1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Ende der Kabel-Nebenkosten terminiert

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 21. April 2021.

  1. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Anzeige
    Muss? Verspürst du da wie eine Art "inneren Drang"?
    Sterben muss man... Das ist das einzige echte muss. Nein nicht falsch verstehen, wünsche ich niemanden.
    Zum Rest deines post: Er liest sich wie einer von vor 10 Jahren.
    Nebenbei nehme ich nie in HEVC.265 auf. Schon aus Gründen der Abwärtskompatibilität zu älteren Geräten im Netzwerk.
    Festplatten und/oder SSDs gibt er relativ preiswert.
    Und der Apotheker empfiehlt halt sein Zeug...
    Wen juckts?

    Was hat dies mit dem hiesigen Thema "Kabelnebenkosten" direkt (Betonung liegt auf direkt) zu tun?
    Es ist immer wieder erstaunlich, wie niedrig doch bei manchen die Messlatte hinsichtlich bei Vergleichen liegt.
    Da wird aus einem relativ unpolitischen Thema, mal gleich wieder eine Partei daher genommen, um den eigenen abstrusen Gedankengängen freien Lauf zu lassen. Mit jenen man anderen auch gleich einmal etwas unterstellt.
     
    Insomnium gefällt das.
  2. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.899
    Zustimmungen:
    12.876
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Verstehst Du nun was ich gemeint hatte in meinem Post davor? Du hast Deine Hobbys, die wir nun schon auswendig können. Aber das ist alles nichts für den Otto Normalo. Auch nicht für den Großteil der "Unnormalen", da das Interesse an linearem Fernsehen nicht mehr so groß ist, wie vor 10 oder 20 Jahren. Für die meisten "anderssprachigen" Bürger bietet DVB-C mehr Vorteile Etc. Pp.
     
    Gast 144780 gefällt das.
  3. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.899
    Zustimmungen:
    12.876
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Nach dem "aber" kommt immer genau das, womit man eigentlich nicht argumentieren möchte. Genau wie den Haufen als "Protest" zu wählen "der Weg des geringsten Widerstandes" ist. Ist kein Angriff auf Dich, vermute nur dass Andere auf den Zug aufspringen werden. Zumal das eh vollkommen OT ist.
     
    samlux gefällt das.
  4. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.036
    Zustimmungen:
    2.863
    Punkte für Erfolge:
    213
    Könntest du bitte konkret drei Vorteile von DVB-C auflisten?

    Wo Sat-Empfang techisch und baurechtlich / mietrechtlich möglich ist, ist Satelliten-Direktempfang immer noch der Königsweg.

    Da DVB-C weiterhin Geld kostet, spricht bereits der Kostenpunkt deutlich für DVB-S. Selbst Nur-Astra-19-Gucker haben ein besseres Free-TV Angebot als der Kabelkunde.

    Im Pay-TV-Bereich war es jahrelang so, dass Deutschlands größter Anbieter - Sky - die Kabelkunden benachteiligt hat: gleicher Preis, weniger Leistung.

    Von der Abzocke mit den Ausländerpaketen im Kabel will ich gar nicht erst anfangen. :mad:
     
  5. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.899
    Zustimmungen:
    12.876
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Öhm keine umständliche "Spezial-Hardware" für unterschiedliche Verschlüsselungen?
    Wenn Sat Empfang möglich ergo das Anbringen einer "Schüssel, heißt es nicht, dass der Satellit auch empfangbar ist. Die Sender sind per Kabel auf der ein und der selben "Box" empfangbar. Dann sind die Pakete im Großen und Ganzen günstiger als sich - wenn überhaupt legal - die ausländischen Pay TV Pakete und Smartcard zu holen. Preis mag nicht der Vorteil sein, aber die Verfügbarkeit.
     
  6. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.246
    Zustimmungen:
    10.114
    Punkte für Erfolge:
    273
  7. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    10 Jahre ist’s her. Viel passiert ist nicht. Das europaweite pay tv Paradies blieb aus (und wir sind aus der Nummer ja nun eh raus). Man muss meist weiter Umwege gehen; zugegebenermaßen heutzutage alles etwas einfacher als damals als Satellit nahezu die einzige Option war
     
  8. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.899
    Zustimmungen:
    12.876
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Ist das der nächstbeste Link gewesen? Hier dreht es sich nur um Fußball Lizenzen und nicht um andere Sender, Sendungen und Inhalte, die man hier nicht und auch nicht in anderen Ländern nutzen darf. Ich habe es auch untersagt bekommen auf legalem Wege eine Smartcard für die Sendungen meiner Mutter zu erhalten aus lizenzrechtlichen Gründen. Somit bleibt nur Free TV übrig.
     
  9. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.246
    Zustimmungen:
    10.114
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich will gar nichts "zeigen" also fühle dich nicht gleich angegriffen.
    Auch das ist kein Angriff aber:
    "Sendungen" impliziert für mich, dass das Urteil nicht nur auf Fußball bezogen ist.
     
  10. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.899
    Zustimmungen:
    12.876
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Ich bin mir sicher, dass es hierbei nur um Fußballrechte geht. Warum sonst kann sich ein Deutscher nicht offiziell eine ORF Karte besorgen? In manchen Staaten geht das, dass sich Ausländer eine Smartcard holen und ein Pay TV Abo nutzen können. Bei den Amis hier war es oder ist es sogar noch möglich, mit den PowerVu Receivern. Aber das ist ja sowieso was Anderes. Jedenfalls sind osteuropäische Betreiber damit auch nicht einverstanden, wenn man keinen Wohnort in dem Land hat.