1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

endlich: digitalausbau bei der kms in münchen

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von TomK79, 14. Mai 2008.

  1. br403

    br403 Gold Member

    Registriert seit:
    31. August 2008
    Beiträge:
    1.310
    Zustimmungen:
    72
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: endlich: digitalausbau bei der kms in münchen

    Laut dem PDF weiter oben mit den Zusatzprogrammen steht bei dem Conax Modul "nicht HD fähig". Die Hotline hat mir aber gesagt es würde gehen...ich habe einen HD K2 von Technisat mit Conax Steckplatz (ohne CI Modul). Ich schau mal ob ich am Samstag in die Stadt zu einen Cablecorner komme und frage mal persönlich nach.
     
  2. sixpacktrinker

    sixpacktrinker Neuling

    Registriert seit:
    4. März 2008
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    AW: endlich: digitalausbau bei der kms in münchen

    keine Änderung. Die Karte wird nachwievor mit dem zertifizierten receiver bzw CI+ CAM gepairt/verheiratet. On top wird noch für das CI+ CAM das "host shunning" signalisiert was bewirkt das nur CI+ hosts (und eben nicht mehr (legacy) CI hosts, wie z.b. bei Linux Büchsen) akzeptiert werden.

    Findet euch endlich damit ab das man private HD Programme nur mit einem Conax zertifiziertem Receiver bzw. CI+ CAM im CI+Gerät (Receiver od TV) empfangen kann. Hierbei gibt es derzeit keine "Alternativen" wie evtl. bei HD+ ...

    Beschwert euch nicht bei KMS oder KK, sondern bei den tollen privaten content-Anbietern.. :winken:

    Blöd ist nur für Conax, Neotion, KMS, KK das ihnen durch die o.g. Restriktionen ein lukratives Geschäft mit CI+ CAMs durch die user entgeht die eine Linux STB nutzen, die Zahl derer wird wie üblich weit unterschätzt..

    Alles halb so schlimm finde ich, mir persönlich tut jeder leid der sich die privaten Programme anschaut (egal ob in SD oder HD) :eek:
     
  3. br403

    br403 Gold Member

    Registriert seit:
    31. August 2008
    Beiträge:
    1.310
    Zustimmungen:
    72
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: endlich: digitalausbau bei der kms in münchen

    Ich beschwere mich nicht, mich interessierte es nur.
     
  4. arte

    arte Lexikon

    Registriert seit:
    24. Dezember 2002
    Beiträge:
    20.709
    Zustimmungen:
    2.937
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: endlich: digitalausbau bei der kms in münchen

    Bei einigen anderen KNBn wird ja die mit ausgesendete NDS-Verschlüsselung verwendet, da die Sender auch auf V13/V14 freigeschaltet werden können.

    Heißt: wenn man Bekannte bei so einem KNB hat, könnte man sich eine V13/V14 besorgen und die Basis HD-Sender auch im KMS-Netz "frei" mit einem Sky- oder Linux-Receiver nutzen. Die sind ja nicht so knallhart gepaart.
     
  5. betzerD

    betzerD Gold Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2010
    Beiträge:
    1.475
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: endlich: digitalausbau bei der kms in münchen

    V14/13 sind doch aber Sat Karten?

    Hab zwar auch hier sky mit v13 laufen, aber die gibt doch kein KNB aus oder.?
     
  6. arte

    arte Lexikon

    Registriert seit:
    24. Dezember 2002
    Beiträge:
    20.709
    Zustimmungen:
    2.937
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: endlich: digitalausbau bei der kms in münchen

    Ja, das sind Sky-Karten. Bei anderen KNBn können aber die Basis HD-Sender auf der Sky-Karte freigeschaltet werden.
     
  7. betzerD

    betzerD Gold Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2010
    Beiträge:
    1.475
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: endlich: digitalausbau bei der kms in münchen

    Wäre natürlich toll. Würde ich wohl auch abonnieren...
     
  8. arte

    arte Lexikon

    Registriert seit:
    24. Dezember 2002
    Beiträge:
    20.709
    Zustimmungen:
    2.937
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: endlich: digitalausbau bei der kms in münchen

    Es geht wohl nur bei MDCC (Magdeburg) und Tele Columbus (Osten). Wenn man da jemanden kennt, kann man sicher was arrangieren. ;)
     
  9. Tweedle

    Tweedle Neuling

    Registriert seit:
    15. Dezember 2013
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: endlich: digitalausbau bei der kms in münchen

    Hallo zusammen,


    hab da ein kleines Problem, dass ich nicht auf die Reihe krieg, aber evtl. kann mir ja hier jemand weiterhelfen


    Ich hab hier gelesen, dass seit 6.11. bei KMS München neue HD Sender (Tele5, DMAX HD usw.) verfügbar sind.
    Habe jetzt schon ein paar mal nen Sendersuchlauf (auch Manuell) durchgeführt, aber die neuen HD Sender kann ich nicht leider nicht finden :-(
    (Pro7, RTL, SAT1 usw. kann ich in HD einwandfrei finden und auch empfangen)


    Ich hab bei KMS im April 2012 das Paket "HD Privat Basis" für 5,90 dazu gebucht und auch für meinen Samsung TV das entsprechende CI+ Modul plus SmartCard gekauft.
    Normalerweise sollten doch diese neuen HD Sender damit zu empfangen sein, oder liege ich da falsch? Kann mir jemand auf die Sprünge helfen wo es da hakt???


    ciao
    Tweedle
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Dezember 2013
  10. arte

    arte Lexikon

    Registriert seit:
    24. Dezember 2002
    Beiträge:
    20.709
    Zustimmungen:
    2.937
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: endlich: digitalausbau bei der kms in münchen

    Sicher, dass du mit der korrekten Modulation (256 QAM) gesucht hast? Der Fernseher wird die Frequenz so wahrscheinlich zunächst nicht kennen und möglicherweise nicht finden.

    Wie sieht es mit Kabel eins HD aus? Den kannst du auch nicht mehr empfangen?

    Schau doch mal in der Liste. ob du irgendwelche Kanäle über 690/700 MHz empfangen kannst: http://www.kms.tv/pdf/KMS-MUC-862.pdf

    Vielleicht wird bei dir an der Hausanlage irgendwo das Signal z.B. auf 694 MHz beschnitten.