    Ihre Kundennummer: XXXXXX

    Sehr geehrter Herr......,
    leider müssen wir Ihnen mitteilen, dass unser Vorlieferant, die Frima Eutelsat, die Verbreitung des Programmpaketes FAMILY zum 31.10.09 einstellen wird.
    Im Gegenzug wird das beliebte FAMILY XL-Paket auf bis zu 27 Sender erweitert und bietet damit Spielfilme, Serien, Zeichentrickprogramme, Dokumentationen und Erotik in einer nie dagewesenen Vielfalt an. Das neue FAMILY-XL Paket ist für nur 14.90 Euro im Monat abonnierbar.
    Als unser Kabelkunde mit einem Abonnement des FAMILY-Paketes haben Sie die Gelegenheit ab dem 1. August für 3 Monate bis Ende Oktober - ohne zusätzliche Kosten - das gesamte Family XL-Paket ausführlich zu testen.
    Für Kunden, die zusätzlich das SPORTS-Paket abonniert haben beträgt der neue Preis 17,90 Euro im Monat für die Kombination FAMILY XL + Sports.
    Bitte beachten Sie, dass das alte FAMILY-Paket zum 31.10.09 abgeschaltet wird und das neue FAMILY-XL-Paket ab dem 01.11.2009 aktiviert wird. Sollten Sie das neue FAMILY XL-Paket nicht bezeihen wollen, dann haben Sie währen der TEstphase bis Ende Oktober die Möglichkeit zu kündigen. Ansonsten wird das neue FAMILY XL-Paket zum Preis von 14,90 Euro im Monat fortgeführt.

    Brief gekürzt...da nur noch Infos zu Kontaktdaten und Verabschiedung.
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. Juli 2009