1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Empfehlung für Umstellung DBV-T auf SAT

Dieses Thema im Forum "Digital TV für Einsteiger" wurde erstellt von jot1109, 31. Mai 2016.

  1. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.681
    Zustimmungen:
    8.479
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Sorry für meine späte Antwort, aus JESS entstand die EN 50607. Der einzige Unterschied ist, dass gegenüber dem "Ur-JESS" noch ein Installationsbefehl zum Aktivieren von Tonbaken in allen Userbändern hinzugekommen ist (und ein weiterer zum Deaktivieren...). Diese winzige Änderung ist aber inzwischen auch in JESS drin.

    Da die EN 50607 zusammen mit Entwicklern anderer Firmen entstand, die sich schon alle mit der Implementierung und den Schwierigkeiten/Ungereimtheiten der EN 50494 geplagt haben, wurde in der 50607 etliches viel genauer spezifiziert, als in der Vorgängernorm und in der JESS-Vorlage. Nun müssen sich nur noch alle daran halten. Aber schon bei der Zählweise der Userbänder, die in der EN 50494 und der EN 50607 eindeutig festgelegt sind (das erste Userband heißt "UB 1"), gehen die Probleme los.

    Und ja, auch bei nur einem Satelliten und maximal 8 Usern auf einer Leitung hat JESS Vorteile, denn die Installation ist deutlich vereinfacht (wenn der Receiver es voll unterstützt) und es stimmt genauer ab (und das sogar etwas schneller als die Vorgängernorm).