1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Empfehlung für DVB-T-Receiver mit HDD ?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von jelzi, 2. November 2004.

  1. Schlupp

    Schlupp Senior Member

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    292
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    goto 2 - mannomann, ändere das mal, bitte!

    Warum kann man das nicht? Kostet eine USB 2 - Schnittstelle 200 Euro oder was?

    ES HEISST RECEIVER! Lern das endlich mal, du Troll! Ansonsten Zustimmung.

    Abgesehen von deiner katastrophalen Rechtschreibung Zustimmung.

    Solltest nicht soviel vor der Glotze hängen, sondern besser endlich mal einen Deutschkurs besuchen - ein wirklich ernst- und gutgemeinter Tipp. Oder schreibst du mit Absicht so und erfreust dich an den Reaktionen? Dann wärst du wirklich ein Troll.

    Um Gottes willen... - das ist echt schlimm mit dir.

    Noch so ein Idiotensatz... ich mach dir ein Angebot: Sag mir deine Postleitzahl und ich such dir in deiner Gegend Möglichkeiten raus, deine Rechtschreibung verbessern zu lassen.
     
  2. goto2

    goto2 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Mai 2004
    Beiträge:
    3.384
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Empfehlung für DVB-T-Receiver mit HDD ?

    hör mal zu Du ober Troll:
    in einem Hotten Totten Staat wo jedes zweite Wort
    ein Fremdwort ist,
    wo alle Jahre eine Neue Rechtscshreib Reform kommt,
    braucht man auf Deutsche
    REchtschreibnung überhaupt keine Rücksicht mehr zu nehmen !
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. November 2004
  3. Schlupp

    Schlupp Senior Member

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    292
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    dann eben nicht

    Dazu sag ich lieber nix...

    ABER: Gewöhn dir doch bitte wenigestens als einziges Wort noch an, Receiver statt Resiever zu schreiben. Ja? Das würde mich freuen. Danke.
     
  4. henkwarns

    henkwarns Senior Member

    Registriert seit:
    2. Juli 2004
    Beiträge:
    383
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Empfehlung für DVB-T-Receiver mit HDD ?

    Das ist Arroganz ohnegleichen oder größtmögliche Dummheit oder beides.

    Ich dachte, Du könntest wenigstens zählen. Jedes Jahr?
     
  5. Schlupp

    Schlupp Senior Member

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    292
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Empfehlung für DVB-T-Receiver mit HDD ?

    Ihm ist wohl nicht zu helfen - er weiß noch nicht mal:


    • was ein Troll ist
    • daß er ein Troll ist
    • daß die anderen keine Trolle sind
    Aber dennoch bezeichnet er andere als Troll, wirklich lustig. Erinnert mich ein wenig an einen Irren, der alle anderen als irre bezeichnet, nur sich selbst nicht. LOL
     
  6. goto2

    goto2 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Mai 2004
    Beiträge:
    3.384
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Empfehlung für DVB-T-Receiver mit HDD ?

    das kann fast keiner, außer der teure Twin für 650 bis 700 €
    beim Opentel bin ich nicht ganz sicher, ao der das nicht doch kann,
    Finepass ?,
    der hat im Timer Menü eine Funktion VCR/PVR/Sehen oder so..
    Aber der Finepass hat mehr Bugs und Fehler wie dieser an Funktionen bietet.
     
  7. stanislaw

    stanislaw Junior Member

    Registriert seit:
    21. Juli 2004
    Beiträge:
    64
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Empfehlung für DVB-T-Receiver mit HDD ?

    Das absichtliche Ignorieren von einfachsten Rechtschreibregeln ist Rücksichtslosigkeit, Arroganz und geringe Wertschätzung gegenüber Anderen. Wenn Du keinen Wert darauf legst, gelesen zu werden, dann poste bitte auch nicht.

    Ansonsten machst gerade Du mit Deiner Schreibung den Staat erst zu dem "Hotten Totten Staat":
    Früher bezeichnete man die Khoikhoin auch mit dem abwertenden Begriff Hottentotten, der vermutlich von einem Afrikaans-Wort abgeleitet ist und „Stotterer" bedeutet.
    Wenn Dir der Staat mit seinen Regeln nicht passt, gibt es genau zwei gute Alternativen:
    1) Such Dir einen anderen Staat
    2) Arbeite an Veränderungen

    MfG Stefan Milcke
    42 ;-)
     
  8. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Empfehlung für DVB-T-Receiver mit HDD ?

    Obiges Szenario funktioniert bei mir.

    Daher zu weit aus dem Fenster mit der Aussage gelehnt, da nicht richtig; oder genaugenommen falsch.

    Denn sowohl DigiCorder T1 als auch mein Videorecorder kann man einstellen das diese von AUX-In nach TV-Out SCART-Signale durchschleifen; auch dann wenn diese Aufnehmen.

    D.h. trotz zwei Aufnahmen kann man gleichzeitig das drittes Signal des DigiPal2 via SCART-Daisy-Chain auf dem Fernseher schauen.

    Siehe auch Aussage von @HolgerG, der bestätigt das es geht.

    Den DVD habe ich an die zweite RGB-fähige SCART Buchse des Fernsehers und zusätzlich an einen weiteren Video Eingang des Videorecorders angeschlossen.

    Tja, 13 Euro zuviel ausgegeben und Automatismus verloren.

    Geht bei mir ohne Umstecken, siehe oben.

    Ansosnsten ist das ein Thema aus dem DVD Bereich, mit Stichworten Kopierschutz usw.
    Man kann mit dieser Daisy-Chain sogar rückwärts fahren:love: ; z.B. mit dem Videorecoder das Signal des Fernseher aufnehmen.

    Mit anderen Worte, das fällt mir gerade auf...es ist ein QUAD-Aufnahme-System. Ui..:D
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. November 2004
  9. Gonzo 2

    Gonzo 2 Senior Member

    Registriert seit:
    29. August 2004
    Beiträge:
    442
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Empfehlung für DVB-T-Receiver mit HDD ?

    Stimmt - geht tatsächlich! Hatte wohl noch nicht alle Funktionen des Digicorder ausgetestet;)!

    Nur kann ich auf den Umschalter leider nicht ganz verzichten, denn meine Uralt-Glotze hat nur einen AV-Eingang und daher wäre das gleichzeitige Sehen von DVD während VCR und Digicorder aufnehmen nicht möglich (der VCR schleift nur durch, was er gerade aufnimmt..)

    Sieht also jetzt so aus:

    VCR > Digipal2 > Digicorder > Umschalter
    DVD > Umschalter
    Umschalter > TV

    Mit RGB hab ich auch kein Problem - kann das TV nämlich ebenfalls nicht :D

    Jedenfalls Danke auch an "StefanG" für die Anregung - spare mir so doch einiges an Lauferei zum Umschalter, denn so oft läuft der DVD nicht :p
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. November 2004
  10. marcu

    marcu Junior Member

    Registriert seit:
    1. Oktober 2004
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Empfehlung für DVB-T-Receiver mit HDD ?

    Meinst Du die RGB-IN Fähigkeit der VCR-Buchse? Falls ja, muss ich Dir widersprechen. In der Audio-Video-Foto-Bild (AVF) wurden mal 10 DVB-T Receiver getestet. Dort wurden alle Anschlüsse (inclusive der übertragbaren Signalarten) aufgelistet (danke AVF!). Der Digipal 2 und der Digicorder können es, einige andere auch (übrigens auch die Geräte von Digenius). Allerdings eben nicht nicht alle! Deshalb sollte man zuerst im Handbuch nachschauen, bevor man seine Verkabelungsstrategie "verbessert".

    Beim Finepass ist definitiv die VCR- Buchse nicht RGB-IN fähig (steht im Manual und ich habe es ausprobiert)! Mit dem von Dir zitierten Menüoptionen hat das auch nix zu tun. Das mit dem Finepass ist in der Tat ein Jammer. Eigentlich ist die Hardware ganz gut. Auch die Bedienung von dem Gerät halte ich für sehr gut gelungen. Leider versagen die Programmierer der Firmware vollkommen. Die Äußerungen des Admins des Finepass-Forums suggerieren, dass die Firmware in Korea programmiert wird. Die scheren sich leider offensichtlich wenig um die Bug-reports der deutschen Kunden. Na ja, die Grundfunktion, das verlustfreie Aufnehmen, funktioniert bei mir recht zuverlässig. Von daher war der Kauf keine vollständige Geldvernichtung.

    P.S.: Bist Du "2004" aus dem Finepass-Forum? Der schreibt auch immer "Resiever". Mittlerweile postet er kaum mehr. Haste Deinen Finepass verkauft?