1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

endlich: digitalausbau bei der kms in münchen

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von TomK79, 14. Mai 2008.

  1. qay57

    qay57 Gold Member

    Registriert seit:
    21. April 2006
    Beiträge:
    1.563
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Panasonic DMR-BCT940, 3x DMR-BCT820, 2x Technisat Digicorder HD K2, Entertain MR303, Yamaha RX-A820 (HDMI 8in/2out)
    Anzeige
    AW: endlich: digitalausbau bei der kms in münchen

    ... mein Sony xxD3500 wurde im März dieses Jahr gebaut

    ... nicht zu empfangen ist der Anbieter "CVDigital3" auf den Kanälen S23 - K23 - K41 - K42
    ... S38 (RTL World Paket) ging am Anfang (nach Programmumstellung Juni08) auch nicht - war aber nach ein paar Wochen - scheinbar nach verstärktem Protest der Münchener KMS-Kunden - plötzlich "über Nacht" mit NIT versehen und wurde dann auch vom Sony automatisch einfach "hinten" an die bisher abgespeicherten Sender angehängt - hab ich auch nur aus Zufall entdeckt - aber seitdem ist Sendepause bei der KMS in Sachen "Kundenpflege"...

    So long,
     
  2. s0larian

    s0larian Neuling

    Registriert seit:
    28. Juli 2008
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: endlich: digitalausbau bei der kms in münchen

    Hallo,

    ich kann bei KMS München (Maxvorstadt, 511 Mhz Netz) eigentlich alles empfangen außer das Bouquet mit CNN, BBC usw. Jetzt habe ich hier etwas von NIT gelesen und dass es daran liegen könnte. Ich habe es mit DBOX2 (Linux) und der Dreambux probiert, beiden finden bei 490 Mhz nichts (wo das englische Cablevista Bouquet liegen sollte).

    Jetzt meine Frage:
    liegt das an der Dbox2 bzw. Dreambox die mit dem fehlenden NIT Signal nicht umgehen können? Ich habe bei KMS auch angerufen und die meinten es liegt an der Verteileranlage im Haus die bei 450 Mhz Schluss macht.

    Bevor ich einen Elektriker kommen lasse: kann jemand bestätigen dass es mit der Dbox bzw. Dreambox funktioniert das englische Cablevista (auf K23) zu empfangen , mit oder ohne Nit?

    Danke!
     
  3. gerhard2370

    gerhard2370 Neuling

    Registriert seit:
    5. Juni 2008
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    Sony Fernseher KDL-32D3000
    AW: endlich: digitalausbau bei der kms in münchen

    Die Ursache liegt zu 99% bei KMS nicht an der Hausverteilanlage. Wie bei uns hat KMS am 511 MHz Netz-Übergabepunkt zur Hausverteilanlage einen 450 MHz Filter installiert. Nach dem Tausch des Filters durch KMS müßte K23, 490 MHz (Cablevista: BBC, CNN, Eurosport, etc.) empfangbar sein.
     
  4. s0larian

    s0larian Neuling

    Registriert seit:
    28. Juli 2008
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: endlich: digitalausbau bei der kms in münchen

    ok, jetzt habe ich es mit einem manuellen Scan auf 490 Mhz und der Dreambox geschafft alle fehlenden Sender zu bekommen.

    Die Dbox dagegen findet sogar zwei Bouquets nicht (322 Mhz und 490 Mhz), und genau diese beiden haben als einzige Quam 256.

    Hat jemand eine Idee wie ich diese beiden Bouquets auch auf der Dbox finden kann? Ich habe schon die cables.xml von diesem Thread ein paar Seiten vorher verwendet, aber ohne Erfolg.


    An KMS oder der Hausanlage kann es ja jetzt nicht mehr liegen, da die Dreambox alles findet (wenn auch nur mit manueller Hilfe).
     
  5. s0larian

    s0larian Neuling

    Registriert seit:
    28. Juli 2008
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: endlich: digitalausbau bei der kms in münchen

    Ok, jetzt habe ich das Problem gelöst. Aus irgendwelchen Gründen kann der Sendersuchlauf die Kanäle mit Quam 256 auf der Nokia Dbox2 nicht finden. Keine Ahnung warum. Im Keywelt-board hat jemand genau das gleiche Problem wie ich und der Sendersuchlauf hat genauso bei ihm die selben Kanäle bei KMS auch nicht gefunden. Wenn man jedoch die Frquenzen direkt eingibt in die services.xml dann kann man die Sender empfangen. Man kann die für KMS München angepassten Dateien im keywelt-board downloaden (Suche über "KMS München" führt zu dem Thread).
     
  6. Celi

    Celi Senior Member

    Registriert seit:
    25. Oktober 2002
    Beiträge:
    186
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: endlich: digitalausbau bei der kms in münchen

    Sportdigital TV ist jetzt bei KMS drin! :)
     
  7. qay57

    qay57 Gold Member

    Registriert seit:
    21. April 2006
    Beiträge:
    1.563
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Panasonic DMR-BCT940, 3x DMR-BCT820, 2x Technisat Digicorder HD K2, Entertain MR303, Yamaha RX-A820 (HDMI 8in/2out)
    AW: endlich: digitalausbau bei der kms in münchen

    ... und ich will endlich FOX haben wollen:D :D :D ...
     
  8. Wonko2k

    Wonko2k Silber Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2005
    Beiträge:
    541
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: endlich: digitalausbau bei der kms in münchen

    Das mag für den einzenen unterschiedlich ausfallen. Ich zahle 65€ für VDSL50, Radio kommt jetzt demnächst auch mit über VDSL, nutze ich aber nicht.
     
  9. Neuhausen

    Neuhausen Neuling

    Registriert seit:
    27. Juli 2008
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: endlich: digitalausbau bei der kms in münchen

    ..
     
  10. qay57

    qay57 Gold Member

    Registriert seit:
    21. April 2006
    Beiträge:
    1.563
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Panasonic DMR-BCT940, 3x DMR-BCT820, 2x Technisat Digicorder HD K2, Entertain MR303, Yamaha RX-A820 (HDMI 8in/2out)
    AW: endlich: digitalausbau bei der kms in münchen

    Hi,

    ich habe VDSL25 und T-Home IPTV eigentlich nur mal so "ausprobiert" weil der Mediareceiver gratis war und das Ganze mich monatlich so nur einen 10er kostet...

    aber als Hauptversorgungsweg ??? - NO CHANCE - weil:

    - die Bildqualität manchmal ohne ersichtlichen Grund absolut in die Knie geht - übelster Pixelsalat
    - deswegen zeichne ich "wichtige" Sachen grundsätzlich nicht über T-Home auf sondern nur Magazine - Dokus usw.

    - nur ein Receiver (T3xxer Reihe) verwandt werden kann und wörtlich auch nur einer - zweiter, dritter... Recorder oder einer mit DVD .... no way - also das ist mir wirklich zu rückständig...
    - dann "passiert" das meiste auf irgend welchen T-Servern und nicht auf meinem Gerät (neulich z.B. eingeschaltet - alle Sender verschwunden und nach einiger Zeit tauchten die Sender wieder auf - aber nicht in meiner Reihenfolge... hieß komplette Neuprogrammierung)

    soll heißen:

    nettes Spielzeug - mehr nicht - zumindest im aktuellen Zustand...

    und was mir noch einfällt z. B. Premiere gibts nur zum nunmal völlig überteuerten "Normaltarif" - irgendwelche Gutscheine - Prepaids und ähnliches sind NICHT möglich....
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. August 2008