1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Ende des Nebenkostenprivilegs: Auf Streaming wechseln

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 9. November 2024.

  1. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.030
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    ... wenn ich auf meiner Fernbedienung auf die "2" drücke startet der Stream vom ZDF ...
     
  2. Wechsler

    Wechsler Platin Member

    Registriert seit:
    18. November 2017
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    572
    Punkte für Erfolge:
    123
    Bei MagentaTV 2.0 OTT ist das exakt so: deshalb ist es technisch auch VoD. Welche Inhalte übertragen werden, ist bei VoD völlig egal, nur andersrum geht es halt nicht. Es gibt da technisch schlicht keinen Unterschied zwischen der Anforderung von "ZDF-Programm Timestamp 19:31:00 Uhr" und "Mediathek #post-10331642".

    Auf einem modernen Satelliten-Receiver mit 8 Tunern ist ganz ähnlich, der Stream startet eben lokal. Auf der Festplatte liegt er längst. Die Nutzungsgewohnheiten haben sich überall vom "Tuning In" entfernt, weshalb die lineare Programmproduktion auch als überholt gilt.
     
  3. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.700
    Zustimmungen:
    8.516
    Punkte für Erfolge:
    273
    Korrekt, und weil ich es anfordern muss, ist es dann kein Rundfunk mehr.
    Das kann man so pauschal nicht sagen. Man darf "linear/nichtlinear" und Rundfunk/kein Rundfunk" nicht mit "analog/digital" vermischen.

    Schon bei der damailigen analogen Ausstrahlung wurden die Signale zum Sender digital zugeführt. Und auch wenn ich Programme inzwischen in einem Multiplex digital übertrage, ist es lineares Fernsehen und es ist auch noch Rundfunk, da ich selbst bei mir und anonym aus einem Angebot auswähle. Das bedeutet, dass niemand mitbekommt, was ich anschaue oder höre.

    Schaue ich mein Programm per IPTV oder über einen Streamingdienst, dann findet die Selektion des (linearen) Programms bei einem externen Dienstleister statt. Somit ist die Information, was ich gerade konsumiere, beim Dienstleister und wird protokolliert. Somit ist auch die Nutzung eines linearen Programms via Streamingdienst oder IPTV kein Rundfunk mehr.

    Ja und wenn ich Videoclips anfordere, dann ist es klar, dass es nicht nur nichtlinear, sondern auch kein Rundfunk ist.
     
    besserwisser und Koelli gefällt das.
  4. DonZappo

    DonZappo Junior Member

    Registriert seit:
    20. Dezember 2006
    Beiträge:
    42
    Zustimmungen:
    11
    Punkte für Erfolge:
    8
    Ich benutze sowohl die GigaBlue UHD UE 4K als auch die GigaBlue UHD IP 4K für DVB-T2 im Arbeitszimmer.
     
    Discone und coral gefällt das.
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.282
    Zustimmungen:
    31.255
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Nur weil es Deiner Meinung "überholt" ist, nutzt es die absolute Mehrheit noch immer.
    Neu ist nicht immer besser!
     
    Koelli und KlausAmSee gefällt das.
  6. dennisnod

    dennisnod Gold Member

    Registriert seit:
    6. Oktober 2012
    Beiträge:
    1.150
    Zustimmungen:
    418
    Punkte für Erfolge:
    93
    wenn man den News hier zutrauen kann, sind 2 Mio Kabelkunden von Vodafone weg seit 1.7.
    wenig ist es nicht....
     
  7. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.443
    Zustimmungen:
    2.001
    Punkte für Erfolge:
    163
    Da wäre interessant, was Vodafone da zählt. Zu Kabel-Internet-Neuverträgen geben sie das DVB-C-Fernsehen inzwischen gratis mit dazu. Zählt das als "Kunde" hinsichtlich TV oder nicht?
     
  8. Wechsler

    Wechsler Platin Member

    Registriert seit:
    18. November 2017
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    572
    Punkte für Erfolge:
    123
    Die absolute Mehrheit weltweit nicht, die streamt nämlich inzwischen.

    Die (schwindende) überalterte Mehrheit in bestimmten Ländern - natürlich. Aber das spricht eher dafür, dass es "überholt" ist, nicht dagegen.
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.282
    Zustimmungen:
    31.255
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Was interessiert was Weltweit gemacht wird?! Die Amis wählen auch einen Verurteilten Präsidenten.
    Doch tut es!
     
  10. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.639
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Natürlich NICHT.
    Denn wir sind nicht überalltert und nutzen lineares TV täglich