1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Ende und aus! Entavio-Chef Keuntje schmeißt hin!

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von SchwarzerLord, 24. November 2006.

  1. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    Anzeige
    AW: Ende und aus! Entavio-Chef Keuntje schmeißt hin!

    Nix gegen deine Glaskugel, aber wenn ich Sender xy währe würde ich auch sagen: ich zahle doch nicht so viel für Rechte die andere FTA senden.
    Gerade im Sport.
    Woher willst du wissen das nicht alle Sender im Ausland deshalb die Rechteinhaber unter Druck setzen und die Preise drücken und somit die Rechteinhaber schon heute Einnahmen da durch verlieren weil 20 EU Sender sagen das sie für Wahre die schon FTA zu sehen ist weniger bezahlen?

    Informiere uns!
    Du scheinst ja bei allen internen Verhandlungen dabei zu sein.:rolleyes:
     
  2. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Ende und aus! Entavio-Chef Keuntje schmeißt hin!

    Ich habe nie gesagt das ich bei irgendwelchen internen Verhandlungen dabei bin.

    Ich kann nur logisch denken.

    Und es ist nunmal einfach logisch das Filme die im fta Bereich sagen wir mal 100€ kosten und im verschlüsselten 80€ für die sender einnahme einbußen bedeuten.

    Das heißt das wenn alle Deutsche sender verschlüsseln die rechte inhaber immer 20€ weniger verdienen.

    Nun sollte jeder der die wirtschaft etwas kennt bemerken das es nicht lange dauert und die rechte kosten 100€ bei verschlüsselter übertragung liegen werden...

    Im übrigen senden nur ORF und SF deutsche sendungen.
    Das 20 EU sender die rechteinhaber unter druck setzen ist völlig unwahrscheinlich...
     
  3. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Ende und aus! Entavio-Chef Keuntje schmeißt hin!

    Schön das nur du das kannst. :rolleyes:
    Was ist wenn diese 20% auf alle anderen Verschlüsselten EU Sender verteilt mehr als wieder rein kommen weil deren Rechten nicht mehr von uns Deutschen verletzt werden?
    Was ist damit das es O-Ton bei den ÖR über Sat gar nicht gibt über Antenne aber ja.
    Digitaler Fortschritt?
    Hauptsache der CI Schacht bleibt leer?
    Was ist mit Sport der gar keinen D Ton braucht?
    Dass das System nicht nur zum Sparen gedacht ist ist außen vor.
    Natürlich will jeder das meiste für sich raus holen.
    Es geht ja eben nicht nur um D Sendungen!
    Für "Wetten dass......." brauche ich keine Verschlüsselung!
    Du als Sender Boss würdest also nicht hart verhandeln wenn es um die Kohle deines Senders geht?
    Ich denke du weist was von Marktwirtschaft? :confused:

    Bis Morgen.
     
  4. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Ende und aus! Entavio-Chef Keuntje schmeißt hin!

    Du hast anscheinend von dem aktuellen TV Markt keinerlei ahnung.

    Kein ausländischer sender wird wegen einer unattraktiven deutschen übertragung den rechteinhaber unter druck setzen.

    Eine Verschlüsselung ist UNNÖTIG auch wenn die Befürworter das nicht einsehen wollen.

    Niemanden im ausland interessiert ob deutsche sender sendungen in deutscher sprache europaweit ausstrahlen.

    Sport ist ein anderes Thema. Aber nur für sport muss man nicht das Gesamte Programm verschlüsseln.


    Außerdem nenn mir mal 20 EU sendergruppen die kein payTV sind und verschlüsseln...

    In vielen Ländern werden über sat sendungen FTA ausgestrahlt nur die Deutschen sender sollen auf einmal stören?
     
  5. whitman

    whitman Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Mai 2003
    Beiträge:
    9.397
    Zustimmungen:
    309
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Ende und aus! Entavio-Chef Keuntje schmeißt hin!

    War bei den letzten Herren Fussball WM jedoch der Fall, wobei es dieses Jahr eher ein Aufmucken war.

    whitman
     
  6. ChrSchn

    ChrSchn Gold Member

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    1.020
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Ende und aus! Entavio-Chef Keuntje schmeißt hin!

    Man kann und sollte das dadurch ergänzen, dass sich die Preise für die Rechte am Markt bilden - und da realtiv wenige Anbieter relativ wenigen Abnehmern gegenüber stehen, läuft das mehr oder weniger, wie in einer Auktion ab.

    Folglich existiert kein Preis für 80 Mio. potentielle Zuschauer oder 95 Mio., sondern der Verkäufer der Rechte sucht den Käufer, der am meisten zu zahlen bereit ist. Der Preis richtet sich folglich nach der Finanzkraft der möglichen Käufer (und die hängt eben vom der Größe des Werbemarkts bzw. der Zahl der Gebührenzahler ab) und davon, wie attraktiv die Rechte sind.
    Hinzu kommt bei der Sat-Abstrahlung die Unterscheidung zwischen dem internen (deutschen) und dem externen (nicht-deutschen) Markt.

    Da die Sat-Abstrahlungen der dt. Sender alle ausschließlich in der deutschen Sprachversion erfolgen und sie dadurch für die Zuschauer im Ausland - sollten sie überhaupt technisch in der Lage sein, die Sender zu empfangen - vergleichsweise unattraktiv sind, nehmen sie den dortigen Sender zum einen wenige Zuschauer weg, zum anderen haben die dortigen Sender deshalb auch kein Interesse an dieser Sprachversion.
    Ergo bildet sich der Preis für die Rechte nahezu ausschließlich auf dem internen dt. Markt. Und an der Konkurrenz der Sender untereinander ändert sich ja mit einer Codierung rein gar nichts (außer dass ggf. die Finanzkraft der Codierten, durch Werbung finanzierten Sender zurück geht :D ), folglich ändert sich auch nichts an den Rechtekosten ... es sei denn die Rechteinhaber nutzen ihre Marktmacht (es sind ja nur wenige, und deshalb können sie es, zumal die Ware nur teilweise substituierbar ist) missbräuchlich und bevorzugen einzelne Sender zuungunsten anderer.

    Die einzigen Rechte, bei denen das gerade beschriebene Schema nicht anwendbar ist, sind jene, bei denen eine Abgrenzung durch die Sprachvesrion nicht trägt. Dies ist bspw. bei Sportrechten und ggf. bei Konzertübertragungen der Fall.
    Hierfür gibt es mehrere Lösungen: Eine Codierte Sat-Ausstrahlung. Dann stellt sich die Frage, ob für die wenigen Übertragungen die Anschaffung der nötigen Technik (bei Sendern und Zuschauern) wirklich angestrebt werden sollte. Oder der Verzicht auf die Sat-Abstrahlung und der Verweis auf terrestrische Netze. Oder eben der Erwerb von Rechten für ganz Europa, wobei es sich dabei eigentlich nur um einen Ausgleich von entgangenem Gewinn der ausländischen Sender aufgrund der uncodierten Ausstrahlung (und der ggf. damit einhergehenden Zuschauerabwanderung) handelt...

    Und zu diesem Argument lässt sich folgendes sagen:
    Niemand hindert die Sender, eine codierte Tonspur auszustrahlen. Wer diese empfangen will, der muss sich dann eben die entsprechende Hardware anschaffen. Und das hat ja nichts mit digital zu tun, sondern gab und gibt es so auch beim analogen Empfang (Nebenbei: Leider bringen es die Sender nicht fertig, eine zweite Tonspur für die Audiodeskription einzurichten. Das ist aber kein Grund die Originalversion nicht codiert auszustrahlen).
     
  7. SchwarzerLord

    SchwarzerLord Wasserfall

    Registriert seit:
    2. April 2002
    Beiträge:
    9.554
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Ende und aus! Entavio-Chef Keuntje schmeißt hin!

    Dann empfehle ich dir einen Suchlauf. Du findest dort dann Sender wie Terra Nova, TV Gusto, Deluxe Music oder Bloomberg, die sehr interessant sind und gute Sendungen bieten.
     
  8. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Ende und aus! Entavio-Chef Keuntje schmeißt hin!

    Wenn du so viel Ahnung hast warum beantwortest du dann nicht eine meiner Fragen?
    Du hast Null Ahnung von den aktuellen Verhandlungen, wie wir alle hier, stellst dich aber als allwissend hin.
    Sebastian2 hat vor Jahren von der ORF Hotline eine Mail bekommen mit der Aussage das für 95 Mio Zuschauer die Rechte gekauft werden und seit dem ist es für ihm Gesetz bis in alle Ewigkeit.
    Wenn es so währe müsste ja erst recht eine Verschlüsselung her!
    Wozu für 95 Mio Rechte bezahlen wenn RTL z.B. bei F1 max. 13 Mio Zuschauer hat?
    Nur um mal eine Sendung zu nennen wo der D Ton keine rolle spielt.
    Gerade TV Gusto sendet viele BBC Produktionen in O-Ton.
    An wen bekommt die BBC das noch verkauft?
    Gute Konzerte sind im D FreeTv Mangelware, selbst der Rockpalast muss sich mehr und mehr mit rechte Probleme herum schlagen.
    Verschlüsselte Musiksender zeigen dauernd Konzerte.

    Machen wir und doch nichts vor, es geht doch gar nicht um Verschlüsselung an sich, es geht um Markt Abschottung wie beim richtigen PayTv.
    Wir werden sehen welche Sender mit welchen Material sich dem entziehen können.
    Ich bin skeptisch.
     
  9. pullandbear

    pullandbear Guest

    AW: Ende und aus! Entavio-Chef Keuntje schmeißt hin!

    Hallo alle zusammen,

    jetzt habe ich wochenlang nur mitgelesen und muß aber dennoch kurz meinen Senf dazu geben.
    Also wenn es soooo egal wäre wieviele Zuschauer über die Landesgrenzen hinaus das Programm mitverfolgen können, warum gibt es dann immer wieder diese Probleme mit ausländischen Sendern von Nachbarländern die in Deutschen Kabelnetzen eingespeist sind. Dort geht es auch um Rechtekosten etc. Ich meine wenn die schon so ein Hick-Hack wegen den paar Hanseln im Kabelnetz machen, wie soll dass dann in Zukunft mit einer europaweiten Ausstrahlung ausgehen.
    Es kann ja durchaus sein dass sich der Poker um TV-Rechte entschieden verändert hat. Medienkonzerne denken Global und warum sollte man für Deutschland ne Ausnahme machen. Mir stinkt es schon wenn über Sat gewisse dinge wie Zweikanalton beschnitten werden, bloß weil es Probleme mit irgendwelchen Rechten gibt. Wetten dass...etc. kann man ja unverschlüsselt ausstrahlen. Da liegen die Rechte ja eh beim ZDF. Aber wenn es bei Hollywood und Co. solche Probleme gibt dann lieber verschlüsseln. Und jetzt bitte nicht mit dämlichen Spotbeams anfangen.
     
  10. pullandbear

    pullandbear Guest

    AW: Ende und aus! Entavio-Chef Keuntje schmeißt hin!

    Achso.... die Aussage kam von der ORF Hotline?????
    Was für einen Rechte Hickhack vor allem beim ORF herrscht sieht man ja beim Rechtechaos für den Mundl und den Kaisermühlenblues. Nicht das einmal kriegt der ORF hin.
    Ich glaube nicht dass derjenige der die Mail schrieb auch nur annähernd wußte wie genau es sich mit Rechtefragen verhält. Von daher ist diese Mail schon eher zweifelhaft. Rechtefragen sind sicherlich dermaßen kompliziert dass man sie nicht in einer Mail einfach so beantworten kann.