1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

endlich: digitalausbau bei der kms in münchen

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von TomK79, 14. Mai 2008.

  1. qay57

    qay57 Gold Member

    Registriert seit:
    21. April 2006
    Beiträge:
    1.563
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Panasonic DMR-BCT940, 3x DMR-BCT820, 2x Technisat Digicorder HD K2, Entertain MR303, Yamaha RX-A820 (HDMI 8in/2out)
    Anzeige
    AW: endlich: digitalausbau bei der kms in münchen

    "HD+ Sender" UND sky (bei KMS) auf EINER SC - is nich ...

    ... guckst du hier

    Smart-Card>> Kabel & Medien Service

    ODER

    im analogen "KMS-Hauskanal" auf Videotextseite 830 ff
     
  2. MBK2

    MBK2 Junior Member

    Registriert seit:
    15. November 2009
    Beiträge:
    106
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Sony 40W5500
    AW: endlich: digitalausbau bei der kms in münchen

    Nochmal kurz zusammengefasst:
    KMS speist die Astra Transponder 1:1 ein, d.h. man kann mit einer Sky Sat V13 Karte im Kabelnetz Sky schauen. Vorausgesetzt du hast einen alternativen Receiver (Dreambox, VU+, etc), da du ja bei Sky einen Satreceiver bekommen würdest. Geht ja dann im Kabelnetz nicht.


    Auf dieser Karte wäre ein Jahr HD+ kostenlos. Jedoch kommen wir jetzt zu dem Problem. KMS speist die HD+ Sender nicht von Astra ein, sondern über Kabelkiosk. Da KK jedoch Conax als Verschlüsselungssystem hat und nicht wie bei Sky NDS, kann die Sky V13 die Privaten in HD nicht entschlüsseln. Und da es zwei verschiedene Verschlüsselungssysteme sind, kann man Sky und KK Abo nicht auf eine Karte buchen.

    Auch wie schon geschrieben mit einem Twin Modul würde es mit der RTL Gruppe schlecht ausschaun, da die Smartcard mit dem Orginalreceiver gepairt wird. Ergo dein Vorhaben, wie du es momentan planst, wird nur zum Teil funktionieren.
     
  3. 7oby

    7oby Junior Member

    Registriert seit:
    25. Oktober 2010
    Beiträge:
    56
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: endlich: digitalausbau bei der kms in münchen

    KMS hat auch mal NDS CI+ Module und Karten ausgeteilt. Das Modul ist im Webarchiv noch verlinkt:
    Webarchiv: Smart-Card>> Kabel & Medien Service
    Inzwischen ist dies ja ersetzt durch ein Conax CI+ Modul:
    Smart-Card>> Kabel & Medien Service
    Bei Kabelkiosk sind noch sowohl das NDS wie auch Conax CI+ Modul gelistet:
    http://www.kabelkiosk.de/privatkunden/empfang/receiver-und-ci-module/

    Auf jedem Fall hab' ich ein solches Modul plus Karte:

    [​IMG]

    Und auf der Karte ist das BasicHD Paket freigeschaltet. Das geht, weil die privaten beim Kabelkiosk sowohl via NDS/Videoguard als auch via Conax verschlüsselt sind:
    Pakete: Kabelkiosk - KingOfSat

    Damit denke ich, dass zumindest technisch sowohl Sky als auch das Kabelkiosk Basis HD auf der Karte freischaltbar wäre.

    Aus Sicht von Sky ist die Kabelkiosk Karte und insbesondere deren CI+ Modul nicht Sky zertifiziert. Sie haben nämlich eigene Module:
    http://www.sky.de/web/cms/de/kundencenter-receiver-ciplusmodul.jsp
    Und die Erfahrung zeigt, dass ja auch Kabeldeutschland deren Sender nur auf den Sky Karten freischaltet (und nicht umgekehrt AFAIK).

    So wird's wohl auch wieder mit Kabelkiosk sein: Aus Sicht von Kabelkiosk/KMS ist das Sky CI+ Modul nicht Kabelkiosk zertifiziert. D.h. darauf schalten die kein BasisHD Paket.

    Ich weiß auch nicht, ob die Kabelkiosk NDS Karte eine ganz andere "Version" ist als eine V13 von Sky (ich kenn' da die Unterschiede nicht so). Auch weiß ich nicht, ob da Pairing zwischen Karte und NDS CI+ Modul macht.

    Nichtsdestotrotz ist ja der Kundenwusch (1 Fernbedienung, Sky + Basis HD + HD Fernseher mit 1 CI+ Schacht) durchaus nachvollziehbar. Und wenn Kabeldeutschland das schafft, warum soll das Kabekiosk/KMS nicht auch hinbekommen. Anfagen kann man sicher. Oder weiß hier jemand schon mehr?
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. April 2013
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.259
    Zustimmungen:
    45.163
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: endlich: digitalausbau bei der kms in münchen

    Rein technisch ist auf den KK-Transpondern des Basispaketes auch die Sky-Verschlüsselung NDS aufgeschaltet. Und auf den Sky-TPs die KK-NDS-Verschlüsselung. Somit kann man sowohl auf den NDS-Karten des KK als auch, was praktischer ist, auf den V13/V14 Karten das HD-Basis-Paket freischalten. Vertraglich untermauert ist das aber nur für TeleColumbus-Netze und MDCC auf dessen Betreiben hin diese Verschlüsselungen gegenseitig aufgeschaltet wurden damit die jeweiligen Kunden nur einen Decoder/Modul benötigen.

    Auf Conax-Karten kann man Sky nicht freischalten.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. April 2013
  5. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.272
    Zustimmungen:
    31.250
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: endlich: digitalausbau bei der kms in münchen

    Doch die kannst Du Dir auf die Karte schalten lassen (NDS Karte vorraussetzung und der Anbieter muss selbst auch NDS Karten ausgeben).
    Aber wie bei Sat, also ein Jahr Kostenlos gibt es natürlich nicht! ;)
     
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.259
    Zustimmungen:
    45.163
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: endlich: digitalausbau bei der kms in münchen

    Hat KMS diesbezüglich einen gegenseitigen Freischaltvertrag mit Sky und KK?
    Sonst geht's nur bei TC und MDCC.
     
  7. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.272
    Zustimmungen:
    31.250
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: endlich: digitalausbau bei der kms in münchen

    Ich weis nicht ob die NDS oder nur Conax Karten ausgeben. Bei nur Conax gehts nicht.
     
  8. rudderboot

    rudderboot Junior Member

    Registriert seit:
    20. März 2010
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    Technisat Digit Isio C, Unicam Modul 5.39, Sky komplett V13
    AW: endlich: digitalausbau bei der kms in münchen

    Hallo, ich bin ebenfalls bei KMS in München und sehe Sky mit einer V13-Smartcard und einem Unicam Modul. Ich habe vor einiger Zeit gelesen, wenn man Sky mitteilt, dass der Empfang über Satellit läuft auch zusätzliche Kanäle aus Sky Welt über KMS empfangbar sind (z. B. Kinowelt TV, Kabel Eins classic). Funktioniert dieser Trick aktuell noch?
     
  9. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.272
    Zustimmungen:
    31.250
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: endlich: digitalausbau bei der kms in münchen

    Ja natürlch, sonst würde man die Sender ja nicht einspeisen! (Das geht mit S02 Karten aber genauso gut).
     
  10. nick2503

    nick2503 Platin Member

    Registriert seit:
    15. Juli 2009
    Beiträge:
    2.430
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: endlich: digitalausbau bei der kms in münchen

    Ich habe ja die selbe Kombination mit Sat-Abo und man bekommt 3 weitere Sender, im Gegensatz zur normalen Kabelfreischaltung.

    -RTL Living
    -Sat.1 emotions
    -kabel eins classics

    Mehr aus dem ehemaligen Welt Extra gibt es nicht und diese 3 gibt es nur, da diese 1:1 von Astra kommen und die Satverschlüsselung drauf haben.

    Dann kann man noch Sky Select HD und Blue Movie HD nutzen, da die auch 1:1 von Astra kommen und man bei einem Sat-Abo die dann (bei Bestellung) auch freigeschaltet bekommt.