1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Empfehlung DVB-C-Receiver mit Conax und HHD?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von teucom, 6. November 2008.

  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.267
    Zustimmungen:
    45.186
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Empfehlung DVB-C-Receiver mit Conax und HHD?

    Also beim KK laufen z.B. bei Kinowelt, ja selbst auf History faktisch nur Vorgesperrtes...
     
  2. paul71

    paul71 Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Mai 2005
    Beiträge:
    4.508
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Empfehlung DVB-C-Receiver mit Conax und HHD?

    Nein, das meinte ich nicht, ich meinte die Situation bei unterschiedlichen "Conax"-Kanaelen. Das ging prinzipiell mit dem Technisat-CAM und dem 9700 schon, wohl mit nachtraeglicher Entschluesselung (Conax-Aufnahme ohne Karte abspielen: "...Kanal kann nicht entschluesellt werden..") Nur hat das ca. 3 von 10 mal nicht geklappt. Auf jeden Fall brachte weder der Hummy noch das CAM bei laufender Conax-Aufnahme irgendeine Fehlermeldung, wenn man auf einen anderen Conax-Kanal umgeschaltet hat. Kann das nicht mehr testen, gottseidank.. nix mehr mit Kabelkiosk zu tun...
     
  3. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.330
    Zustimmungen:
    31.300
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Empfehlung DVB-C-Receiver mit Conax und HHD?

    Der Humax kann nichts nachträglich entschlüsseln.
    Das entschlüsseln von mehren Transpondern hat nichts mit dem CI Modul zu tun sondern ist nur Sache der Hardware des Receivers. (was deswegen nicht geht)
     
  4. paul71

    paul71 Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Mai 2005
    Beiträge:
    4.508
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Empfehlung DVB-C-Receiver mit Conax und HHD?

    Ehm, offensichtlich doch, nur nicht sehr zuverlaessig, mit einer Erfolgsquote von ca. 60%, wobei die Anzahl der Proben auf ca. 10 beschraenkt blieb... Das hat mit der Hardware direkt nichts zu tun. Die Software muss beim Abspielen einer verschluesselten Aufnahme nur Kontakt mit dem CI aufnehmen und die richtige CWs extrahieren koennen... Wie gesagt, bei meinen damaligen Tests ging es mit einer Erfolgsquote von ca. 60%.
     
  5. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.267
    Zustimmungen:
    45.186
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Empfehlung DVB-C-Receiver mit Conax und HHD?

    So ich habs gerade mal getestet.

    Conax-Aufnahmen und gleichzeitiges ansehen eines anderen Programmes auf dem selben Transonder geht.
    Also: RTL gucken und Pro7 aufzeichnen (bei Eutelsat auf dem selben Transponder) = geht
    RTL gucken und Tele 5 aufzeichnen (verschiedene Transponder = geht nicht)
     
  6. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.330
    Zustimmungen:
    31.300
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Empfehlung DVB-C-Receiver mit Conax und HHD?

    Logisch, das geht mit keinem CI. (Das CI könnte es aber thoretisch nur kann das kein Receiver.)
     
  7. paul71

    paul71 Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Mai 2005
    Beiträge:
    4.508
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Empfehlung DVB-C-Receiver mit Conax und HHD?

    Hm.. kommt eine Fehlermeldung, oder wird die Aufnahme abgelegt bleibt aber "schwarz"?

    @Gorcon

    Nein, es ist in der CI-Spezifikation nicht vorgesehen, Daten von zwei Muxen gleichzeitig zu holen. "Logisch" ist eine Loesung bei blockiertem CI die streams "as is" abzulegen und spaeter entschluesseln. Komischerweise ging das bei mir (mit den besagten 60% Erfolgsquote) bei der Kombination Humax 9700 + Technisat CAM...
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. November 2008
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.267
    Zustimmungen:
    45.186
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Empfehlung DVB-C-Receiver mit Conax und HHD?

    Das wär mir völlig neu... Aber probiert habe ich das nie weil bisher nie notwenig. Ich gehe davon aus der Humax verschlüsselte Aufnahmen via CI nicht entschlüsseln kann.
     
  9. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.330
    Zustimmungen:
    31.300
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Empfehlung DVB-C-Receiver mit Conax und HHD?

    Dem CI ist aber egal woher es die Daten bekommt da es selbst nichts muxen kann. Wenn ein Receiver die Daten entsprechend bereitstellt ginge das auch.
    Mit der CI Spezifikation hat das erstmal nichts zu tun.

    Beim Technisat HD K2 wird die Aufnahme auch ohne Fehlermeldung versaut wenn man eine weitere Aufnahme startet die auf einem anderen Transponder liegt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. November 2008
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.267
    Zustimmungen:
    45.186
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Empfehlung DVB-C-Receiver mit Conax und HHD?

    Die Aufnahme (Tele 5) bleibt schwarz, RTL bleibt beim gucken hell, bei meinem Test.