1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Ende der SD-Ausstrahlung von Phoenix, One, Arte und Tagesschau24 terminiert

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 3. Mai 2022.

  1. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.115
    Zustimmungen:
    4.863
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Nope, es gibt keine Pläne dazu ein DVB-T3 Standard zu entwickeln. Was sollte DVB-T3 denn noch zusätzlich können was DVB-T2 noch nicht kann, ausser der Unterstützung von MIMO?

    DVB-T2 liegt so nahe an der Grenze der Übertragungskapazität des genutzten Funkkanals, dass hier keine solche bedeutende Verbesserung möglich wäre welche ein DVB-T3 rechtfertigen würde... wie in der Technik (u. Versorgungsinfrastruktur) die letzten paar Prozent sind immer die Aufwendigsten und Teuersten bis zum maximal möglichen.
    DVB-T2 könnte ebenfalls mehr, aber dazu müsste das Sendernetz verdichtet werden, also mehr Sendeanlagen aufgebaut... dazu käme es (in Deutschland) aber nur falls ein anderer Verbreitungsweg komplett wegfallen würde.
     
    KlausAmSee gefällt das.
  2. sattest

    sattest Senior Member

    Registriert seit:
    29. Oktober 2022
    Beiträge:
    474
    Zustimmungen:
    132
    Punkte für Erfolge:
    53

    In Brasilien gibt es bereits das Projekt "TV 3.0" beim terrestrischen Fernsehen ab dem Jahr 2025, was in diese Richtung geht.
     
  3. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.115
    Zustimmungen:
    4.863
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich habe mal schnell Infos zum brasilianischen Projekt TV 3.0 eingeholt.

    Das Projekt basiert auf ISDB-T der nächsten Generation sowie entweder HEVC oder VVC als Videocodec.

    Die Datenübertragungsrate von Advanced ISDB-T würde DVB-T2 auch schaffen wenn es um 2x2 MIMO ergänzt würde, erfordert dann aber aufwendigere Empfangsantennen.

    Weiterhin wäre auch mit DVB-T2 die Nutzung von VVC und höheren Bildauflösungen möglich, aber zum heutigen Zeitpunkt ist Video-Livekodierung in 4k und VVC schon ein hoher Aufwand... und 8k + VVC + Live, derzeit nicht mit vertretbarem Aufwand machbar.

    Ich vermute zudem dass nur ein TV-Programm pro TV-Kanal bei dieser Planung vorgesehen ist.
     
  4. prodigital2

    prodigital2 Institution

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    18.542
    Zustimmungen:
    1.877
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat S3 DVR

    Aber ICH habe daran ein Interesse. Die kostenpflichtige Verschlüsselung wird die Verbreitung der Sender reduzieren und damit die Verdummung der deutschen TV-Zuschauer verlangsamen oder vielleicht sogar stoppen.

    :D
     
  5. Treibstoff

    Treibstoff Board Ikone

    Registriert seit:
    1. April 2022
    Beiträge:
    3.975
    Zustimmungen:
    1.544
    Punkte für Erfolge:
    163
    Unfug. Wer dadurch verdummt werden kann oder fürchtet, dass er selbst oder jemand anderes verdummt werden könnte, ist schon lange dumm.
    Kluge Menschen können das ab.
     
    Pete Melman gefällt das.
  6. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.879
    Zustimmungen:
    9.942
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Zudem sich doch niemand ein neues DVB-T3 fähiges Gerät anschaffen würde. Der Tenor hier im Forum ist doch bei der SD Abschaltung schon das Leute noch mit alter Technik schauen und nur Elektromüll bei Zwang produziert werden würde.
    Sinkt die Zahl der DVT Nutzer nicht eh wegen Internetstream und OTT schon?

    Sowie plant man doch eh schon hier im Lande mit 5G-Broadcast für zukünftige TV und Radioübertragung.
     
  7. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.794
    Zustimmungen:
    7.536
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Ich habe gehört, dass man sich durch einige Sendungen weiterbilden kann, jedoch kenne ich keine, bei der man seine Bildung, seine Intelligenz und sein Wissen verlieren kann. Es ist höchstens so, dass man nichts dazulernt.
    Aber zum lernen ist das auch das falsche Medium. Man erweitert höchstens sein Wissen.
     
  8. prodigital2

    prodigital2 Institution

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    18.542
    Zustimmungen:
    1.877
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat S3 DVR

    Folgende Sendungen sind geistiger Dünnsch.iss:
    (Ich habe auch schon einige davon aus Neugier gesehen.)

    Deutschland sucht der Superstar
    Deutschland sucht das Supertalent
    Big Brother
    Promi Big Brother
    Adam und Eva im Paradies
    Berlin Tag und Nacht
    Der Bachelor
    Die Bachelorettte
    Die Rotlichtexperten
    Germanys next Topmodel
    Die Reinmanns
    Bushido & Anna-Maria - Alles auf Familie
    Navy CIS (wenn es in hohen Dosen konsumiert wird; sonst neutral)
    Ich bin ein Star - Holt mich hier raus! (das Dschungelcamp)

    "mittelintelligente" Unterhaltungsprogramme:

    Unter Uns
    Gute Zeiten, schlechte Zeiten
    Lenßen übernimmt
    aller früheren "Gerichts-Shows"
    alle früheren Talk-Shows
    Reich und schön

    Auf den ÖRRs:

    Fackeln im Sturm
    California Creast (das ist bestimmt falsch geschrieben)
    Marienhof
    Verbotene Liebe

    WICHTIGER HINWEIS: Wer diese Sendungen sieht ist NICHT dumm. Jüngere Erwachsene und jugendliche Menschen können aber sehr, sehr oft nicht abschätzen dass dies alles nur zur Unterhaltung dient und komplett gefakt ist.

    Wer dies weiß, bei dem ist alles "in Ordnung".

    Wer dies nicht einschätzen kann verdummt mittel- eher kurzfristig.
     
  9. Andre444

    Andre444 Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    6. Juni 2003
    Beiträge:
    8.528
    Zustimmungen:
    4.308
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    VU+ Ultimo 4K
    Wie interessant ;)
     
  10. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.794
    Zustimmungen:
    7.536
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Ehrlich gesagt, denjenigen, die das nicht auf die Kette bekommen, ist sowieso nicht mehr zu helfen. Aber sie werden durch die Sendungen auch nicht dümmer, als sie schon sind und durch z.B. Wissenschafts-Sendungen auch nicht schlauer, weil sie die erst recht nicht kapieren.
     
    conrad2 gefällt das.