1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

endlich: digitalausbau bei der kms in münchen

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von TomK79, 14. Mai 2008.

  1. nick2503

    nick2503 Platin Member

    Registriert seit:
    15. Juli 2009
    Beiträge:
    2.430
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: endlich: digitalausbau bei der kms in münchen

    Nein, aber da die Transponder von RTL und P7S1 1:1 von Astra übernommen werden, kann man mit nem Sat-Abo zumindest RTL Living, Sat.1 Emotions und K1 Classics sehen.

    Vereinzelt gibt es aber noch Anschlüsse die zwar über KMS laufen, KMS aber nur das KDG Signal übernimmt. Dort hat man dann halt im Grunde wieder KDG.
    Aber davon gehen wir lieber nicht aus und morgen wenn du anrufst, weißt du ja was sache ist.
     
  2. hans-hase

    hans-hase Platin Member

    Registriert seit:
    11. Januar 2006
    Beiträge:
    2.299
    Zustimmungen:
    63
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    AX Quadbox2400 (OpenATV, DVB-C/DVB-T2/IPTV)
    Bild: Philips 32PFL8404H
    Ton: Yamaha RX-V500D
    div. weitere DAB+-Empfänger
    FireTV 2 Box
    Pyur-Kabel (Ex KMS), Abos mit Conax;
    (DVB-T2: Antenne defekt)
    AW: endlich: digitalausbau bei der kms in münchen

    Die CableCorners können Dir schon sagen, was aktuell Sache ist, sprich, die können auch in die Datenbanken nachschauen. Anrufen, wie bereits empfohlen, ist natürlich zuverlässiger und einfacher...


    Wenn nur 511MHz da sind und der Kabelanschluss über Nebenkosten läuft, müsstest Du zunächst über die Hausverwaltung zu klären versuchen, ob da "Modernisierung" in Aussicht steht. Falls das aber als Einzelanschluss ("Multimediaanschluss") läuft, hast Du bessere Chancen, da direkt bei KMS nachzuhaken...
    Hängt halt von der jeweiligen Vertragslage ab und vom Personal, an das Du gerade gerätst...

    Das Paring gilt offiziell nur für die HD-Varianten von RTl-Gruppe und der Pro7Sat1-Sender. Die SD-Varianten sind eh unverschlüsselt.
    Der Rest vom KK-PayTV sollte (so zumindest frühere Erklärungen) über Standard-Conax gehen. Allerdings ist mir unklar, wie die aktuell ausgegebenen Karten sich da tatsächlich verhalten. Meine alte Conax-Karte funktioniert ohne Einschränkungen im HD8C (dafür ist das Paring eingetragen), benimmt sich im Conax-CAM des Digit Isio etwas seltsam und wird komplett abgewiesen (laut KK wird der betreffs Paring inzwischen unterstützt, bei mit tut das aber noch nicht - Irgendein Chaos mit Chip-Ids oder der Geräte-Firmware...). Jedenfalls kannst Du ja erst mal mit 'nem Standard-Conax-CI-Modul und der Freischaltinvestiotion von 35,- testen, was tatsächlich geht und monatlich die Karte wieder kündigen.
    Mit 'ner Sky-S02 gehen im AC ein paar Sky-Welt-Programme, die von Astra übernommen werden, aber mit der offiziellen Kabel-Karte nicht freigeschaltet sind (Sat1Commedy, Kabel1Classics u.ä.). Allerdings nichts, was über Kabelkiosk zugeführt wird. Da sind andere Verschlüsselungssignale drauf, deshalb gehen z.B. Kinowelt und TNT Film nur mit KK-Karte.
    Für Sky kannst Du jedenfalls die Sat-Karten uneingeschränkt für alles, was über Astra zugeführt wird, nutzten. Mindestens mit der S02, vermutlich aber auch mit 'ner NDS-Karte (mit letzterem hab ich keine Erfahrungen).

    Die KK-Abfrage kennt keine KMS-Adressen. Wenn dort 20.000er cablesurf-Leitung aktiv ist, ist KDG-Signal sehr sehr unwahrscheinlich. Die Gefahr 511 besteht aber...
     
  3. arte

    arte Lexikon

    Registriert seit:
    24. Dezember 2002
    Beiträge:
    20.707
    Zustimmungen:
    2.937
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: endlich: digitalausbau bei der kms in münchen

    Danke für die ausführliche Antwort. Gut, dann werde ich das morgen einmal klären. Es ist ein Altbau, was ja erst einmal gegen einen Ausbau spricht, aber in Lehel, was schon relativ zentrumsnah und dicht besiedelt ist.

    Dass die Ausbaugrenze gerade bei 511 MHz ist, ist natürlich bitter. Schon mit 680 MHz wäre man dagegen super versorgt nach eurer Liste.
     
  4. Sir Mihmchen

    Sir Mihmchen Senior Member

    Registriert seit:
    26. März 2004
    Beiträge:
    341
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: endlich: digitalausbau bei der kms in münchen

    Achtung das Thema betrifft nur sky HD Kunden!

    Wenn ich alle bisherigen Informationen zur neuen Transponderbelegung für die HD-Sender von sky ab 1.Juli richtig verstanden habe, stellt sich mir die Frage was KMS denn ab 1. Juli macht.
    Bisher werden die Transponder 73, 75, 79, 95 und 99 eingespeist.
    Der Transponder 9 mit AXN, SyFy, 13th und E! nicht.
    Angeblich soll ja der TP 73 (bisher FoxHD, TNT SerieHD, SelectHD, Blue MovieHD und Sport 1+HD) aus technischen Gründen (optimierte Modulationskonfiguration) nicht mehr in Kabelnetze eingespeist werden können.
    Dann sollen Sky Action HD, Fox HD, Sky 3D, (AXN HD und 2 HD Feeds für Buli) auf den TP 9 gelegt werden.
    Die ersten 3 Sender sind ja bisher über KMS zu empfangen und werden auch als empfangbar über KMS gelistet.
    Wird KMS also dann ab 1.Juli den TP 9 einspeisen und den TP73 nicht mehr?
    Ich kann mir kaum vorstellen, dass Action HD und Fox HD bei KMS rausfliegt, das dürfte wohl nicht der Vereinbarung mit sky entsprechen.
    Weiß dazu schon jemand etwas?
     
  5. ChristianWagner

    ChristianWagner Junior Member

    Registriert seit:
    6. September 2005
    Beiträge:
    71
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: endlich: digitalausbau bei der kms in münchen

    Nach meinen Informationen ist es schon so, dass TP 73 gegen TP 9 getauscht wird
     
  6. arte

    arte Lexikon

    Registriert seit:
    24. Dezember 2002
    Beiträge:
    20.707
    Zustimmungen:
    2.937
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: endlich: digitalausbau bei der kms in münchen

    So... die Rückfrage bei KMS ergab, dass das Haus bis 862 MHz ausgebaut und keinerlei Kooperationsverträge mit KD o.a. Kabelanbietern bestehen. :) Nun kann mir also nur noch die Hausanlage einen Strich durch die Rechnung machen, aber es sieht gut aus, dass ich wohl auf nicht viel im Vergleich zum Satellit verzichten muss. "HD+" ist noch verzichtbar, dafür nutze ich dann lieber eine Linux-Box. :winken:

    Auf den "neuen" TP73 kann ich Stand jetzt auch verzichten, wenn da keine Film- und Serienkanäle platziert werden.
     
  7. hans-hase

    hans-hase Platin Member

    Registriert seit:
    11. Januar 2006
    Beiträge:
    2.299
    Zustimmungen:
    63
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    AX Quadbox2400 (OpenATV, DVB-C/DVB-T2/IPTV)
    Bild: Philips 32PFL8404H
    Ton: Yamaha RX-V500D
    div. weitere DAB+-Empfänger
    FireTV 2 Box
    Pyur-Kabel (Ex KMS), Abos mit Conax;
    (DVB-T2: Antenne defekt)
    AW: endlich: digitalausbau bei der kms in münchen

    Glückwunsch und willkommen im Club...

    Die Technisat-Receiver z.B. basieren ja auch auf Linux, aber sie sind aber leider derart verdongelt, dass Du keine eigenen Komponenten/Module/Images nutzen (oder Bugs von Technisat korrigieren) kannst... :rolleyes:
     
  8. arte

    arte Lexikon

    Registriert seit:
    24. Dezember 2002
    Beiträge:
    20.707
    Zustimmungen:
    2.937
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: endlich: digitalausbau bei der kms in münchen

    Ich habe bis jetzt für Sat immer Technisat gehabt. Ich bin mit meinem HDS2 auch noch super zufrieden, die Festplatte ist mittlerweile bei so vielen HD-Sendern etwas klein bemessen, aber ansonsten läuft der rund.

    Der von KK empfohlene Technisat K1 hat ja CI+, womit beim Betrieb der Sky-S02 und Alphacrypt oder der Sky-V13 mit Unicam wahrscheinlich die Aufnahme über die externe HDD blockiert wird, oder irre ich mich da?

    Da ich mich nun etwas besser mit Linux auskenne, würde mich eine VU+ oder Dreambox halt mal reizen und durch die Wechseltuner bei der Ultimo müsste ich die Kiste bei einem erneuten Umzug nicht wegschmeißen. ;)
     
  9. hans-hase

    hans-hase Platin Member

    Registriert seit:
    11. Januar 2006
    Beiträge:
    2.299
    Zustimmungen:
    63
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    AX Quadbox2400 (OpenATV, DVB-C/DVB-T2/IPTV)
    Bild: Philips 32PFL8404H
    Ton: Yamaha RX-V500D
    div. weitere DAB+-Empfänger
    FireTV 2 Box
    Pyur-Kabel (Ex KMS), Abos mit Conax;
    (DVB-T2: Antenne defekt)
    AW: endlich: digitalausbau bei der kms in münchen

    Zum K1 kann ich nichts sagen (der sieht mir vom Funktionskomfort etwas kastriert aus, ist dafür etwas preisgünstiger), aber im Digit Isio C (der hat 2 Tuner!) nutze ich im CI+-Schacht ein AC-Modul (SW 3.16, neuere müsste aber auch gehen), das mit einer S02 anstandslos funktioniert und keine Probleme bei Aufnahmen auf USB-Platte macht!

    Wenn Du komplett auf KK verzichtest, ist das mit Dreambox&Co. sicher gar kein Problem.

    Wenn Du eine KK-Conax-Karte in der Dreambox o.ä. nutzen willst, musst Du schauen, was Du für eine Karte bekommst und wie die dann betreffs des Pairings tatsächlich geschaltet ist. Ein (zusätzlicher) von KK unterstützer Receiver mit Conax-Cam, z.B. ein (nicht mehr neu angebotener) HD8C oder HD4C, könnte da u.U. hilfreich sein (mindestens für die offizielle Freischaltung). Der läßt sich sicherlich im Falle eines Falles wieder gut weiter verkaufen...
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. Mai 2013
  10. arte

    arte Lexikon

    Registriert seit:
    24. Dezember 2002
    Beiträge:
    20.707
    Zustimmungen:
    2.937
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: endlich: digitalausbau bei der kms in münchen

    Danke für die Auskunft.

    Beim KK würden mich neben den privaten HDs die Filmsender (TNT Film, Silverline, Kinowelt) und sportdigital interessieren. Davon gibt es aber auch nichts in HD, soweit ich weiß? Und um die vier Sender zu sehen, bräuchte ich das XL-Paket für 18,80€ und die Privat-HDs sind mir dann auch nicht sooo wichtig. Wenn ich es mir genau überlege, schalte ich TNT Film z.B. auch jetzt kaum ein. Ich glaube, das ist es mir nicht wert. Den Rest kann man sich sparen oder habe ich bei Sky, sogar in HD.

    Ich tendiere also gegen den Kabelkiosk. ;)