1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

endlich: digitalausbau bei der kms in münchen

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von TomK79, 14. Mai 2008.

  1. Martin4004

    Martin4004 Senior Member

    Registriert seit:
    15. April 2005
    Beiträge:
    214
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Humax PR-HD2000C
    Anzeige
    AW: endlich: digitalausbau bei der kms in münchen

    und noch ne Frage: was ist wenn man bereits das family-Paket seit längerem abonniert hat und eine smartcard besitzt. wird diese gegen eine neue smartcard getauscht? ist doch weiterhin conax verschlüsselt...
     
  2. SirMike

    SirMike Senior Member

    Registriert seit:
    22. August 2002
    Beiträge:
    348
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: endlich: digitalausbau bei der kms in münchen

    Wie gesagt die Kabelkiosk-Programme sind verschlüsselt und die KMS-Pay-TV-Programme - internationale Programme CVMediterran, CVEuropa ect. - sind noch nicht verschlüsselt. Weil die KMS noch keine eigene Smartcards hat, bleiben diese etwa 6 Wochen unverschlüsselt. Daß bedeutet, wer Kabelkiosk-Programme und KMS-Programme abonnieren will, benötigt 2 Smartcards. Die KMS-Pay-TV-Programme können nicht auf der Kabelkiosk-Smartcard freigeschaltet werden.
    Ciao. :winken:
     
  3. Wonko2k

    Wonko2k Silber Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2005
    Beiträge:
    541
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: endlich: digitalausbau bei der kms in münchen

    Na weil du es bist :D

    [​IMG]
     
  4. JoinerMC

    JoinerMC Junior Member

    Registriert seit:
    3. November 2001
    Beiträge:
    89
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: endlich: digitalausbau bei der kms in münchen

    Unfassbar. Danke für die Info... Werde auch mal kündigen, mal schauen was passiert :D
     
  5. rwe

    rwe Neuling

    Registriert seit:
    7. Juni 2008
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: endlich: digitalausbau bei der kms in münchen

    Auf diesem Kanal sehe ich nichts, mein VDR zeigt STR 55%-75% und SNR ca. 80% an. Nicht der Brüller! Sind denn hier VDR-Nutzer? Meiner: LinVDR, Hauppage-Full-Featured-DVB-Karte.
     
  6. qay57

    qay57 Gold Member

    Registriert seit:
    21. April 2006
    Beiträge:
    1.563
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Panasonic DMR-BCT940, 3x DMR-BCT820, 2x Technisat Digicorder HD K2, Entertain MR303, Yamaha RX-A820 (HDMI 8in/2out)
    AW: endlich: digitalausbau bei der kms in münchen

    Hi,
    ich möchte nochmal auf die Empfangsprobleme bei DVB-C u.a. des RTL-Paketes mit neuen Sony-TVs zurück kommen.

    Bei meinem Telestar DVB-C Receiver ist ersichtlich das z.B. bei der RTL-Gruppe keine NIT vorhanden ist - im Gegensatz zu anderen Paketen.... (Bei allen Sendern - zeigt er an - ist die Symbolrate immer 6900 und QAM immer 64).

    Hat sich inzwischen in dieser Sache was getan
    - hat jemand die KMS zu einer Reaktion bewegen können
    - oder ist immer noch die "Hausverteilung" schuld...

    Bei mir jeden falls läßt sich mit dem eingebauten DVB-C Tuner selbst bei exakter Frequenzeingabe und der richtigen Baudrate (mehr weiss ich ja nicht) keine RTL-Gruppe hervorzaubern - keine Chance...:wüt: :wüt: :wüt:

    Übrigens auf dem ollen Telestar funkt alles tutto comletto... 276 Sender inkl. Prem.
    - und der KDL40-D3500 zeigt bei mir auch zw. 272 und 276 Sender an am Ende des Suchlaufs
    - ABER sichtbar abgespeichert zeigt er nach dem "manuellen Digi-Suchlauf" beim Umschalten auf die Sendertabelle plötzlich nur noch 182 Sender inkl. Prem. - ab da heißt dann nur noch "kein Dienst" - hab das mehrmals gecheckt.

    So long,
     
  7. rwe

    rwe Neuling

    Registriert seit:
    7. Juni 2008
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: endlich: digitalausbau bei der kms in münchen

    Ich hab' KMS mal angemailt und auf das Forum hier verwiesen

    Anfrage:
    ==================
    Bei einem Sendersuchlauf auf meinem DVB-C-Receiver werden leider die folgenden Pakete nicht gefunden: RTL World (442 MHz) sowie Cablevista (322MHz, 490MHz, 634MHz und 642MHz). Eiine Recherche im Internet hat ergeben, dass andere Benutzer wohl dasselbe Problem haben (http://www.digitvforum.de/forum/showthread.php?t=183201&page=10, Beiträge ab Seite 10 vom 5.6.2008 und später). Können Sie dazu schon was sagen?
    ==================

    Antwort:
    ==================
    Sehr geehrte Damen und Herrn,
    versuchen Sie bitte einen manuellen Suchlauf auf diesen Frequenzen durchzuführen, die Programme sollten dann zu empfangen sein
    ==================

    Da hat man wohl das erstbeste Stück aus der Legokiste mit den Textbausteinen gekramt.

    :eek:
     
  8. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Re: endlich - Digitalausbau bei der kms in München

    Hat Emilia vielleicht DVB-T?

    Warum sonst gibt es keine analogen TV-Programme?

    Wer sagt, dass Emilias Wohnung an das Kabelnetz angeschlossen ist?
     
  9. emilia

    emilia Neuling

    Registriert seit:
    9. Juni 2008
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: endlich: digitalausbau bei der kms in münchen

    Also, ich habe nun doch mit meinem Vermieter besprochen und der hat mir gesagt, dass es keinen Anbieter gibt, sondern dass der Empfang über eine Hausantenne läuft (ist das DVB-T?). Ich bin dann in den Elektrohandel und habe auch einen Receiver gefunden, der problemlos an den Fernseher angeschlossen werden konnte, so dass ich gestern Abend fernsehen konnte. Nun habe ich allerdings ein Problem mit meinem DVD-Rekorder. Das habe ich in das Unterforum "Digital für Anfänger" gepostet. Wenn einem von Euch dazu was einfällt, wäre ich Euch sehr dankbar. Bin ich eh schon ;)
     
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.294
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: endlich: digitalausbau bei der kms in münchen

    Somit hast Du DVB-T und bist somit hier im Prinzip falsch.

    Alles was DVB-T betrifft bitte in diesem Unterforum posten.

    Der DVD-Recorder kann nichts mit DVB-T anfangen. Er hat nur einen eingebauten analogen Tuner der nun sinnlos ist.

    Aufnahmen können nun nur über den Scartanschluss erfolgen.