1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Ende der Grundverschlüsselung: P7S1 im Dialog mit Netzbetreibern

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 11. Januar 2013.

  1. Hose

    Hose Lexikon

    Registriert seit:
    26. Dezember 2002
    Beiträge:
    23.539
    Zustimmungen:
    6.345
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DM 7080HD Twin DVB S2 und Single DVB C/T - Dreambox ONE mit Partnerbox Plugin über WLAN - LG 55 E6V-Z - Stab 120 - PS5 mit PSVR 2 - PCVR mit Pimax 8KX
    Anzeige
    AW: Ende der Grundverschlüsselung: P7S1 im Dialog mit Netzbetreibern

    Wenn die Verträge unter rechtswidrigen Umständen zustande gekommen sind sind sie ungültig.Damit ist dann auch KD gezwungen sofort zu verhandeln.
     
  2. deekey777

    deekey777 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Januar 2005
    Beiträge:
    3.755
    Zustimmungen:
    1.098
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Ende der Grundverschlüsselung: P7S1 im Dialog mit Netzbetreibern

    Und Schweine können fliegen.

    Das bringt nichts, ist einfach sinnlos, dem Stammtisch die rechtliche Lage zu erklären.

    Allein die Stellungnahme von RTL in Volksstimme zeigt, dass sie aktuell keine rechtliche Handhabe haben, um die KDG zur Aufhebung der Grundverschlüsselung zu zwingen, sondern brav den nächsten Kündigungstermin abwarten müssen.

    Unsere Besserwisser sollten mal erklären, warum UM die Grundverschlüsselung erst am 02.01.2013 aufgehoben hat. Da war bestimmt noch was mit den Sendern vertraglich zu regeln...
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Januar 2013
  3. Frank Winkel

    Frank Winkel Guest

    AW: Ende der Grundverschlüsselung: P7S1 im Dialog mit Netzbetreibern

    Das Kartellamt wird da aber schon Dampf machen.
     
  4. waldschrat54

    waldschrat54 Guest

    AW: Ende der Grundverschlüsselung: P7S1 im Dialog mit Netzbetreibern

    Nein, zum Zeitpunkt der Unterschrift unter den Vertrag war nichts rechtswidrig. Die Sender sind in Zugzwang. Allerdings kann ich mir auch nicht vorstellen, dass die Verträge keine Salvatorische Klausel enthalten. Wenn ja, müsste die eigentlich greifen. Aber niemand kennt den Inhalt der Verträge, deshalb ist es müßig darüber zu diskutieren. Abwarten, was anderes bleibt nicht übrig.
     
  5. Hose

    Hose Lexikon

    Registriert seit:
    26. Dezember 2002
    Beiträge:
    23.539
    Zustimmungen:
    6.345
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DM 7080HD Twin DVB S2 und Single DVB C/T - Dreambox ONE mit Partnerbox Plugin über WLAN - LG 55 E6V-Z - Stab 120 - PS5 mit PSVR 2 - PCVR mit Pimax 8KX
    AW: Ende der Grundverschlüsselung: P7S1 im Dialog mit Netzbetreibern

    Eure Argumentation ist ziemlich abenteuerlich und entbehrt jeder Grundlage.
    Ein Vertrag der aufgrund rechtswidrigen Umständen zustande gekommen ist ist nichtig.Wenn KD sich dagegen stellt können ggf. Regressforderungen von Kunden die Folge sein.Zumindest für die Zeit nach dem RTL und Pro7 den Vergleich geschlossen haben.Ich gehe davon aus das die Verhandlungen zwischen den Privaten und den KNBs zügig abgeschlossen werden.
     
  6. Hose

    Hose Lexikon

    Registriert seit:
    26. Dezember 2002
    Beiträge:
    23.539
    Zustimmungen:
    6.345
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DM 7080HD Twin DVB S2 und Single DVB C/T - Dreambox ONE mit Partnerbox Plugin über WLAN - LG 55 E6V-Z - Stab 120 - PS5 mit PSVR 2 - PCVR mit Pimax 8KX
    AW: Ende der Grundverschlüsselung: P7S1 im Dialog mit Netzbetreibern

    Natürlich war der Vertrag damals schon rechtswidrig denn er ist so wie er besteht nur durch die Absprachen zustande gekommen.
     
  7. waldschrat54

    waldschrat54 Guest

    AW: Ende der Grundverschlüsselung: P7S1 im Dialog mit Netzbetreibern

    Was zu dem Zeitpunkt aber noch nicht festgestellt war und die GV dadurch auch gegen keine bestehende Rechtslage verstoßen hat.
     
  8. bdroege

    bdroege Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Februar 2001
    Beiträge:
    4.103
    Zustimmungen:
    2.795
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Ende der Grundverschlüsselung: P7S1 im Dialog mit Netzbetreibern

    Das Kartellamt hat 2013 gesagt und der 2.1 war der erste Arbeitstag im neuen Jahr.
     
  9. deekey777

    deekey777 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Januar 2005
    Beiträge:
    3.755
    Zustimmungen:
    1.098
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Ende der Grundverschlüsselung: P7S1 im Dialog mit Netzbetreibern

    Du kannst von vielem ausgehen, die Rechtslage ist ganz klar.

    P. Vertragsrecht/Vertragsstrafe
    Blöd ist, dass die KDG mit diesem Vertrag ganz zufrieden ist. Natürlich kommt jetzt einer und liest auch die Ziffer 3, die aber mit dem Thema nichts zu tun hat. Vor dem Kündigungstermin können die Verträge nur dann abgeändert werden, wenn die Konditionen für die KDG vorteilhaft sind.

    Selbst wenn die Verträge dann zum Jahresende gekündigt werden, heißt es nicht, dass die KDG ihr Geschäftsmodell so einfach aufgibt. Es geht um Geld, das die KDG erst seit Kurzem verdient. Es geht um Einnahmen aus den Abos, es geht die Urheberentgelte, es geht um mögliche Kündigungswelle der Digital Free Abos.

    Natürlich können die beiden Parteien sich heute einigen, aber warum die Eile, die keinem was nutzt? Das Bundeskartellamt kann weder RTL noch ProSieben zwingen, gegen die KDG vors Gericht zu ziehen, das liegt nicht in ihrer Kompetenz. Und Selbstverpflichtung ist mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit so gestaltet, dass die Sender aus dem Schneider sind, wenn sie mit den Kabelnetzbetreibern bloß verhandeln. Scheitern die Verhandlungen, so werden sie bis zum Ende des Jahres warten.

    Was hat das Bundeskartellamt gesagt? Es war ein Zugeständnis, mit dem Beginn des Jahres 2013 die Grundverschlüsselung aufzuheben, um KabelBW zu übernehmen. So etwas muss vertraglich mit den Sendern geregelt werden, am einfachsten, wenn diese ordentlich gekündigt werden können, also zum Ende des Jahres. Technisch ist das eine Frage von einem Tag.

    Und worauf basiert diese "Rechtswidrigkeit"?
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Januar 2013
  10. Edelmax

    Edelmax Gold Member

    Registriert seit:
    11. Januar 2007
    Beiträge:
    1.630
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Ende der Grundverschlüsselung: P7S1 im Dialog mit Netzbetreibern

    Das Problem ist halt auch, dass das Gericht kein Urteil gesprochen hat, und somit eine mögliche Unrechtmäßigkeit nicht von Amts wegen festgestellt wurde. Man hat sich praktisch per Vergleich geeinigt, und das hat in der Tat keine direkten Auswirkungen auf KDG. Insofern wäre ein klarer Urteilsspruch besser für den Verbraucher gewesen...
    Was in den Verträgen genau steht, welche Zeit das Gericht gegeben hat, wir wissen es nicht...