1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Ende der Gratisphase bei DVB-T2 HD: Wieviel Nutzer springen ab?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 20. Juni 2017.

  1. Gast149901

    Gast149901 Guest

    Anzeige
    Dann liegt man ja voll im Plan mit etwa 500.000 im ersten Halbjahr 2017.
    Wenn man mit deinen gerade kommunizierten 122 verkauften Freenet Karten dazu Hochrechnungen anstellt, bei etwa 250 Media Märkten in Deutschland, wurden etwa 305.000 Freenet Karten verkauft.
    Mit den bereits im März 2017 veröffentlichten 160.000 zahlenden Freenet TV Nutzern haben sich demzufolge bereits am ersten Wochenende nach Ende der Gratisphase etwa 0,5 Mio. Antennennutzer für Freenet TV entschieden.
    Bis Jahresende rechnet Freenet TV mit etwa 800.000 Abonnenten.
    Freenet AG steigert Umsatzim ersten Quartal 2017
     
  2. Gast149901

    Gast149901 Guest

    Abwarten! Bis 2023 kann noch viel passieren.

    Wer soll sich diese Sportstreams in schlechter Qualität mit 25 fps anschauen?

    Das wird der Lackmustest werden!
    Wieviele Antennen Nutzer werden sich für die Privaten in HD entscheiden, wenn es SD über Antenne nicht mehr gibt?
    Daraus kann man erste Anzeichen dazu ableiten, wie sich die Nutzer der anderen Empfangswege entscheiden werden.
     
    DVB-T2 HD gefällt das.
  3. JuergenII

    JuergenII Board Ikone

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    4.624
    Zustimmungen:
    223
    Punkte für Erfolge:
    73
    Kann, muss aber nicht. Eher wird sich die Breitbandversorgung bis 2023 deutlich erhöhen, was zu noch mehr Abwanderung führen wird, außer die Streamingdienste erhöhen überdurchschnittlich die Preise oder führen Werbung ein.

    Nun deutlich besser in der Bildqualität wie die SD Übertragungen von Eurosport oder den Privaten sind sie allemal. Und dazu auch (noch) deutlich günstiger als bei den linearen Anbietern.

    Brauchst doch nur die Streams der Tour zur Zeit auf ARD vergleichen. Das HD-Bild beim linearen TV ist da nur einen Ticken besser.
     
  4. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.216
    Zustimmungen:
    4.884
    Punkte für Erfolge:
    213
    Vergiss es, die meisten freenet connect Programme nutzen DASH, um auch mit schlechten Internetanbindungen wie bei uns noch sehbar zu sein. Netflix, Amazon Prime Video und was es noch so an IP-TV gibt, ist bei uns so nicht nutzbar.

    ARD/ZDF ist nicht nur was für Senioren. Auch unsere Kinder (jetzt im Alter von Mitte/Ende 20 ... 30) sehen hauptsächlich ARD/ZDF.

    Zurück zum eigentlichen Thema des Threads: Wir haben erstmal nur freenet für eines unserer beiden CI+ Module verlängert (monatliche Abbuchung, wegen der möglichen monatlichen Kündigung) und erstmal auch nichts für die beiden freenet-Receiver verlängert (einer musste diese Woche verlängert werden und einer erst in zwei Monaten). Fazit bei uns: Von vier vorhandenen "freenet-Geräten" wird erstmal nur eines weiterhin für freenet.TV bezahlt verwendet werden. Ein Verlust ist das aber für freenet garantiert nicht, denn die CI+ Module sind so teuer, dass da eigentlich eine 12 monatigen Gratisphase enthalten sein müsste, und an den Receivern verdient freenet nicht viel. Bleibt also nur vielleicht ein entgangener Gewinn für freenet.
     
  5. JuergenII

    JuergenII Board Ikone

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    4.624
    Zustimmungen:
    223
    Punkte für Erfolge:
    73
    Passt hier ja ganz gut rein:

     
  6. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.641
    Zustimmungen:
    8.257
    Punkte für Erfolge:
    273
    Fernsehen über Breitband ist aber doch noch teurer als Freenet TV. Mindestens 9-10 Euro im Monat.
    Und Netflix hat gerade die Akzeptanz unterschiedlich hoher Preise getestet.
     
  7. timecop

    timecop Board Ikone

    Registriert seit:
    7. September 2009
    Beiträge:
    4.618
    Zustimmungen:
    2.136
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Golden Media 990 Spark Reloaded/LG OLED55C97LA/Xoro HRT8770
    Das nützt alles nix, wenn Freenet nicht mal die Freischaltung gebacken kriegt, seit Samstag 7:00 Uhr habe ich lt. Kundenkonto 1 Jahr Nutzung in Rechnung gestellt bekommen, aber der Bildschirm bleibt schwarz.....
     
  8. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.124
    Zustimmungen:
    4.874
    Punkte für Erfolge:
    213
    Informativ in diesem Zusammenhang:
    Der Chef der wilhelm.tel GmbH ist der Ansicht dass DVB-T2 ohnehin bald durch IPTV abgelöst wird. Durch die Verschlüsselung der privaten TV-Programme – ohne kostenfreie SD-Alternative – wird das terrestrische TV unattraktiver u. viele Leute werden auf Übertragungswege ausweichen auf denen die Privaten weiter ohne Zusatzkosten nutzbar sind.
    Weiterhin spricht er sich dafür aus dass die Frequenzen über die derzeit TV-Programme gesendet werden für Mobilfunk freigegeben werden sollen.

    money for nothing | MEINUNGSBAROMETER.INFO
    Meine Ansicht dazu:
    Nun ja, so ganz stimmt das wohl nicht denn IPTV verursacht doch ebenfalls laufende Folgenkosten; und man benötigt einen schnellen Internetnetzugang für IPTV, welcher (noch) nicht in allen Haushalten vorhanden ist.

    Ausserdem können die TV-Frequenzen vor dem Jahr 2030 nicht für den Mobilfunk genutzt werden, nach derzeitiger Rechtslage in Deutschland.
    Nationale Alleingänge der Frequenznutzung sind mittlerweile kaum noch möglich aufgrund internationaler Vereinbarungen zur Frequenznutzung.

    Nach 2030 halte ich allerdings für durchaus realistisch dass TV-Programme per IPTV u. über Mobilfunknetze verbreitet werden.
    Derzeit ist das lediglich indirektes Marketing-Getrommel für das eigene Produktangebot.
     
  9. JuergenII

    JuergenII Board Ikone

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    4.624
    Zustimmungen:
    223
    Punkte für Erfolge:
    73
    Geld ist doch nicht der Punkt. Die Leute zahlen für einen persönlichen Mehrwert aber nicht für ein paar Pickel mehr. Die paar Euro die Freenet oder HD+ verlangt sind noch nicht mal die sprichwörtlichen Peanuts. Trotzdem werden sie im Verhältnis kaum gebucht, obwohl immer mehr Haushalte auf HD umsteigen.

    Und fast jeder der hier schreibt, hat Internet zu Hause. Mag die Bandbreite für Videoinhalte noch nicht ausreichen, man zahlt trotzdem schon dafür.

    Anbieter wie Amazon prime, Netflix oder Mediatheken haben gegenüber dem linearen TV einen entscheidenden Vorteil: Ich sehe wann und wo ich will. Dazu kurze Vertragslaufzeiten oder wie jetzt bei Eurosport sehr günstige Jahresabos.

    Die Bild- und Tonqualität wurde in den letzten Jahren auch deutlich verbessert. Es spricht also nicht mehr allzu viel vor allem für lineare private Sender. Die hochwertigeren Serienangebote kommen heute schon von den zwei großen Anbietern. Selbst Sky wird hier in Zukunft mit dem linearen Angebot Schwierigkeiten bekommen.
     
    Insomnium gefällt das.
  10. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Kann ich bestätigen. Ich habe meinen Eltern vor rund einem halben Jahr einen Fire TV Stick mit den Mediatheken von ARD und ZDF installiert, seitdem nutzen die den nicht nur, sie werden jetzt auch öfter von Freunden besucht die irgenetwas schauen wollen was sie verpasst haben. Ist die Hürde der Einrichtung erstmal genommen, hat auch die ältere Generation Spaß am Streaming. Und heute passiert es immer öfter, dass mein Vater mich anruft und fragt ob ich diese oder jene Doku gesehen hätte, die müsse ich mir unbedingt anschauen. Er stöbert also schon ausgiebig im Angebot und freut sich wenn er etwas interessantes findet.
     
    Insomnium gefällt das.