1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Ende der SD-Ausstrahlung von Phoenix, One, Arte und Tagesschau24 terminiert

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 3. Mai 2022.

  1. sattest

    sattest Senior Member

    Registriert seit:
    29. Oktober 2022
    Beiträge:
    474
    Zustimmungen:
    132
    Punkte für Erfolge:
    53
    Anzeige

    Die haben mehr miteinander zu tun, als Sie glauben. ;)
     
  2. Andre444

    Andre444 Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    6. Juni 2003
    Beiträge:
    8.531
    Zustimmungen:
    4.311
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    VU+ Ultimo 4K
  3. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.641
    Zustimmungen:
    8.257
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ja und? Den Privatsendern steht es frei, für HD Geld zu verlangen oder auch nicht. Ist ihre unternehmerische Entscheidung. Bei öffentlich-rechtlichen Sendern wäre das was anderes
     
    Blue7 gefällt das.
  4. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.641
    Zustimmungen:
    8.257
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nein
     
  5. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.701
    Zustimmungen:
    8.520
    Punkte für Erfolge:
    273
    Natürlich ist grundsätzlich Redundanz vorhanden. Fällt z.B. der Uplink für die 11494 MHz in Frankfurt technisch oder wegen schwerem Unwetter aus, springt der Backup-Uplink in Potsdam ein. Das geht so schnell, dass man nicht mal für eine Sekunde Bildausfall hat.
    Wenn man aber ein System über die geplante Betriebsdauer weiterbetreibt (das ist bei der SD-Ausstrahlung nun mal so), muss man entweder noch einmal investieren (Technik hält nicht ewig) oder an der Betriebssicherheit sparen. Oder eben nicht ganz so wichtige Programme doch nicht ewig weiterbetreiben und die freiwerdende Hardware als Backupsystem nutzen.
     
  6. sattest

    sattest Senior Member

    Registriert seit:
    29. Oktober 2022
    Beiträge:
    474
    Zustimmungen:
    132
    Punkte für Erfolge:
    53

    Was die Verbreitung deren Programme betrifft, schon.
     
  7. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.641
    Zustimmungen:
    8.257
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich meine ja noch nicht mal den Uplinks, sondern einfach die Server, von denen die Sendungen abgespielt werden. Die laufen ja rund um die Uhr. Wahrscheinlich laufen da zwei parallel, falls einer ausfällt.
    Und was ist mit Astra? Sind da nicht einzelne Satelliten auch schon an den 15 Jahren dran?
     
  8. prodigital2

    prodigital2 Institution

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    18.544
    Zustimmungen:
    1.878
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat S3 DVR
    Wieso ausgerechnet bis 2030?
    Bis 2024 müssen die Privaten in SD noch unverschlüsselt ausstrahlen.

    Ich kann mir gut vorstellen, dass SD dann abgeschaltet und HD kostenlos und frei sein wird. Dafür würde dann UHD kostenpflichtig verschlüsselt werden!
     
  9. Andre444

    Andre444 Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    6. Juni 2003
    Beiträge:
    8.531
    Zustimmungen:
    4.311
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    VU+ Ultimo 4K
    Ich kann mir aber auch vorstellen, das die Privaten dann nur noch verschlüsselt in HD und gegen Extrakosten empfangbar sein werden.
    Denn was soll den Privaten eine verschlüsselte SD Version bringen, wenn die Zuschauer dafür auch zahlen müssen.
    Wenn ich für eine verschlüsselte SD Version zahlen muss, dann kann man auch sofort für HD zahlen und sich SD ganz schenken.
    Würde ich zumindest so sehen.
    Wie ein verschlüsselte Privatfernsehen ankommt, wenn es generell nur noch gegen Bezahlung zu sehen ist, wird sich dann zeigen müssen.
     
    prodigital2 gefällt das.
  10. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.804
    Zustimmungen:
    5.485
    Punkte für Erfolge:
    273
    Was glaubst du wieviel für ein oder zwei UHD Sender bezahlen werden. Wobei noch mindestens die Hälfte der Sendungen kein native UHD sein werden.
     
    Blue7 gefällt das.