1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

endlich: digitalausbau bei der kms in münchen

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von TomK79, 14. Mai 2008.

  1. BoxIt

    BoxIt Senior Member

    Registriert seit:
    16. November 2001
    Beiträge:
    420
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    AW: endlich: digitalausbau bei der kms in münchen

    Äh, wo finde ich denn da das Programmangebot? Finde lediglich den Link zu Cablevisat.

    Danke

    BoxIt
     
  2. SebastianG.

    SebastianG. Guest

    AW: endlich: digitalausbau bei der kms in münchen

    wie kann bitteschön eine SDTV Box wie es die d-box ist, denn einen HD Sender finden?
     
  3. derRonny

    derRonny Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Mai 2005
    Beiträge:
    4.030
    Zustimmungen:
    1.809
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: endlich: digitalausbau bei der kms in münchen

    meinst du das?

    http://www.kms.tv/programmbelegung.html
     
  4. SirMike

    SirMike Senior Member

    Registriert seit:
    22. August 2002
    Beiträge:
    348
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: endlich: digitalausbau bei der kms in münchen

    De Sendername wird angegeben. Empfangen kann ich nicht
     
  5. AW: endlich: digitalausbau bei der kms in münchen

    Problem gelöst : es lag wohl irgendwie an der symbolrate - ich bin jetzt jeden einzelnen transponder nochmal mit jeder möglichen symbolrate durchgegangen ... und mit 6900000 hat e dann geklappt. komischerweise ist das aber auch in meiner cables.xml eingetragen (die entsprechende symbolrate) ... aber der komplett-scan mit cable-brute force hats nicht gefunden ??!! .. naja - jetzt passt es ja - bis zur nächsten Umstellung ;-)
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 4. Juni 2008
  6. RobMuc

    RobMuc Neuling

    Registriert seit:
    5. Juni 2008
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: endlich: digitalausbau bei der kms in münchen

    Hallo,
    auch wenn sich das obige Problem inzwischen gelöst hat, war es doch für mich Anlass, mich auch hier anzumelden.

    Ich wohne ebenfalls in der Münchner Maxvorstadt (Schraudolphstraße), habe KMS als Provider und mit dem gleichen Problem zu kämpfen: Der in meinem neuen Fernseher Sony 40D3500 (baugleich mit dem 40V3000) vorhandene DVB-C Tuner findet auch nur ein eingeschränktes Programmangebot, wenn auch in guter Qualität. Dies sind die Pakete ARD (113MHz, S02), ZDFvision (394MHz, S32), ARD (410MHz, S34), ARD (426MHz, S36), ProSiebenSAT1 (434MHz, S37) sowie ARD (466MHz, S41). Die Daten zu den Kanälen/Frequenzen habe ich dem KMS-Flyer entnommen, der derzeit von deren Webpage runterzuladen ist (click), mein Fernseher gibt diese Daten leider nicht aus.

    Was demnach NICHT gefunden wird, sind die Pakete: RTL World (442 MHz, S38) sowie 4x Cablevista (322MHz, S23) (490MHz, K23) (634MHz, K41) (642MHz, K42). Ich habe dann, wie von marcuso@nullhom erfolgreich probiert, auch die Symbolrate entsprechend eingestellt (siehe Foto), leider ohne Erfolg.

    Hat jemand irgendwelche Ideen, Erklärungen, Vorschläge, Lösungen?
    Danke,
    Rob
     
  7. AW: endlich: digitalausbau bei der kms in münchen

    ... bei mir hat das auch nur geklappt, als ich speziell einzelne transponder (sprich die entsprechende frequenz) gescannt habe .. ein voller suchlauf hats es bei mir nicht gefunden. Erklären kann ich mir das zwar nicht (weil der suchlauf laut config-file genau das selbe scannt) .. aber vielleicht ist das auch bei Dir einen Versuch wert.
    Aber rufe doch mal bei KMS an .. ich hatte am Ende ja tatsächlich einen Techniker da .. und bei einem anderen Problem in der Vergangenheit war tatsächlich mal einer von denen da.
    ;-)
     
  8. gerhard2370

    gerhard2370 Neuling

    Registriert seit:
    5. Juni 2008
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    Sony Fernseher KDL-32D3000
    AW: endlich: digitalausbau bei der kms in münchen


    Mit meinem Fernseher Sony 32D3000 habe ich das gleiche Problem.
    Beim Schnellsuchlauf, der von Sony empfohlen wird, kann ich nur 3 Parameter einstellen:
    Frequenz: auto/manuell
    Netzwerk-ID: auto/manuell
    Symbolrate: auto/manuell
    Mit auto oder auch Symbolrate 6.900 ist das Ergebnis 0.

    Beim vollständigen Suchlauf kann ich nur die Symbolrate eingeben, Frequenz und Netzwerk-ID sind fest auf auto.
    Ergebnis sind 163 Fernsehprog. (meist verschlüsselt/nicht sichtbar) und 91 Radioprog.
    Die Pakete: RTL World (442 MHz, S38) sowie Cablevista (322MHz, S23 und 490MHz, K23) sind nicht dabei.

    Gibt es dafür eine Erklärung/Lösung??
    Danke
     
  9. hans-hase

    hans-hase Platin Member

    Registriert seit:
    11. Januar 2006
    Beiträge:
    2.299
    Zustimmungen:
    63
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    AX Quadbox2400 (OpenATV, DVB-C/DVB-T2/IPTV)
    Bild: Philips 32PFL8404H
    Ton: Yamaha RX-V500D
    div. weitere DAB+-Empfänger
    FireTV 2 Box
    Pyur-Kabel (Ex KMS), Abos mit Conax;
    (DVB-T2: Antenne defekt)
    AW: endlich: digitalausbau bei der kms in münchen

    @RobMuc + @ Gerhard2370
    Vielleicht hilft die seinerzeit von KG1 berichtete Methode (#82-#89) weiter?

    Sony scheint sehr sehr sensibel bei nicht 100%ig standard-konformen DVB-Übertragungsparametern zu sein oder aber Standards eigenwillig zu interpretieren.

    (Puh, den Thread mit der Forensuche wiederzufinden, hat mir das Forum nicht gerade leicht gemacht - 3-Buchstabige Abkürzungen werden noch immer nicht gefunden... die Suche nach Network Table, gemeint ist Nettwork Information Table - NIT, hat's dann gebracht... und ich vermute, es wurde seinerzeit -anders als von KG21 berichtet- auf zwei unterschiedlichen TP - einmal ZDF und einmal Kabelkiosk- die selbe NIT übertragen, so dass der Sony-Suchlauf den ZDF-TP als identisch mit dem bereits gefundenen KK-TP betrachtete und ignorierte, eventuell passiert etwas ähnliches bei den neuen CableVista-TP's? Oder ist dort die NIT Null? ...)

    Edit: Es ist wohl tatsächlich wieder das NIT-Problem: Gestern geprüft: Alle neuen CableVista-Transponder haben keine NIT, auch bei RTL fehlt die NIT, also man den Sony-Support auf das alte Thema aufmerksam machen und um eine etwas tolleranteres Software bitten, inzwischen könnten die ja ihre Firmware weiterentwickelt haben...
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Juni 2008
  10. gerhard2370

    gerhard2370 Neuling

    Registriert seit:
    5. Juni 2008
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    Sony Fernseher KDL-32D3000
    AW: endlich: digitalausbau bei der kms in münchen

    Danke für deinen Hinweis auf den Forumbeitrag "Bei der KMS (München) geschehen doch noch Wunder #90 von KG1 am 21.9.2007"
    Nachdem ich alles durchgelesen habe und deine Korrektur um 21:03 noch mitbekommen habe steht jetzt fest, dass KMS bei der Umstellung am 2.6.2008 den gleichen Fehler wie im Sommer 2007 gemacht hat. Für die Pakete RTL und CVdigital3 wird die "Norm" (NIT wird mitgesendet) nicht eingehalten. Da sich die Sony Fernseher strikt normgerecht verhalten, werden diese Kanäle ignoriert. Die letzte Aussage des KMS Service war: "Der Fehler liegt bestimmt an ihrer Hausverteileranlage". Es scheint, dass aus früheren Fehlern nicht gelernt wird.
    Nochmals vielen Dank, ich werde KMS mit den neuen Erkenntnissen konfrontieren
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Juni 2008