1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

endlich: digitalausbau bei der kms in münchen

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von TomK79, 14. Mai 2008.

  1. BBC Fan

    BBC Fan Neuling

    Registriert seit:
    15. Mai 2005
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: endlich: digitalausbau bei der kms in münchen

    Bist a Schau, Hase.

    Ja, stimmt. Wenn diese Receiver nicht aus abgelaufenen Verträgen sind, ist das ein tolles Angebot!

    Analog hatten wir kein Problem.
    Aber folgendes jetzt: wir haben heute vormittag die Smart-Karte besorgt, allerdings war bei KMS kein "Experte", sondern ein normaler Büroangestellter (der war sehr hilfsbereit - hat wohl die Technik angerufen wegen des Signals). Nach mehreren manuellen Suchläufen haben sich (nach Einsetzen der Smartcard) alle fehlenden Sender gefunden. Dafür bekommen wir jetzt Aljazeera und France24 nicht mehr :( und dazu fehlen trotz Karte auch einige der FamilyXL Sender (13th Street, History, Sci-Fi, Silverline...). Dabei ist auch History Channel und AXN, die wir schon mal gefunden hatten, aber jetzt bei neuem Suchlauf auch noch weg sind.

    Irgendwie blick ich diese Suchläufe nicht: entweder krieg ich einen Sender oder nicht - oder nicht??? - warum finde ich manche Sender bei erneutem Suchlauf nicht mehr?

    Jedenfalls ist beim XL Paket Sci-Fi, 13th Street und Silverline überhaupt noch nie aufgetaucht. Ist das einen Anruf wert oder suche ich weiter und weiter und weiter? :confused:

    PS: Wegen des Smart Receivers: Ich habe kein schlechtes Gefühl bei dem, Suchläufe können natürlich im einzelnen gestartet werden. Der hat eine Menge hilfreicher Speichermöglichkeiten (z.B. alle Pay-Sender ganz ans Ende der Liste schieben, Favoritengruppen u.ä.). Was ich noch nicht gefunden habe, ist die Einstellung der richtigen Uhrzeit, die läuft 1 Stunde (Sommerzeit?) voraus. :eek:
     
  2. Red Stone

    Red Stone Junior Member

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    3
    AW: endlich: digitalausbau bei der kms in münchen

    @ Der Ronny:
    Danke für den Tip. Ich hab denen mal ne Mail geschrieben...
     
  3. hans-hase

    hans-hase Platin Member

    Registriert seit:
    11. Januar 2006
    Beiträge:
    2.299
    Zustimmungen:
    63
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    AX Quadbox2400 (OpenATV, DVB-C/DVB-T2/IPTV)
    Bild: Philips 32PFL8404H
    Ton: Yamaha RX-V500D
    div. weitere DAB+-Empfänger
    FireTV 2 Box
    Pyur-Kabel (Ex KMS), Abos mit Conax;
    (DVB-T2: Antenne defekt)
    AW: endlich: digitalausbau bei der kms in münchen

    @BBC_Fan
    Da tippe ich doch sehr sehr stark auf ein Problem der Receiver-Software im Smart!
    Auf den ersten Blick hatten mir Bedienung und Einstellfeatures zunächst auch gefallen, nur haben die nur teilweise wie erwartet funktioniert. Ich tippe mal drauf, dass da bestimmte Meta-Daten (NIT etc.) falsch interpretiert werden und der Receiver-Suchlauf denkt, die Frequenz hätte sich geändert, eventuell weil gleiche SID's auf unterschiedl. TP verwendet werden und der Suchlauf dann die Kanäle ersetzt...
    Ich glaub, das Teil hat dann auch noch unterschiedliche Sichtweisen der Senderlisten, vielleicht sind die vermißten Kanäle auch nur versteckt.
    Nimm das Teil doch mal mit in eine CableCorner und frag, ob die das testen können. Oder teste bei Dir einen anderen Receiver, und Du wirst sehen, ob meine Vermutung zutrifft!
    Eher unwahrscheinlich, da die die Receiver bislang nur vermitteln/verkaufen, aber nicht vermieten!
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Januar 2009
  4. Stefan_Sch

    Stefan_Sch Neuling

    Registriert seit:
    3. Januar 2009
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: endlich: digitalausbau bei der kms in münchen

    Ich hab mir nun den MF 4-K geholt. KMS überträgt tatsächlich unverschlüsselt.

    Wenn die Zeit für HD gekommen ist, hole ich mir sowieso einen neuen LCD mit integriertem Receiver.

    Dauert wahrscheinlich sowieso noch mindestens 5 Jahre. :winken:
     
  5. BBC Fan

    BBC Fan Neuling

    Registriert seit:
    15. Mai 2005
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: endlich: digitalausbau bei der kms in münchen

    Du bist offensichtlich eine Art Experte, für mich bedeuten diese ganzen Kürzel leider nix. :eek:
    Ich habe heute abend nochmal mit KMS telefoniert und die Dame dort hat versprochen, das Signal zu verstärken. Leider hat das auch nix gebracht. Sie meinte evtl. könnte es Probleme mit dem Signal im Haus geben, obwohl es da keine Probleme in den letzten 10 Monaten gab. Wir suchen jetzt mal keine Sender mehr. :D
    Der Status Quo: Von den 11 Programmen aus Family (ohne XL) empfangen wir 6 einwandfrei. Von den anderen 5 empfangen wir 4 überhaupt nicht (13th St, Sci-Fi, SilverLine, TCM), 1 hatten wir bereits und ist wieder komplett verschwunden (AXN) und 1 empfangen wir Bild und kein Ton (E!Entertainment D/E, wobei wir E!Entertainment TR problemlos empfangen!!!).
    Danke für den Tip, das meinte die nette Dame am Telefon auch, falls nix anderes funktioniert. Na ja, in meiner Verzweiflung habe ich mir jetzt noch einen wirklich günstigen gebrauchten Technosat Digit XPK ausgeguckt, sollte am WE hier sein. Ich hoffe, Unterföhring ist dann nicht mehr nötig, denn das ist genau am anderen Ende der Stadt und beruflich ist das wirklich problematisch.

    PS: Der ultimative Kaufgrund für den Smart war für mich übrigens der geringere Stromverbrauch und der Ausschaltknopf.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Januar 2009
  6. Red Stone

    Red Stone Junior Member

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    3
    AW: endlich: digitalausbau bei der kms in münchen

    Ich hab Antwort bekommen... Muss wohl noch etwas warten...

    Sehr geehrter [...],

    vielen Dank für Ihre Anfrage.
    Leider können wir Ihnen derzeit nicht alle Programme kostenfrei in digitaler
    Qualität anbieten.
    Derzeit haben wir in Ihrer Anlage das Kabelnetz nur angemietet und betreuen
    diese Anlage. Das Signal kommt noch von einem anderen Netzbetreiber.

    Frei empfangbar über einen DVB-C Receiver sind nur die
    öffentlich-rechtlichen Programme sowie alle 3.Programme.

    Noch in diesem Jahr ist aber eine Umstellung des Signals auf uns geplant.
    Dann können wir Ihnen die privaten Sender und noch einige andere
    Spartensender in digitaler Qualität kostenfrei anbieten. Ein genauer Termin
    zur Umstellung liegt leider noch nicht vor.

    Wir bitten Sie hier, diese Umstellung abzuwarten.

    Vielen Dank.

    Mit freundlichen Grüßen


    Kabelfernsehen München ServiCenter GmbH & Co. KG
    Medienallee 24 | D-85774 Unterföhring | Germany
     
  7. farista

    farista Neuling

    Registriert seit:
    9. Januar 2009
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: endlich: digitalausbau bei der kms in münchen

    so ich gehöre nun auch zu den glücklichen die digitaltv kostenlos empfangen können. leider vermisse ich eurosport 2 bei kms :(. kann mir vielleicht einer sagen wie das digitalbild auf einem lcd fernseher ausschaut? ist es ein gutes scharfes bild? ich würde nämlich jetzt gerne auf einen lcd fernseher umsteigen, ich schrecke allerdings bei der tv qualität der lcds die man in elektromärkten sieht sehr zurück.
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Januar 2009
  8. paul71

    paul71 Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Mai 2005
    Beiträge:
    4.508
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: endlich: digitalausbau bei der kms in münchen

    Bei guter Wahl des LCDs, korrekten Display-Einstellungen und RGB-Zuspielung vom Receiver akzeptabel und durchaus schaubar. Variiert von Programm zu Programm: die Hauptprogramme der ÖR, Premiere Filmkanäle oder die Top-Sendungen der grossen Free-TV-Sender sehr gut bis Spartenprogramme oder billig Sendungen des Free-TV dürftig.
     
  9. BBC Fan

    BBC Fan Neuling

    Registriert seit:
    15. Mai 2005
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Signalprobleme beim Receiver Smart MX87

    Ich wußte gleich: du bist Experte. :D
    Der Kabelmensch war bereits einen Tag nach meinem Anruf hier (Hut ab, der Service von KMS ist mindestens so gut wie der von Cablesurf!) und hatte einen "Signaltester mit Bildschirm" dabei. Das Signal von KMS ist durchweg gut, hab ich selber abgelesen, daran liegt's also nicht. Die Smartcard wird vom Receiver problemlos erkannt (gültig 4 Wochen?! - wird dann wohl wieder neu freigeschaltet).

    Dann hat der gute Mann auch noch den Smart Receiver und das Manual durchgesehen (ist ja nicht seine Aufgabe). Da fiel ihm zuerst auf, dass beim eigentlichen Antenneneingang überhaupt kein Signal drauf ist sondern nur auf dem Durchschleifanschluß für ein 2. TV-Gerät z.B. - da hatten wir auch angeschlossen. Das Signal ist dadurch wohl nicht das beste und die Beschreibung sei mehr als verwirrend - meinte der Techniker. Schließlich kam er zu dem Schluß, dass der Receiver nicht mit der Conax Verschlüsselung zurecht kommt, da es das beim Digital-Empfang nicht gibt, dass man nur ein Bild und keinen Ton hat. (Die Fehlermeldung ist stets "kein Bild oder verschlüsselter Empfang".) Die Firma Smart kannte er nicht.

    Schließlich habe ich bei Smart's Hotline angerufen (scheint fest in osteuropäischer Hand zu sein), und der Techniker dort hat mir versichert, dass ein Softwareupdate das (bekannte!!!) Problem behebt. Das Update hat außer einer Versionänderung 0,nix bewirkt. :wüt: Bin jetzt ziemlich sauer, und gebe das Gerät zurück. Wenn's blöd hergeht, dann krieg ich auch noch Probleme mit dem Verkäufer - schließlich hab ich die Software upgedatet.

    Das hab ich jetzt noch hinzugefügt, denn vielleicht gibt's ja noch mehr Smart MX87 Nutzer in der Zukunft, da das Gerät recht neu ist. (Vielleicht kann man das auch in einen neuen Thread zu dieser Marke verschieben?) Nach meiner bisherigen Erfahrung kann ich kann nur sagen: Finger weg!
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Januar 2009
  10. ahasver

    ahasver Silber Member

    Registriert seit:
    1. Dezember 2002
    Beiträge:
    754
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DVB-C HD+PVR: Digit HD8-C
    TV mit DVB-C-HD: 32PFL8404H
    DVB-C: DigiCorder K2 (Twin-PVR),
    Internetradio: Squeezbox Classic;
    Renkforce (Reciva-Clone von Conrad)
    Z.Z. außer Betrieb:
    dbox1 mit dvb2000,
    Sat-Equipement z.Z. samt Schüssel ungenutzt im Keller...
    IPTV früher getestet(2008): zatoo mit vlc, HomeTV-Box von Alice
    AW: endlich: digitalausbau bei der kms in münchen

    Hab mal schnell gegurgelt: Alle Internethändler, die den Smart anbieten, schreiben, dass der Conax könne.
    Wenn Bild oder Ton oder Ton garnicht oder nicht korrekt wiedergegeben werden, kann das viele Gründe haben, das muss nix mit der Verschlüsselung zu tun haben, eher hat die Receiversoftware Probleme mit der Verarbeitung des Signales (Netzbetreiber und Receiverhersteller interpretieren Übertragungs-"Standards" nicht immer gleich...)

    Zumindest wissen wir jetzt, dass Smart-Receiver mindestens für's KMS-Netz ungeeignet sind...