1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Ende für Mpeg2

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von FatalError, 14. Januar 2005.

  1. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    AW: Ende für Mpeg2

    Das ist doch eine unsinnige Argumentation. Man soll jetzt also kein HDTV einführen, sondern warten, bis es kein analoges Fernsehen mehr gibt!? Vielleicht sollte man auch keine neuen Computer mehr entwickeln, bis die letzte Schreibmaschine "ausgerottet" ist?

    Ich warte doch keine 10 Jahre auf etwas, was ich schon jetzt haben kann. Und Geschäftsleute warten ganz bestimmt keine 10 Jahre auf ein Geschäft, dass sie schon heute machen können...

    10 Jahre, nicht 8 Tage. Der Standard steht: DVB-S2 mit MPEG-2 Transport Stream, in welchem dann H.264/AVC High Profile Video und HE-AAC Audio transportiert werden. Daneben sollte empfängerseitig Rückwärtskompatibilität mit MPEG-2 Video und MPEG-1/2 Audio sowie AC-3 Audio implementiert werden, fertig.

    H.264/AVC ist über Jahre hinweg entwickelt worden, da wurde nichts "auf die schnelle" zusammengeschustert. Ich finde das derzeitige Einführungsszenario für HDTV in Europa jedenfalls sehr ausgereift, und es ist sicherlich ausgereifter als HDTV in den USA oder Australien...
     
  2. sderrick

    sderrick Board Ikone

    Registriert seit:
    23. April 2002
    Beiträge:
    4.120
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Ende für Mpeg2

    Ach da warte ich doch einfach auf eine neue dvb-s2 taugliche pci-karte. Die decoder kommen dann auch (in der demo wurde es ja auch so gemacht ;) ) :winken:
     
  3. Captain_Grauhaar

    Captain_Grauhaar Board Ikone

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    4.185
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Ende für Mpeg2

    Genau, und wenn es dann soweit ist, steht vielleicht schon die nächste Inovation vor der Türe und Du schaust dann schon wieder in die S-VHS Röhre und müsstet ja wieter abwarten. Weil nach Deiner Arguementation müsstet Du auf das ultimative Produkt warten, was locker die nächsten 100 Jahre überdauert.

    Die Entwicklung schreitet nunmal vorran. Man muss sicher nicht jeden Popatz der Industrie mitmachen, aber jedem war klar, die DVB Technik mit MPEG2 kann nur der Anfang gewesen sein. Der erste Schuss sozusagen, um von der 60 Jahre alten analogen Technik wegzukommen. Und nun kommt irgendwann der nächste Schritt.

    Die Einführung wird schleichend sein. Alle HDTV Receiver können MPEG4 und DVB-S2 und haben DVI oder HDMI Ausgänge. Somit haben also alle die Wild auf HDTV sind, schonmal ein Gerät was wieder ein paar Jährchen aktuell ist. Die anderen, die noch MPEG2 Geräte haben, können ja das normale Programm weiter sehen. Aber auch die werden im laufe der Zeit (5-10 Jahre) sicher mal ein anderes Gerät kaufen. So wird der Markt langsam aber sicher auf MPEG4 umgepolt. Gleiches ist doch mit dem analogen -> digitalen Sat passiert. Auch dort findet der Umstieg schleichend statt.

    Wie kommst Du denn auf diesen Schluss ..? Demnach ist die DVD-Audio oder SACD als potentieller CD Nachfolger auch Murks. Und die HD-DVD oder Blu-ray als DVD Nachfolger wohl auch.
     
  4. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    AW: Ende für Mpeg2

    Natürlich gibt es Chips, die das können. (z.B.: http://www.envivio.com/news/archive/2003/030603_sigma.html)
    HDTV ist derzeit ja eh noch tot und wenn es bei uns in Deutschland durchbricht, dann bin ich mir sicher, dass dies nicht in MPEG-2 passieren wird.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Januar 2005
  5. digiface

    digiface Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    10.641
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Ende für Mpeg2

    Ich rede nicht von 100 Jahren Sondern von 10 Jahren!

    Oder möchtest Du alle 10 Jahre Fernseher, Recoder, Receiver und co. wegschmeißen? Nicht etwar weil es kaputt wäre, nein, sondern weil die Industrie Umsatz machen will!

    Wir haben einen etwas größeren Haushalt, da ist es mit einem Fernseher, Receiver, Video nicht getan !

    20 Jahre reichen mir schon.

    Nein ! Ein Standard der keine 10 Jahre hält, ist Murks !

    Die Erkenntnisse für die nächsten 10 Jahre sind der Industrie schon heute bekannt, das hätte man einbauen müssen, und das ist offensichtlich nicht geschehen, und deshalb ist es Murks.

    Das wäre genauso, wenn ich mein Handeln nur auf morgen überdenke, und nicht auf übermorgen und in drei Wochen!

    digiface
     
  6. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    AW: Ende für Mpeg2

    Sorry, aber das geht beim besten Willen nicht.
     
  7. Captain_Grauhaar

    Captain_Grauhaar Board Ikone

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    4.185
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Ende für Mpeg2

    Ähm, ich möchte Dir ja nicht zu nahe treten, aber ist die Entwicklung der letzten 10 Jahre an Dir vorbeigezogen ..?
    Beim PC muss man mehr oder weniger alle 3-5 Jahre einen neuen kaufen. Beim DVD Player ist man 2-3 Jahren angekommen. Die Invonationszyklen bei Digi-Cam sind noch schneller. Diese Liste könnte man beliebig fortsetzen. Dolby Surround versus Dolby Digital / DTS oder das Handy, vor 20 Jahren noch ein Aktenkoffer, heute ein kleines Ding in der Tasche mit 10000x mehr Funktionalität. DSL gabs vor 10 Jahren auch noch nicht.

    Wenn ein Produkt heute 10 Jahre auf den Buckel hat, dass ist es Technisch hoffnungslos veraltert.

    Aber es zwingt Dich ja niemand, jetzt unbedingt einen MPEG4 Receiver zu kaufen. Sieht Du eben kein HDTV. Ist doch ganz einfach :)

    Falsch ! MPEG2 gibt es weiterhin, nur genügt er nicht den Ansprüchen und Definitionen die man für HDTV braucht. Für das jetzige PAL/NTSC System wurde MPEG2 entwicklet und ist auch gut und ausreichend dafür. Aber für die nächste Generation braucht man nunmal ein besseres Verfahren. Ist doch ganz einfach, oder ..?
    Das man mit den jetzigen Poxen kein HDTV sehen kann, hat übrigens nur bedingt mit MPEG2 zu tun, sondern viel mehr mit der Hardware und den verwendeten Videoignalen die heutige Boxen i.A.R. so ausgeben. Mit FBAS oder S-Video ist man auf PAL oder NTSC beschränkt. Man braucht mindestens YUV, am besten sogar DVI oder HDMI um die höhere Auflösung überhaupt zum Display transportieren zu können. Auch ja, Dein Fernseher kann übrigens auch noch kein HDTV darstellen :)

    Entschuldige mal, ich lache mal gerade ganz laut ! Selten solch einen Nonsens gelesen. Man hatte vor 10 Jahren die ersten Gedankengänge dazu, aber ausgereift war das damals natürlich noch nicht.

    Aber ich glaube bei dieser Einstellung brauchen wir nicht weiter drüber reden. Du möchstet gerne die Innovationszyklen auf 10 Jahre ausdehnen und dazwischen ist dann nach Deiner Theorie und Anforderung einfach Stillstand. Ist ja bereits alles eingebaut, auch das was man in 10 Jahren vielleicht braucht (oder auch nicht). Jede Firma/Techniker hat ja auch eine Kritallkugel mit der sie Super in die Zukunft schauen kann. Echt, mal gut das nicht alle denken.
     
  8. Gagravarr

    Gagravarr Senior Member

    Registriert seit:
    28. September 2003
    Beiträge:
    337
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Ende für Mpeg2

    Mal abgesehen von den anderen (vorsichtig ausgedrückt) Ungereimtheiten, die Du da geschrieben hast. Du wirst innerhalb der nächsten 5-8 Jahre sowie Deine gesamten Gerätschaften austauschen müssen, viel länger lebt das Zeugs heute sowieso nicht mehr. Und solange wird es auf jeden Fall noch MPEG2 geben (wenn Du es Dir dann antun willst).
    Das ist ja wirklich schrecklich. Schrecklicher wäre es aber, wenn sie keinen Umsatz machen wollte - dann wäre wir nämlich heute alle ein Fall für Hartz IV. Schon mal überlegt, woher Dein Geld kommt?
    Du solltest Dich vielleicht besser in "analogface" umtaufen lassen :winken:.
     
  9. Captain_Grauhaar

    Captain_Grauhaar Board Ikone

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    4.185
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Ende für Mpeg2

    Köstlich !! :) :) :)
     
  10. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.222
    Zustimmungen:
    4.948
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Ende für Mpeg2

    Ich glaube die passende TV-Karte wird das kleinste Problem sein.
    Meine Vermutung geht dahin dass es (jedenfalls am Anfang) nur verschlüsselte HDTV-Sender (mit regulärem Programm) geben wird. Dann ist eine TV-Karte mit CA-Interface notwendig.

    Eine dunkle Hypothese von mir:
    Wenn sich die Gerätehersteller mit den Programmanbietern nicht einigen, werden die Smartcards auf den PC-Karten (wg. Änderungen in der Verschlüsselung) nicht funktionieren.
    Was auch noch denkbar wäre ist eine Authenifizierung des Receivers bei der Smartcard als erlaubtes Empfangsgerät. (wäre zumindest bei Premiere möglich)
    Weiterhin wäre dann noch denkbar dass der Audio-/Video-Datenstrom mittels DRM geschützt ist und spezielle Decoder erfordert.

    Ich pers. glaube nicht dass die Anbieter von HD-Programmen den PC als Empfangsgerät ermöglichen werden, sondern, im Gegenteil, alles daran setzen werden dass die Konsumenten sich keine digitalen Kopien (bzw. nur Kopien zu den Bedingungen der Anbieter) der gesendeten Programminhalte anfertigen werden können.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Januar 2005