1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

endlich: digitalausbau bei der kms in münchen

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von TomK79, 14. Mai 2008.

  1. hans-hase

    hans-hase Platin Member

    Registriert seit:
    11. Januar 2006
    Beiträge:
    2.299
    Zustimmungen:
    63
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    AX Quadbox2400 (OpenATV, DVB-C/DVB-T2/IPTV)
    Bild: Philips 32PFL8404H
    Ton: Yamaha RX-V500D
    div. weitere DAB+-Empfänger
    FireTV 2 Box
    Pyur-Kabel (Ex KMS), Abos mit Conax;
    (DVB-T2: Antenne defekt)
    Anzeige
    AW: endlich: digitalausbau bei der kms in münchen

    Musst Du wissen, was es Dir Wert ist ...
    Bislang wäre da noch AXN HD, das aber möglicherweise mit der TP-Umbelegung bei Sky doch auch in der Sky-Version ins KMS-Netz kommen könnte. Ich persönlich nutze neben Kinowelt und TNT-Film gelegentlich auch den TravelCannel und C-Music. Ist halt Geschmackssache. Der Luxus, den ich eigentlich nicht bräuchte, ist für mich eher Sky.
     
  2. arte

    arte Lexikon

    Registriert seit:
    24. Dezember 2002
    Beiträge:
    20.708
    Zustimmungen:
    2.937
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: endlich: digitalausbau bei der kms in münchen

    Wenn man einen Direktvergleich der Straßenpreise anstellt (18,80 € für KK und 34,90 € für Sky HD komplett), ist der KK wirklich Luxus. ;)

    Nun denn, dann erst einmal danke für die Hilfe. Ich berichte dann, ob auch alles so klappt, wie gedacht. Sind aber noch zwei Monate hin.
     
  3. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.446
    Zustimmungen:
    31.430
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: endlich: digitalausbau bei der kms in münchen

    Pairing ist nur bei den Privaten HD Sendern ein Thema. Eine Freischaltung funktioniert auch mit anderen Receivern aber einen Offizielllen Receiver oder ein CI+ Modul braucht man sowieso denn ohne bekommt man das Abo ja erst garnicht.
     
  4. arte

    arte Lexikon

    Registriert seit:
    24. Dezember 2002
    Beiträge:
    20.708
    Zustimmungen:
    2.937
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: endlich: digitalausbau bei der kms in münchen

    Dass ich mir dann noch für die paar Sender einen Receiver bzw. die Nummer besorgen muss, macht es nicht gerade angenehmer für das, was ich bekomme. ;)

    Noch eine Frage: Das MTV Tune Inn-Paket wird wahrscheinlich auch direkt von 19,2°O gepeist, oder? Auf 9°O finde ich die Kanäle zumindest nicht und laut eurer excel-Liste gibt es auf 698 MHz eine MTV Networks-Einspeisung. Dass die fünf über KK-MTV buchbaren Sender auf einem Transponder senden, würde dies bestätigen.

    De facto müssten die Kanäle ebenso mit einer MTVunlimited-Karte von Technisat sichtbar sein? Damit gibt es über Sat zusätzlich MTV Music 24, aber der ist auf einem anderen Transponder.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Juni 2013
  5. hans-hase

    hans-hase Platin Member

    Registriert seit:
    11. Januar 2006
    Beiträge:
    2.299
    Zustimmungen:
    63
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    AX Quadbox2400 (OpenATV, DVB-C/DVB-T2/IPTV)
    Bild: Philips 32PFL8404H
    Ton: Yamaha RX-V500D
    div. weitere DAB+-Empfänger
    FireTV 2 Box
    Pyur-Kabel (Ex KMS), Abos mit Conax;
    (DVB-T2: Antenne defekt)
    AW: endlich: digitalausbau bei der kms in münchen

    698 MHz ist IMHO veraltet (auf welche Liste beziehst Du Dich eigentlich?). Aber von 19,2° Ost wird's meines Wissens tatsächlich nach wie vor eingespeist.
    Früher ging das definitiv mit der Technisat-Karte. Da wurde allerdings der TP komplett 1:1 (auf 698MHz) umgesetzt. Inzwischen remuxen sie aber und packen Sachen von verschiedenen TP auf einen (und dann eben QAM 256 statt QAM 64 wie früher). Ob dann die Freischalt-Infos korrekt komplett durch kommen, müsste man ausprobieren, ich vermute ja, wenn sie im zu den 5 Kanälen gehörigen Datenströmen übermittelt werden. Ich weiß nicht, ob die Kartenaktivierung/Ticketfreischaltung über einen separaten Datenkanal von Technisat läuft, der nicht ins Kabel umgesetzt wird. Eine in einem Satreceiver freigeschaltete Karte müsste zumindest weiter funktionieren.

    Was Sky angeht: Wenn Dich Sky-Sport-Pakete interssieren und Du Sky sowieso nutzt, ist der KK eindeutig Luxus. Ansonsten bist Du aber offiziell erst mal mit min. 32,- dabei, auch wenn Dich nur Filmpakete oder einzelne Programme daraus interessieren. Dass Du's mit "Straßenpreisen" bzw. Gutscheinen, Rückholangeboten u.a. auch für 20,- bekommst (nutzte ich ja selbst...), ist 'ne andere Sache. Aber da musst Du halt auch Aufwand treiben und Dich regelmäßig kümmern und Du zahlst z.T. damit, dass sie Deine Adressdaten zu Werbezwecken nutzen dürfen...
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Juni 2013
  6. arte

    arte Lexikon

    Registriert seit:
    24. Dezember 2002
    Beiträge:
    20.708
    Zustimmungen:
    2.937
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: endlich: digitalausbau bei der kms in münchen

    Es geht um die (möglicherweise veraltete) Liste, die Nick2503 zuletzt am 28.05. hier gepostet hat.

    Gut... Bei den MTVs kann ich das ja dann sehen, ob die Technisat-Verschlüsselung noch dabei ist. Man könnte ja, um Bandbreite zu sparen, auch die Sky-SD-Transponder und die von P7S1, RTL und den ÖR neu für 256-QAM multiplexen. Wäre das dann wieder zu aufwändig für das "kleine" KMS? Für andere Sender macht man es ja schon...

    Ich bin schon seit Jahren Sky-Abonnent (wegen Film und Sport) und nutze dann einfach mein Sat-Abo weiter. Und jährlich zu kündigen und auf den günstigen Preis zu warten, ist mitfiebre Ersparnis schon Wert. ;)
     
  7. hans-hase

    hans-hase Platin Member

    Registriert seit:
    11. Januar 2006
    Beiträge:
    2.299
    Zustimmungen:
    63
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    AX Quadbox2400 (OpenATV, DVB-C/DVB-T2/IPTV)
    Bild: Philips 32PFL8404H
    Ton: Yamaha RX-V500D
    div. weitere DAB+-Empfänger
    FireTV 2 Box
    Pyur-Kabel (Ex KMS), Abos mit Conax;
    (DVB-T2: Antenne defekt)
    AW: endlich: digitalausbau bei der kms in münchen

    TPs unterschiedlicher Anbieter zusammen auf einen TP zusammen zu remuxen wird vermutlich vor allem ein rechtliches Problem sein. Eine 1:1-Umsetzung ist diesbezüglich (vertraglich) vermutlich leichter hinzubekommen, weil da sichergestellt ist, dass Qualität/Bandbreite unverändert bleiben. Wenn dann zuviel von unterschiedlichen Anbietern zusammengepackt wird, ist's bei dynamischer Bandbreite u.U. schwierig zu entscheiden, wem bei gleichzeitigen Bandbreitenspitzen Qualität abgezwackt wird... Wenn ein Anbieter (Sky) was bezahlt, will er dafür vermutlich auch die vereinbarte Bandbreiten-Garantie. Müsste dann im Falle eines Falles den anderen abgezwackt werden. Die betroffenen Anbieter und deren Zuschauern werden nicht erfreut sein...
    (Soweit ich den Zirkus betreffs KDG und der Ö-Re. richtig mitbekommen haben, passiert da genau sowas).
     
  8. Bierbank

    Bierbank Junior Member

    Registriert seit:
    5. Mai 2010
    Beiträge:
    103
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: endlich: digitalausbau bei der kms in münchen

    Ich nochmal. Bekomme mein Kabel-Signal über KDG, KMS macht den Anschluss.

    An die, die Erfahrung mit KMS haben: ich muss allein für den Anschluss irgendwas um die 20 Euro pro Monat bezahlen, wenn ich den aktiviere. Gibts da denn Angebote -ähnlich wie die der KDG-, mit denen man Anschluss und Pay-TV-Pakete kombinieren kann ind dann etwas günstiger bekommt?

    Beispiel KDG: Kabelanschluss Komfort Premium HD kostet 29,90 €/Monat inkl. Pay umd HD.

    Danke schon mal!
     
  9. hans-hase

    hans-hase Platin Member

    Registriert seit:
    11. Januar 2006
    Beiträge:
    2.299
    Zustimmungen:
    63
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    AX Quadbox2400 (OpenATV, DVB-C/DVB-T2/IPTV)
    Bild: Philips 32PFL8404H
    Ton: Yamaha RX-V500D
    div. weitere DAB+-Empfänger
    FireTV 2 Box
    Pyur-Kabel (Ex KMS), Abos mit Conax;
    (DVB-T2: Antenne defekt)
    AW: endlich: digitalausbau bei der kms in münchen

    Wenn Du irgendwo bist, wo KMS-Glasfaser nie hinkommen wird, hast Du die A*Karte und solltest eher z.B. über eine (versteckte) Satschüssel oder IP-TV nachdenken und das mal durchrechnen...
    Dagegen mit KMS-Signal könntest Du für die 20 Euro auch schon den "Multimedia-Anschluss" bekommen, wo dann auch CableSurf mit 20000 inclusive ist.
     
  10. qay57

    qay57 Gold Member

    Registriert seit:
    21. April 2006
    Beiträge:
    1.563
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Panasonic DMR-BCT940, 3x DMR-BCT820, 2x Technisat Digicorder HD K2, Entertain MR303, Yamaha RX-A820 (HDMI 8in/2out)
    AW: endlich: digitalausbau bei der kms in münchen

    Bei KMS in MUC wurden auf 121 kHz (Q256) folgende Kennungen aufgeschaltet:

    ESPN Europe
    Rush HD

    Pegel: liegt an
    Verschlüsselungssystem: nüscht
    bunte Bilder: ooch nüscht :D