1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Empfehlung Multikulti Sat-Anlage

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Leo&Laila, 5. Juli 2011.

  1. Leo&Laila

    Leo&Laila Neuling

    Registriert seit:
    5. Juli 2011
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: Empfehlung Multikulti Sat-Anlage

    Nochmals Definition:

    3-4 sinnvolle Sender für jedes Land. Also jeweils 1+2+3 und einen Nachrichtensender - das würde genügen.

    Zugegeben, die Synchronisation bei PolSat (Polen TV) 1+2+3 kann man getrost ignorieren und den TV auf stumm stellen - spätestens bei der aggresieven Werbung tut man dies eh.

    Es reichen einige wenige Sender von jedem Land. Alle Sender wären zwar schön, aber wir schauen ja nicht nur TV. Gut, wenn es dann nur 4 Ägyptische Musiksender wären, wäre es zum Sprachenlernen auch mehr als doof, dann kann man es auch lassen.

    Ich versuche mich durch die SAT-Tabellen zu wühlen. Welche bräuchte man, bzw. welche könnte man weglassen, da diese dann von anderen abgedeckt würden.

    Neue SAT-Kabel benötige ich auch, habe von 90, 92 und 95'er gelesen und vollkupfer. Bisher sind Kabel mit 7mm und teilweise auch etwas dünnere (6 oder 5mm) verbaut. Die F-Stecker 7mm sollten Ihren Zweck auf in der Zukunft erfüllen (?). Empfehlung für gutes dauerhaftes Kabel? Ich müsste auch in Leerrohre an 2 Stellen neue SAT-Kabel einziehen (altes Kabel ist drinnen) - wie macht man das ... gibt's einen link dazu?

    Gruß
    Leo
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Juli 2011
  2. Leo&Laila

    Leo&Laila Neuling

    Registriert seit:
    5. Juli 2011
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Empfehlung Multikulti Sat-Anlage

    @ polskafan : gut daß Du das erwähnst - hatte schon davon gelesen, es aber dann verdrängt, die SAT-Auswahl war mir wichtiger : ca. 2-3 Meter neben dem aktiven SAT-Masten / Kamin ist noch eine Überland Stromleitung im Dach verankert (unterm Dach hängt ein Kästchenen an der Haltestange). Dieses Leitung ist doch sicherlich geerdet(?) ... ich hab's nicht gebaut ;-)

    Am alten Mast mit der Hausantenne drauf, ist eine ungenutzt ca. 60-80cm Schüssel, die Hausantenne wird doch auch geerdet sein? ... mann-mann-mann, alles muß man selber machen LOL

    Ab welchem Umbau-Grat muß man den Brandschutz prüfen lassen? LNB gegen neues Tauschen? gegen schielendes LNB tauschen? Schüssel gegen größere tauschen? Schüssel gegen Motor-schüssel tauschen?

    Ein LNB austauschen ist nur eine Reparatur - oder?

    Gruß
    Leo
     
  3. polskafan

    polskafan Gold Member

    Registriert seit:
    9. Mai 2009
    Beiträge:
    1.809
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Samsung LE40B620 mit VU+ Duo [13°/19,2°E/23,5°E/28,2°E]
    AW: Empfehlung Multikulti Sat-Anlage

    Da bin ich wirklich total überfragt. Solch eine Frage stellst du besser im oben verlinkten Thread oder einer Fachfirma für Blitzschutz.

    Nicht Brandschutz, sondern Bestandsschutz. Wenn eine Anlage zum Zeitpunkt ihres Errichtens mal normkonform war, bleibt das auch so, auch wenn inzwischen neue verabschiedet wurden. Beim LNB Wechsel, würde ich behaupten, genießt die Anlage noch Bestandsschutz, auch wenn der aktuelle Normenkatalog dagegen sprechen würde. Wenn du allerdings eine komplett neue Schüssel aufbaust oder irgendwelche Motoren anbringst musst du dabei auf die aktuellen Normen Rücksicht nehmen.

    Für eine Dachmontage brauchst du also auf jeden Fall eine Fangeinrichtung oder eine Erdung des Mastes. Damit einher geht das Errichten eines Potentialausgleichs. Ob die Überlandleitung als eine Fangeinrichtung interpretiert werden kann, können dir mit Sicherheit die Profis aus dem Erdungsthread näher erklären.
     
  4. Leo&Laila

    Leo&Laila Neuling

    Registriert seit:
    5. Juli 2011
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Empfehlung Multikulti Sat-Anlage

    So, nochmal ein Nachschlag.

    Ich habe mal die Satellitenvorschläge aus den ersten Beiträgen durchforstet und zusammengeschrieben.

    E 53° Arabisch alles mögliche
    E 45° Rumänisch
    E 42° Türksat
    E 28,5° Eurobird 1 -> england wie 28,2 ?
    E 28,2° Eurobird 1 -> england wie 28,5 ?
    E 26° Arabisch
    E 23,5° NL, Belgisch
    E 19,2° DE, engl. PL, span. Franz. Ital. japan NHK world, portugisisch; NL BVN TV
    E 16° alban. serb. croat. rumän. pl. cze ung. ital. bulgar. bosnisch,
    E 13° Hot Bird: Belgien, ital. arab, engl. ru, kasach.
    E 9° Eurobird 9A: eng, ukr, fr, pol, Heb. Nep. Urd(?), ungarisch, Tam (?), Chi,
    E 4,8° Astra 1E: ukr. rus, den. lit. lat. est, nor, eng. pol, czem rumänisch, ital. Dut. Swe. bel. moldav.
    W 1° Intelsat Thor: Ara, eng, dar(?), swa, hau, fin, fre, nor, kur, gre, Ice, slk, rom, bul, alb

    Frage: Ist 28,2 und 28,5 für den LNB dann das gleiche? Oder beissen sich die Signale? Selbst, wenn ich noch 2-3 Sat.Positionen herausstreiche und auf Multifeed komme, dann könnte ich bei 28,2 und 28,5 nicht gleichzeitig ein LNB montieren.

    Ich komme im Moment auf 13 Satelliten und 54° Unterschied. Das sieht dann doch nach Drehantenne aus. Zumal die Kombination von den extremsten positionen W1 und E53 echt gut aussieht (mit Ausnahme des Abstandes).

    Gruß
    Leo
     
  5. Eheimz

    Eheimz Moderator Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.436
    Zustimmungen:
    1.492
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    AW: Empfehlung Multikulti Sat-Anlage

    28,2/5°O ein LNB

    Beachte aber, dass auf 1°W fast alles verschlüsselt ist!!!!
     
  6. klaumabor

    klaumabor Guest

    AW: Empfehlung Multikulti Sat-Anlage

    Badr 26° O ist nicht nur wegen arabischen Programmen interessant, sondern v. a. wegen der Filmprogramme (englisches Original mit arabischen UT) und der Fußball-Bundesliga.
     
  7. Kleinraisting

    Kleinraisting Board Ikone

    Registriert seit:
    5. Januar 2008
    Beiträge:
    4.986
    Zustimmungen:
    1.407
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Empfehlung Multikulti Sat-Anlage

    Leute, das ist alles Käse, wenn Ihr (nach Euerer Einschätzung) sagt, was interessant sein könnte.
    Das ist der total falsche Weg!
    Wer multifeed-Anlagen, um mal den richtigen terminus technicus zu verwenden, betreiben möchte, begibt sich in den Stand des Neugierigen des Suchenden, des Entdeckers, u.U. auch des Bastlers!
    Damit verbunden ist der Wille/Absicht, alleine dahinter zu kommen; es selber mal auszuprobieren, was es da auf verschiedenen orbits so alles gibt.
    Und deshalb soll der threadstarter selber auf "die Reise gehen" und den Sat.himmel erforschen.
    Allerdings beginnt das auch hier mit dem Einmaleins"!!!
    Ich muß mich auseinandersetzen mit den orbit-Positionen, mit Schüsselgrößen und mit den aufgeschalteten Sendern.
    Wenn es auf diesem Wege Fragen gibt: hier hat das board eine Menge an Daten/Fakten zusammengetragen.
    Also nur mal ran an die Sache, aber selber!!!!
    seid mir nicht böse! Vor 7 Jahren habe ich mit 0 angefangen und mir alles selber erarbeitet.
     
  8. klaumabor

    klaumabor Guest

    AW: Empfehlung Multikulti Sat-Anlage

    Ich habe ebenfalls vor ein paar Jahren von Null angefangen und hätte damals solche Empfehlung als sehr hilfreich empfunden.
     
  9. Leo&Laila

    Leo&Laila Neuling

    Registriert seit:
    5. Juli 2011
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Empfehlung Multikulti Sat-Anlage

    Kleinraisting, um den Führerschein zu machen muß man kein Auto bauen.:LOL:

    Wenn Du meinen Thread vollständig gelesen hast, dann hast Du bemerkt, daß ich mich seit einger Zeit mit dem Theme befasse, aber als fachfremder eben nicht den nötigen Durchblick haben kann. Da ich nun auch noch Urlaub habe, möchte ich das Thema schnell abschließen und die Teile ordern. Am technischen fehlt es mir nicht, am Willen auch nicht.

    Es fehlt mir aber am Willen, Deinen negativen Beitrag zu verstehen - da kann man eigentlich nur ******. Dann schreib halt nix, wenn Du etwas nicht gut findest. Brauchst Deinen Senf nicht dazugeben. :p

    Prost
    Leo
     
  10. _falk_

    _falk_ Platin Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2011
    Beiträge:
    2.287
    Zustimmungen:
    85
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Empfehlung Multikulti Sat-Anlage

    Noch ist ja alles nur graue Theorie. Mich würden später die praktischen Erfahrungen interessieren.