1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

endlich: digitalausbau bei der kms in münchen

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von TomK79, 14. Mai 2008.

  1. Anzeige
    AW: endlich: digitalausbau bei der kms in münchen

    Das kann ich nicht bestätigen. Qualität der Sender ist bei mir überall gut (auch die mit qam256) .. aber das Umschalten zwischen den verschiedenen Modulationen dauert immer ca. 2-3 Sekunden. Innerhalb einer Modulation kann ich immer genausoschnell umschalten, aber wenn es von qam256 auf qam64 oder umgekehrt geht habe ich die Verzögerung.

    Nokia DBox2 mit aktuellem YADI-Image

    ...
    Aber das ist ein Effekt mit dem kann ich leben.

    @blue.satellite: Falls Du das schon getan hast ... magst Du die mit uns teilen. Das spart ARbeit ;-)

    Grüsse
    Marcus
     
  2. blue.satellite

    blue.satellite Neuling

    Registriert seit:
    12. Juni 2008
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: endlich: digitalausbau bei der kms in münchen

    Programme, die mit QAM256 moduliert wurden haben auch keine schlechtere Qualität, sondern die Fehlerkorrektur ist schlechter. Das heißt ein schlechtes Antennensignal an der Dose (zu wenig Pegel, oder hohes Rauschen) kann bei 256QAM Programmen zu Aussetzern führen, wobei die 64QAM Programme noch super laufen.

    Hier mal ein Auszug aus der Cables.xml, gelistet sind alle frei empfangbaren Sender:

    - <cable name="KMS-Muenchen" flags="9">
    <transponder frequency="113000000" symbol_rate="6900000" fec_inner="9" modulation="3" />

    <transponder frequency="121000000" symbol_rate="6900000" fec_inner="9" modulation="3" />

    <transponder frequency="322000000" symbol_rate="6900000" fec_inner="9" modulation="5" />

    <transponder frequency="346000000" symbol_rate="6900000" fec_inner="9" modulation="3" />

    <transponder frequency="354000000" symbol_rate="6900000" fec_inner="9" modulation="3" />

    <transponder frequency="362000000" symbol_rate="6900000" fec_inner="9" modulation="3" />

    <transponder frequency="370000000" symbol_rate="6900000" fec_inner="9" modulation="3" />

    <transponder frequency="378000000" symbol_rate="6900000" fec_inner="9" modulation="3" />

    <transponder frequency="386000000" symbol_rate="6900000" fec_inner="9" modulation="3" />

    <transponder frequency="394000000" symbol_rate="6900000" fec_inner="9" modulation="3" />

    <transponder frequency="402000000" symbol_rate="6900000" fec_inner="9" modulation="3" />

    <transponder frequency="410000000" symbol_rate="6900000" fec_inner="9" modulation="3" />

    <transponder frequency="418000000" symbol_rate="6900000" fec_inner="9" modulation="3" />

    <transponder frequency="426000000" symbol_rate="6900000" fec_inner="9" modulation="3" />

    <transponder frequency="434000000" symbol_rate="6900000" fec_inner="9" modulation="3" />

    <transponder frequency="442000000" symbol_rate="6900000" fec_inner="9" modulation="3" />

    <transponder frequency="450000000" symbol_rate="6900000" fec_inner="9" modulation="3" />

    <transponder frequency="458000000" symbol_rate="6900000" fec_inner="9" modulation="3" />

    <transponder frequency="466000000" symbol_rate="6900000" fec_inner="9" modulation="3" />

    <transponder frequency="490000000" symbol_rate="6900000" fec_inner="9" modulation="5" />

    <transponder frequency="634000000" symbol_rate="6900000" fec_inner="9" modulation="5" />

    <transponder frequency="642000000" symbol_rate="6900000" fec_inner="9" modulation="5" />

    </cable>

    Diese Einstellungen sind mit Neutrino Alex W. Image auf einer Nokia Dbox2 getestet, ob es beim Yadi-Image funktioniert kann ich nicht sagen. Wenn man einen Sendersuchlauf mit dieser Anbieterliste macht, sind die Umschaltzeiten zwischen den verschiedenen Sendern immer kurz.

    Ciao
    blue.satellite
     
  3. AW: endlich: digitalausbau bei der kms in münchen

    Das mit der Qualität ist mir schon klar ... wollte damit nur sagen, dass es anscheinend nicht an eventuellen Störungen liegt, dass die Umschaltzeiten so lang sind.

    Werde die cables.xml probieren (die unabhängig vom Image dieselbe ist) .. kann mir aber nicht vorstellen, dass das einen Unterscheid macht, wenn ich die Sender schon gefunden habe (was die Umschaltzeiten angeht).

    Aber danke für die Liste ... werde das am WE mal testen und berichten.

    Grüsse
     
  4. stanglwirt

    stanglwirt Neuling

    Registriert seit:
    14. Juni 2008
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: endlich: digitalausbau bei der kms in münchen

    Hi,
    ich habe einen Philips DVB-C Receiver.
    Er findet alles außer die CableVista Programme (auch die RTL-Programme findet er).

    Habe Symbolrate 6900 und QAM 256 eingestellt.

    Bei der manuellen Suche auf den Frequenzen scheint er zunächst auch was zu finden, weil sich die Anzahl der Sender erhöht. Doch nach Abschluss der Suche sagt er nur, daß keine neuen Sender gefunden worden sind und ich muss abrechen.
    Der findet sie also anscheinend aber fügt sie nicht hinzu?

    Ich kann bei der Suche auch noch die "Bandbreite" einstellen (ist nicht die Symbolrate weil die kann ich woanders regeln). Diese ist standardmäßig auf 8000 KHz gestellt.
    Muß ich diesen Wert vielleicht noch ändern?

    Kann es an der Signalqualität liegen? Habe aber immer 100% Signalqualität bei ca. 65-70% Signalstärke und nie klötzchen oder so.

    Hilfe :(

    cu


    EDIT: Heute Nacht hat der Receiver offenbar die Sender gefunden, denn heute morgen hat er mir angezeigt, daß er neue Sender gefunden hat und nun sind alle da! :)
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Juni 2008
  5. blue.satellite

    blue.satellite Neuling

    Registriert seit:
    12. Juni 2008
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: endlich: digitalausbau bei der kms in münchen

    Hallo,

    die Bandbreite solltest du nicht verstellen, 8000kHz=8MHz ist korrekt, scheint eher an der Modulationsart (QAM256 oder QAM64) zu liegen.
    Die Box hat über Nacht wahrscheinlich einen kompletten Suchlauf gemacht mit allen möglichen Einstellungen.

    Ciao
    blue.satellite
     
  6. alexphili

    alexphili Junior Member

    Registriert seit:
    20. April 2005
    Beiträge:
    60
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: endlich: digitalausbau bei der kms in münchen

    Bei mir kam ein Techniker von TVS Bayern vorbei hat ein update eingespielt und nun findet mein Sony Fernseher alles - bin sehr zufrieden damit.
     
  7. brady13

    brady13 Junior Member

    Registriert seit:
    18. Februar 2007
    Beiträge:
    105
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: endlich: digitalausbau bei der kms in münchen

    hallo leute,

    weiß jemand vielleicht von offizieller seite etwas bezüglich der verschlüsselung der ausländichen kanäle die ja neuerdings über kms unverschlüsselt zu sehen sind?

    bleibt das so oder sind diese sender jetzt nur während der übergangsphase unverschlüsselt? habe den eingescannten flyer gesehen (danke an die user!) konnte aber keinen hinweis zur verschlüsselung finden.

    habe keinen flyer bekommen auf der internetseite der kms ist auch keine info zu finden?

    ich war nie bereit den lächerlich hohen preis für das osteuropäische programm abo zu zahlen.
    wenns unverschlüsselt bleiben würde wäre es allerdings super.

    danke:)
     
  8. SirMike

    SirMike Senior Member

    Registriert seit:
    22. August 2002
    Beiträge:
    348
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: endlich: digitalausbau bei der kms in münchen

    Hallo,
    die ausländischen Kanäle bleiben etwa 4 - 6 Wochen unverschlüsselt bzw. bis die KMS ihre eigenen Smart-Cards verschickt.
    ciao:winken:
     
  9. brady13

    brady13 Junior Member

    Registriert seit:
    18. Februar 2007
    Beiträge:
    105
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: endlich: digitalausbau bei der kms in münchen

    danke! genau das habe ich weiter oben im thread auch schon gelesen.
    wusste nur nicht ob gemutmaßt wird oder ob das offiziell ist?

    na ja, schätze mal es wird schon so sein, schade.

    bei den preisen ist es ja gar kein wunder das die meisten ausländer sich ne schüssel zulegen, da gibts dann ne menge kostenlos.

    ciao!
     
  10. CableUser

    CableUser Neuling

    Registriert seit:
    11. Juni 2008
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: endlich: digitalausbau bei der kms in münchen

    Hallo @all,

    ich habs nun auch endlich geschafft RTL und alle anderen Sender mit meiner dBox2 im KMS-Netz zu empfangen. Dazu habe ich mir auch anhand des KMS-Flyers eine cables.xml gebastelt und dann wurden in der Schnellsuche alle Sender gefunden.
    Leider hab ich auch das Problem bei der Umschaltung zu den Programmen des CVDigital3-Pakets (QAM64->QAM256). Allerdings sind es bei mir nicht 1-2 Sekunden sondern eher 2-3 MINUTEN, falls die Box sich nicht komplett aufhängt! Hab das aktuelle GLJ-Image drauf.

    Hat einer vielleicht das gleiche Problem? Oder evtl. einen Lösungsvorschlag.

    Mfg,
    CableUser