1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Endlich: Belgischen Sender aus Wallonie über 19,2°O ab 2008

Dieses Thema im Forum "Auslands-TV / Pay-TV International / Erotik" wurde erstellt von charlier, 22. September 2007.

  1. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.374
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    AW: Endlich: Belgischen Sender aus Wallonie über 19,2°O ab 2008

    Ich frage mich was das soll... damit wird in Belgien eine Sat Position eingeführt, die eigentlich bisher GAR keine Rolle gespielt hat.

    Für Belgien bisher relevant:

    Die Franzosen (auf Astra 19,2° Ost)
    Die Niederländer (auf Astra 19,2° Ost und Astra 23,5° Ost)
    Die Briten (auf Astra 28,2° Ost)
    Die Deutschen (auf Astra 19,2° Ost)

    Fängt man dann an TF-1, France 2 und Co ebenfalls auf Hotbird aufzuschalten? Oder nimmt man die alten TPS Versionen, die eigentlich langfristig abgeschaltet werden sollten? Oder fährt man dann eine Vierfach-LNB Strategie, wie man das in den USA z.B. von DirecTV kennt? In den Niederlanden wirbt Canal Digitaal ja bereits mit dem Triple-LNB für Astra 19, Astra 23,5 und Astra 28.

    Außerdem bedeutet das Ganze eine mediale Trennung von Flandern und der Wallonie ... wer jetzt das komplette Angebot aus Belgien empfangen will, also sowohl flämische als auch wallonische Sender, der braucht drei Sat-Positionen (13°E, 19,2°E und 23,5°E).

    Ich hätte es sinnvoller gefunden, dass man Télésat auf 23,5°E aufschaltet um die Position weiter zu pushen und daraus langfristig eine BeNeLux Position zu machen.

    Greets
    Zodac
     
  2. newspaperman

    newspaperman Gold Member

    Registriert seit:
    2. Juni 2002
    Beiträge:
    1.752
    Zustimmungen:
    17
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Endlich: Belgischen Sender aus Wallonie über 19,2°O ab 2008

    ich kann diesen Schritt auch nicht nachvollziehen, aber wahrscheinlich war Hotbird viel günstiger.

    Übrigens sind die französischen Hauptsender doch eh 2 x auf Hotbird, einmal bei TPS und einmal bei BIS und BIS wird sicher nicht abgeschaltet.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. November 2008
  3. charlier

    charlier Gold Member

    Registriert seit:
    27. Dezember 2004
    Beiträge:
    1.157
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Endlich: Belgischen Sender aus Wallonie über 19,2°O ab 2008

    Quelle?

    Ich glaube nicht daß Télésat über 13°O ausstrahlt. Es war immer von 19,2°O gesprochen. Grund dafür ist auch um zu bekommen teil des Csat Kanälen durch Télésat, genau wie TV Vlaanderen (France2, 3, 5, Mezzo, etc...). Das spart die Übertragungskosten und ermoglicht mehr Kanäle an Télésat Kunden für wenig Geld zu anbieten.

    RTBF Sat über 13°O:
    Bin sicher daß Télésat nicht will daß RTBF gratis auf dem selben Sat verfugbar ist. Tja, bald sollte man Geld für La Une und La Deux bezahlen; aber warum sollte man, wenn RTBF Sat gratis auf dem selben Sat ist????

    Daher ist es möglich daß in dem Vertrag zwischen RTBF und Télésat steht daß RTBF Sat nicht auf dem selben Sat verfugbar wird als La Une und La Deux, um kein unfaires Wettbewerb zu schaffen.

    Dazu, RTBF gewinnt: Übertragungskosten auf 13°O sollten niedriger sein als auf 19,2°O; UND die Reichweite ist erhöht (bis Dubaï, Indien und Co).
     
  4. charlier

    charlier Gold Member

    Registriert seit:
    27. Dezember 2004
    Beiträge:
    1.157
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Endlich: Belgischen Sender aus Wallonie über 19,2°O ab 2008

    @ Zodac:

    du verstehst nicht die Lage hier in Belgien.

    Du muß verstehen daß Belgien kulturel fast 100% getrennt ist, zwischen Vlaanderen und Wallonie.

    Also, in Wallonie, spiellte bis jetzt TPS und Csat eine große Rolle. Daher sind 13°O und 19,2°O wichtig.

    In Wallonie, spiellt keine Rolle 23,5°O und 28°O. 28°O spiellt nur eine Rolle für gut Verdiener, Freaks und Ausländern.

    Auch die Deutschen Sendern spiellen absolut keine Rolle in Wallonie.

    In Vlaanderen, 19,2°O war immer wichtig wegen C+NL. Dann kam TV Vlaandern und die zweite Position auf 23,5°O.

    Es gibt nur sehr sehr wenigen Leuten die TVV und Télésat gleichzeitig abonnieren werden. Das sind nur Freaks (vielleicht wie du und ich!!!)

    Also, was wird mit 13°O in Wallonie passieren? Hängt natürlich ab, wo Télésat übertragen wirst.

    Ich glaube daß es über 19,2°O stattfinden wird.

    Natürlich kann ich falsch sein. Bin kein Hell Seher, leider. (oder?)

    Gruß,
     
  5. johannes9999

    johannes9999 Lexikon

    Registriert seit:
    22. Februar 2005
    Beiträge:
    20.810
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Endlich: Belgischen Sender aus Wallonie über 19,2°O ab 2008

    nur rtbf wird nichts gewinnen ausser etwas reichweite da ja auf astra wohl nicht abgeschalten wird!!

    zahlen dann also für astra und hotbird
     
  6. charlier

    charlier Gold Member

    Registriert seit:
    27. Dezember 2004
    Beiträge:
    1.157
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Endlich: Belgischen Sender aus Wallonie über 19,2°O ab 2008

    @ Johannes:

    Stimmt nicht.

    RTBF Sat wird auf Astra 19,2°O ab dem 26. November abgeschaltet.

    Quelle:

    http : //entreprise.rtbf.be/presse/index.htm

    auf dem Link vom 5. November klicken.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. November 2008
  7. charlier

    charlier Gold Member

    Registriert seit:
    27. Dezember 2004
    Beiträge:
    1.157
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Endlich: Belgischen Sender aus Wallonie über 19,2°O ab 2008

    OK,

    bin kein Hell Seher, wie gesagt. :cool:

    Télésat wird über 13°O übertragen.

    Es ist schwer zu verstehen.

    Quelle:

    http: // biz.yahoo.com/prnews/081120/ukth010.html?.v=101

    w w w .broadbandtvnews.com/?p=11067
     
  8. johannes9999

    johannes9999 Lexikon

    Registriert seit:
    22. Februar 2005
    Beiträge:
    20.810
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Endlich: Belgischen Sender aus Wallonie über 19,2°O ab 2008

    danke für die info! wusste ich nicht das rtbf auf astra abschalten wird!
     
  9. The Spirit

    The Spirit Junior Member

    Registriert seit:
    30. Januar 2002
    Beiträge:
    49
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Endlich: Belgischen Sender aus Wallonie über 19,2°O ab 2008

    finde ich persönlich schon blöde dass rtbf sat auf astra abgeschaltet wird. hatte doch immer wieder die eine oder andere sendung dort geschaut. vor allem die nachrichten und c´est du belge.

    schade - so ist es halt im vereinten europa :(

    muss ich mir mal nochmals das angebot von tv5 anschauen wann die zb. die rtbf nachrichten bringen
     
  10. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.374
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Endlich: Belgischen Sender aus Wallonie über 19,2°O ab 2008

    @charlier:
    Ich verstehe die Lage in Belgien sehr wohl. Ich habe ja selbst schon in Belgien gewohnt - wenn auch nur für kurze Zeit.

    Und mir ist klar, dass die Wallonie und Flandern kulturell komplett getrennt ist. Aber ich denke, dass es einfach auch aus politischen Gesichtspunkten nicht richtig ist diese Trennung mit der Nicht-Verfügbarkeit der Programme der anderen Landessprache weiter zu zementieren. So ist ja z.B. in der Wallonie ÜBERALL éen und Ketnet/Canvas im Kabel, genau wie in Flandern ÜBERALL La Une und La Deux im Kabel ist. Damit hat jeder Wallone zumindindest die Möglichkeit sich auch über Flandern zu informieren und jeder Flame hat die Möglichkeit sich über die Wallonie zu informieren.

    Wenn man politisch den Wunsch hat, dass Belgien insgesamt stabiler wird, sollte man aufhören weitere Barrieren aufzubauen. Deshalb wäre eine Aufschaltung von Télésat auf 19,2 oder 23,5 sinnvoller gewesen.

    Greets
    Zodac