1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Empfehlung Schüsselgröße und Hersteller Schüssel, LNB

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Mainzel, 30. Januar 2012.

  1. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.421
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    AW: Empfehlung Schüsselgröße und Hersteller Schüssel, LNB

    Und schon folgt die nächste Blechstärken-Korrektur: Die Reflektoren der GIBERTINI XP und SE und dem SE-Clone FAVAL sind 1,2 mm stark. Das ist aber schon mal deutlich mehr als bei HUMAX, wo man beim Run in Richtung sparsamer Folienstärke bei 0,6 bzw. 0,7 mm angekommen ist.

    Ich gehe davon aus, dass auch die GIBERTINI-Reflektoren bei korrekter Lagerung formstabil sind. Gleichwohl kann man den Reflektorrand nicht nur bei der HUMAX-Antenne mir den Fingern verbiegen. Auch wenn die persönlichen Aversionen gegen KATHREIN noch so ausgeprägt sind, der Fingertest scheitert einzig an der CAS 90. ;)

    Auch das Gewicht einer Antenne lässt Rückschlüsse auf ihre Stabilität zu und auch die Verarbeitung einer CAS 90 steht außerhalb vorurteilsfreier Kritik. Wenn die Antenne keinen Stürmen trotzen muss, bekommt man auch über Billigantennen mit Plastikhalterungen Empfang. Die Frage ist nur wie lang.
     
  2. sat 01

    sat 01 Gold Member

    Registriert seit:
    19. Januar 2010
    Beiträge:
    1.459
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Empfehlung Schüsselgröße und Hersteller Schüssel, LNB


    Tja,da gibt es verschiedene Angaben BFM Sat-Spiegel Test - BFM Sat-Shop

    Am besten selbst nachmessen.Was aber eher schwierig ist,weil der Rand der Antenne wieder ein anderes Maß hat.;)
     
  3. KeraM

    KeraM in memoriam †

    Registriert seit:
    6. Februar 2010
    Beiträge:
    12.742
    Zustimmungen:
    27.486
    Punkte für Erfolge:
    283
  4. sat 01

    sat 01 Gold Member

    Registriert seit:
    19. Januar 2010
    Beiträge:
    1.459
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Empfehlung Schüsselgröße und Hersteller Schüssel, LNB

    evt, haben die auch an der Außenseite (Kante) gemessen?
     
  5. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.783
    Zustimmungen:
    13.586
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: Empfehlung Schüsselgröße und Hersteller Schüssel, LNB

    Oder der Messschieber ist verrutscht.
     
  6. sat 01

    sat 01 Gold Member

    Registriert seit:
    19. Januar 2010
    Beiträge:
    1.459
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Empfehlung Schüsselgröße und Hersteller Schüssel, LNB

    Der nützt ja nichts.Oder wie soll das damit funktionieren,wenn nicht am Rand gemessen werden kann,weil die Materialstärke dort anders ist.?
     
  7. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.421
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Empfehlung Schüsselgröße und Hersteller Schüssel, LNB

    Der Reflektor kann durch die Formpressung nicht dicker, sondern nur dünner werden.

    Ich vemute, dass die Lackschichten mitgemessen wurden.