1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Empfehlung für den richtigen DVB-C Receiver

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von backjoe, 1. Mai 2025 um 12:14 Uhr.

  1. backjoe

    backjoe Neuling

    Registriert seit:
    Donnerstag
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    Anzeige
    Hallo,
    ich möchte mal das Schwarmwissen der Gruppe nutzen und mich nach einem guten DVB-C Receiver ekundigen.

    Bisher hatte ich einen Telekom Anschluß für Telefon,Internet und TV. Beim Abschluß des Vertrags, habe ich eine MagentaTV one Box kostenlos dazu bekommen. Innerhalb der Laufzeit des Vertrags, wurde hier von AVACON das Glasfasernetz ausgebaut und es wurde uns anliegern ein unschlagbares Angebot für die ersten 2 Jahre gemacht und ich habe es angenommen.
    Der Tag ist gekommen und der neue Anschluss wurde eingerichtet. Da ja nun auch mein Magenta TV abgeschaltet wurde, habe ich bei einem Ortsansässigen KabelTV Anbieter einen Vertrag fürs TV abgeschlossen. Nun brauche ich ja einen passenden Receiver und wollte Fragen welchen ihr mir empfehlen könnt,der eine ähnlich kompfortable Steuerung wie mein vorheriges Gerät hat.

    Danke schon mal ;)
     
  2. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    28.944
    Zustimmungen:
    3.367
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... reicht das vorhandene TV-Gerät nicht aus? Wenn das Gerät nicht älter als Modelljahr 2010 ist, unterstützt es auch DVB-C.
    Mit halbswegs aktuellen TV-Geräten kann man i.d.R. u.a. auch Streaming-Angebote nutzen.

    Die MagentaTV one Box hättest du auch durchaus weiternutzen können, denn MagentaTV ist auch ohne Telekom-Internetanschluss möglich.
     
    backjoe gefällt das.
  3. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.678
    Zustimmungen:
    1.625
    Punkte für Erfolge:
    163
    Daten zum örtlichen Kabel-TV Anbieter fehlen, welches Programm-Angebot?
    Welche Kostenbelastungen hast du durch Glasfaser-Internet (Übertragungsrate) und für Kabel-TV?

    Schau dir diesen preiswerten DVB-C Receiver an: TechniStar K4 ISIO |für freie Parallel-Aufzeichnungen geeignet|
    Für Streaming von Programmen aus Nachbarländern und für Downloads aus Mediatheken / von YouTube solltest du beim TV-Gerät noch einen Mini-PC positionieren, und / oder dafür einen Waipu-Stick einsetzen (HDMI-Out ermöglicht frei archivierbare Aufzeichnungen, siehe hier).
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Mai 2025 um 13:52 Uhr
    backjoe gefällt das.
  4. backjoe

    backjoe Neuling

    Registriert seit:
    Donnerstag
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    Mein Fernseher ist ein 27" Monitor, also kei TV Gerät.

    Bei Abschluss des Vertrags fürs Glasfaser, hatte die Avacon noch kein TV Angebot. Jetzt habe ich nachträglich bei der AVACON einen Kabelanschluss gebucht. Standart, nur die Öffentlich Rechtlichen in HD, der Rest in SD, reicht mir aber.
     
    mischobo gefällt das.
  5. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    28.944
    Zustimmungen:
    3.367
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... da mind. seit 15 Jahren TV-Geräte über u.a. DVB-C-Tuner verfügen, ist die Auswahl an DVB-C-Receiver deutlich kleiner geworden.
    Welche Vorzüge hatte denn die MagentaTV Box 2 denn für dich, auf die du nur ungern verzichten würdest?

    Wenn es um einen Receiver geht, den du "out of the box" nutzen möchstest, dann ist der Technistar K4 ISIO eine gute Wahl. Allerdings wird der von Technisat nicht mehr angeboten und es gibt im Handel nur noch Restbestände. Das Gerät verfügt über 4 DVB-C-Tuner. Damit kannst du 3 Programme gleichzeitig über ein angeschlossenes Speichermedien aufnehmen und ein weiteres anschauen. Zudem verfügt das Gerät auch über UPnP-Server, mit dem du Aufnahmen und auch Live-Sendungen im Heimnetz streamen kannst.

    Darüber hinaus gibt es am Markt diverse DVB-C-Receiver, mit denen du auch alternativ auf Linux basierte Betriebssystemen nutzen kannst. Allerdings bin ich da mangels Erfahrungswerte der falsche Ansprechpartner.
     
    backjoe gefällt das.
  6. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.724
    Zustimmungen:
    30.209
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Es gibt dort keine Alternativen zu Linux. ;) Es gibt allerdings unterschiedliche Linux Betriebssysteme. Die Geräte bieten deutlich mehr Möglichkeiten wie herkömmliche Empfangsgeräte.
     
  7. backjoe

    backjoe Neuling

    Registriert seit:
    Donnerstag
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    Als erstes möchte ich sagen, dass mir gesagt wurde, dass ich magenta TV nicht alleine haben könnte und deswegen habe ich mich für einen Kabelanschluss entschieden.
    Bei meiner MagentaTV one Box konnte ich, wenn ich zB das 1. geschaut habe, über das Steuerkreuz auf der Fernbedienung durch meine erstellte Senderliste blättern und wenn ich etwas intressanteres gefunden habe, mit OK bestätigen und dann wurde umgeschaltet. Ausserdem konnte ich , wenn zB ein Anruf kam, auf Pause drücken und nach dem Telefonat wieder weiter schauen. Dies fand ich sehr angenehm und vermisse ich auf dem Billiggerät welches ich mir beim Auktionshaus mit den vier Buchstaben gekauft habe. Vielleicht hätte ich mich schon vorher hier anmelden sollen um die Tips von euch zu bekommen. Hätte mir vielleicht ne Menge Ärger erspart.
    Ausserdem habe ich mit dem Gerät (PremiumX) Empfangsprobleme. Immer wieder diese Blockbildung, etwas verzerter Ton, dann plötzlich für eine Sekunde schwarzer Bildschirm und dann geht es wieder für eine gewisse Zeit und dann geht es wieder los.
    Es war schon jemand von dem Kabelanbieter/Betreuer da, hat die Leitung Durchgemessen und mir gesagt, dass die Leitung bis zur TV Dose in Ordnung wäre. Er hat dann auch das mitgelieferte Koaxialkabel durchgemessen und hat mir vorsorglich ein anderes gegeben, aber der Fehler ist geblieben. Ich werde mich nochmals an ihn wenden um vielleicht noch eine gute Lösung zu finden.
    Ich hoffe ich habe alles verständlich beschrieben.

    Danke erstmal für eure Hilfe :)
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Mai 2025 um 12:15 Uhr
  8. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.154
    Zustimmungen:
    4.824
    Punkte für Erfolge:
    213
    Kaufe einen TechniSat TECHNISTAR K4 ISIO, dazu eine USB-Disk für das Timeshift (Anhalten einer gesehenen Sendung und späteres Fortsetzen) und Aufnahmen aller Art.
     
    backjoe gefällt das.