1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

endlich: digitalausbau bei der kms in münchen

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von TomK79, 14. Mai 2008.

  1. qay57

    qay57 Gold Member

    Registriert seit:
    21. April 2006
    Beiträge:
    1.563
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Panasonic DMR-BCT940, 3x DMR-BCT820, 2x Technisat Digicorder HD K2, Entertain MR303, Yamaha RX-A820 (HDMI 8in/2out)
    Anzeige
    AW: endlich: digitalausbau bei der kms in münchen

    @OnkelDagobert

    genau hingucken solltest Du schon - wenn man Dir antwortet....:rolleyes:
     
  2. ahasver

    ahasver Silber Member

    Registriert seit:
    1. Dezember 2002
    Beiträge:
    754
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DVB-C HD+PVR: Digit HD8-C
    TV mit DVB-C-HD: 32PFL8404H
    DVB-C: DigiCorder K2 (Twin-PVR),
    Internetradio: Squeezbox Classic;
    Renkforce (Reciva-Clone von Conrad)
    Z.Z. außer Betrieb:
    dbox1 mit dvb2000,
    Sat-Equipement z.Z. samt Schüssel ungenutzt im Keller...
    IPTV früher getestet(2008): zatoo mit vlc, HomeTV-Box von Alice
    AW: endlich: digitalausbau bei der kms in münchen

    Hm, das, was im offiziellen PDF steht, ist ja wieder nur eine kastrierte Zusammenfassung. Die hier verlinkten Scans des Heftchens, das im Mai an die Haushalte verteilt wurde, ist da deutlich ausführlicher und im wesentlichen aktuell. Die unter Nummer 208-215 gelisteten Kabelkiosk-Kanäle aus den USA gibt es allerdings nicht (wie bereits im Posting über mir erwähnt).
    Und die Frequenz des Radios Bue FM ist falsch, findet der Receiver aber trotzdem.
    Ansonsten sind mir bislang keine wesentlichen Änderungen aufgefallen, außer, dass statt des "Hauskanls" der KMS-Promokanal verbreitet wird und der jetzt in der Programmliste auch so heißt. Außerdem hat man wohl immer wieder Probleme mit der Bildformatumschaltung bei München-TV und München 2.
    Zur Empfangbarkeit gilt: Dort, wo Anbieter Kabelkiosk oder Eutelsat als Abieter steht, ist eine Conax-Karte für Kabelkiosk erforderlich, die Du über KMS als "Cablevista" bekommst, außer Al Jazeira und France 24, die sind unverschlüsselt sowie noch ein paar Kanäle auf dem "Eutelsat"-TP (der von 13° Ost übernommen wird). Für die KMS-eigenen CableVista-Kanäle (in der Liste alle Anbieterbezeichnungen, die mit "CV*" anfangen) gilt: "CVDigital3" sind die frei empfangbaren Programme, der Rest der CV*-Programme ist seit einigen Tagen in Conax verschlüsselt, für die, wie berichtet, eine separate Conax-Karte notwendig ist. Die Programme mit Anbieter "Premiere" (einschließlich der 7 unter Radio digital gelisteten Premiere-Audiokanäle) sind 1:1 von Astra übernommen, es gilt das übliche bezüglich "Privat-Kabel", also Nagra und Betatunnel. Alle anderen Programme in der Liste gehen unverschlüsselt.
    Gerade bei KMS bist Du mit freien Receivern recht gut dabei, weil Du nicht den Certifizierungs-Stress, der die Receiver-Funktionen bei KDG oder Premeire kastriert, nicht hast. O.k., für Premiere schon, auch, aber das ist ja nichts KMS-typisches...

    Was allerdings konkret die Reel-Box betrifft, scheint die eine eierlegende Wollmilchsau zu versprechen, aber was man so in diversen Foren liest, doch sehr viele Stabilitätesprobleme zu haben bzw. hatte lange damit zu kämpfen. Da wär mir das zu teuer. Zum etablierteren Konkurrent Dreambox mit vergleichbaren Konzept hätte ich persönlich mehr vertrauen. Die Fernprogramierbarkeit dürftest Du Dir mit jeder netzwerkfähigen Box auf Linux-Basis, dessen Anwendungssoftware auf OpenSource-Projekten basiert und nicht alle Zugangsmöglichkeiten wegkompiliert/wegoptimiert hat, haben, im Zweifelsfall brauchst Du etwas detailliertere Linux-Kenntnisse, um die gewünschten Komponenten hinzuzufügen oder Dir Dein Angepasstes Image (also die komplette Betriebssoftware) zusammenzustellen und auf die Box zu bringen. Aber ich würd dann doch leiber nen eigenen lüfterlosen PC nehmen und die interessanten Komponenten zusammenstellen/auf die Box packen. Aber die Zeit, mich mit der entsprechenden Bastelei zu beschäftigen, hab ich nicht...

    Diese "Eutelsat-Plattform" sollte eher "Telecolumbus"-Plattform genannt werden, weil das eine Kooperation zwischen Eutelsat und TeleColumbus ist und (dort) das bestehende Kabelkiosk-Pay-TV um grundverschlüsselte Programme ergänzen soll.
    Irreführende Falschaussage! Nach derzeitigen Kenntnisstand macht da aber KMS dankenswerterweise nicht mit (obwohl das wohl von Eutelsat auch Nicht-TC-Netzbetreibern angeboten wird), KMS stellt statt dessen selber Programmpackete derart zusammen, dass die "Free-TV"-Programme tatsächlich im eigenen Kabenetz unverschlüsselt ankommen. Das deckt sich mit der Strategie des FRK-Kabelverbandes (DVB-Packete unverschlüsselt in eigenen Netzen zu verbreiten und erforderlichenfalls an der Kopfstation zentarl entschlüsseln) bzw. mit Erklärungen von dessen Lobbiisten Labonte, der ja auch bei KMS-Gesellschafter Pepcom drin hängt (weiß grad nicht, in welcher Position).

    Neueres (bezüglich des weiter oben erwähnten Scan, das PDF ist wenig aussagefähig) ist bislang nicht dazu gekommen (außer dem von gay57 erwähnten Sport digital, von dem man aber noch nicht weiß, ob und zu welchen Konditionen das bei KMS abonierbar wird). Allerdings die HD-Kanäle stehen nicht in der gescannten Liste, der Receiver findet aber Astra HD+, Anixe HD, Discovery HD und Premiere HD, was wohl ebenfalls 1:1 von Astra übernommen wird. Keine Ahnung, was da drauf empfangbar ist, da ich keinen HD-Receiver habe.

    Wenn Du Programme wie Animax, Eurosport2, SpiegelTV digital oder C-Musik schauen willst, kannst Du Dir Alice mit Big Entertainment holen, das ist da dabei - da musst Du aber mit einem noch restriktiveren Receiver vorlieb nehmen, als ihn selbst KDG anbietet - keinerlei Möglichkeiten für digitale Mitschnitte (es sei denn Du nutzt die ARD-Programme am PC über DVB-IP) und für das Pay-TV erschwert Makroivision sogar die analoge Kopie auf dem VCR :mad:

    Das ist wohl das Problem bei der Digitalisierung: die Contentmaffia möchte halt ihre Inhalte zig mal vergolden, und wenn es nicht mehr Abnehmer gibt, müssen halt die bestehenden soweit gegängelt werden, dass sie für jede Wiederholungsnutzung extra löhnen - dazu brauchen die halt Kopierschutz wie bei CI+ oder Geschlossene Systeme wie NDS-Videoguard... Wer da nicht mitspielt, hat's schwieriger, Verbreitungsrechte zu erhalten.
    Und KMS macht das bislang nicht mit - das tun die aber IMHO nicht als Robin Hood, sondern weil das momentan deren wesentliches Herausstellungsmerkmal gegen die Konkurrenz ist... Wie lange sie dem verbalen Sperrfeuer (das hier immer mal wieder aufflammt) standhalten, wird sich zeigen.

    PS: Die CV-Kanäle haben jetzt wohl auch eine NIT - zumindestet zeigt mir der Technisat eine solche an, ob die den Sony-geplagten Zuschauern hilft - keine Ahnung
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. August 2008
  3. OnkelDagobert

    OnkelDagobert Junior Member

    Registriert seit:
    28. Februar 2007
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: endlich: digitalausbau bei der kms in münchen

    Habe ich ja und deshalb habe ich deine Angaben zu den Sendern auf deinen Absatz darüber bezogen "ABER bei mir steht Gottseidank KEIN Hochhaus im Weg und deswegen hole ich mir den Rest via Multytenne...".

    Habe also nicht erkannt, dass das schon die Antwort auf meine Frage war :winken:
     
  4. OnkelDagobert

    OnkelDagobert Junior Member

    Registriert seit:
    28. Februar 2007
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: endlich: digitalausbau bei der kms in münchen

    @ahasver: Vielen, vielen Dank für deinen doch sehr erhellenden Beitrag und den Direktlink zu den Scans. >> Bemerkenswert, dass an Digitalinteressenten auch immer nur die abgespeckte Broschüre (die gleiche, die ich verlinkt habe) verschickt wird und man nie die vollständige bekommt?!?

    Zur Reelbox: Ich kann diese noch nicht richtig einschätzen; dass ein HTPC aber immer auch was mit Bastelei zu tun hat, das istmir schon bewusst.

    Bei den Dream-Angeboten fehlt mir halt momentan ein bisschen der HDTV-ready Twin-PVR mit Festplatte :D

    Ganz schwieriges Thema sind aber meine Linuxkenntnisse, die man durchweg unter "nicht vorhanden" kategorisieren dürfte :eek:

    Aber vielleicht kann ich mich da ja noch reinbasteln ;)
     
  5. ahasver

    ahasver Silber Member

    Registriert seit:
    1. Dezember 2002
    Beiträge:
    754
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DVB-C HD+PVR: Digit HD8-C
    TV mit DVB-C-HD: 32PFL8404H
    DVB-C: DigiCorder K2 (Twin-PVR),
    Internetradio: Squeezbox Classic;
    Renkforce (Reciva-Clone von Conrad)
    Z.Z. außer Betrieb:
    dbox1 mit dvb2000,
    Sat-Equipement z.Z. samt Schüssel ungenutzt im Keller...
    IPTV früher getestet(2008): zatoo mit vlc, HomeTV-Box von Alice
    AW: endlich: digitalausbau bei der kms in münchen

    Die Auflage des großen eingescannten Heftes scheint "vergriffen" zu sein (dass theoretisch aber auch bei Euch im Mai verteilt worden sein sollte, wenn Du da erst später eingezogen bist, fehlt's natürlich...), selbst in der CableCorner ist da nix zu haben ('ne 511MHz-Version hatten sie vor zwei Wochen oder so noch da..), mit 'ne Neuauflage müsste in einigen wenigen Details aktualisiert werden, das scheint aber nicht zu passieren...

    Beim Wunsch nach HDTV und Twin-PVR und Netzwerkzugang in einem Gerät wirst Du aber ohne Bastelei nicht weiterkommen. Je nach sonstigen computertechnischen Vorkenntnissen ist die Linux-Lernkurve anfangs sicher anspruchsvoll (die Windows-ähnlichen Benutzeroberflächen neuerer Distributionen helfen Dir da nicht sonderlich...)
     
  6. OnkelDagobert

    OnkelDagobert Junior Member

    Registriert seit:
    28. Februar 2007
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: endlich: digitalausbau bei der kms in münchen

    Ich sags mal so: Umzubauen habe ich hier angefangen im März; also sollte ich das Hefterl auch bekommen haben...

    Aber: Total unfähige Hausverwaltung am Start :D - Vermutlich hat sich da einer gedacht, wer braucht das schon die Schüsseln eh alle...

    Ach ich habe ja schon Storys erlebt hier mit der HV; ich sags dir gruselig...:eek:
     
  7. qay57

    qay57 Gold Member

    Registriert seit:
    21. April 2006
    Beiträge:
    1.563
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Panasonic DMR-BCT940, 3x DMR-BCT820, 2x Technisat Digicorder HD K2, Entertain MR303, Yamaha RX-A820 (HDMI 8in/2out)
    AW: endlich: digitalausbau bei der kms in münchen

    DANKE - das ist die Nachricht der Woche!!!

    ... gleich mal gecheckt und es funktioniert

    - ALLE ausgestrahlten Digi-Sender von KMS-München werden jetzt vom Sony DVB-C Receiver problemlos eingelesen...

    ... eigenartigerweise hatte mein Sony nachträglich die RTL-Gruppe vor einiger Zeit selbstständig "gefunden" und einfach an die Senderliste angehängt - diesmal war es nischt damit - ich mußte von Hand einen kompletten neuen Suchlauf machen...

    So long,
     
  8. paul71

    paul71 Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Mai 2005
    Beiträge:
    4.508
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: endlich: digitalausbau bei der kms in münchen

    @OnkelDagobert. Naja, auf jeden Fall wuerde ich mit der Reel oder auch der Dream warten bis klar ist, was in Punkto Verschluesselung weiter passiert. Nach meiner Meinung wird es so nicht bleiben. Waere Schade ums Geld...
     
  9. OnkelDagobert

    OnkelDagobert Junior Member

    Registriert seit:
    28. Februar 2007
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: endlich: digitalausbau bei der kms in münchen

    Nun das könnte ja noch dauern, da dürfte man ja dann quasi erst in ein paar Jahren einen Receiver kaufen und auch doch gibts dann bestimmt schon wieder neue Planungen was Verschlüsselungen betriftt... :rolleyes:
     
  10. paul71

    paul71 Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Mai 2005
    Beiträge:
    4.508
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: endlich: digitalausbau bei der kms in münchen

    Eben. Deswegen ist das Ganze im Grunde ein Vabanque-Spiel..