1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Empfehlung 17/x Multischalter

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Zainal, 17. Mai 2004.

  1. PsychoMantis

    PsychoMantis Junior Member

    Registriert seit:
    3. Juni 2010
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: Empfehlung 17/x Multischalter

    Der 28.5 wird mit einem single-lnb empfangen. Das habe ich halt nicht erwähnt.
    An diese Stelle wollte ich ja einen Quad-LNB kaufen (um später Multischalter anzuschließen).
    Astra 19 und Hotbird 13 werden an der gleichen Schüssel empfangen (jeweils zwei LNBs wo jeweils 4 Teilnehmer einzeln hängen).
    Das zur Zeit.

    Der 39...da liegt irgendwo eine 80er Schüssel rum (hoffe die reicht) - die muss noch montiert werden.
     
  2. Eheimz

    Eheimz Moderator Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.394
    Zustimmungen:
    1.473
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    AW: Empfehlung 17/x Multischalter

    Das wären dann 4 Satelliten und jeweils 4 Kabel; das wird mit einem 17/xx Switch klappen.

    80cm müssten für den 39°O auch ausreichen; besser natürlich etwas mehr 90-100cm, da nur mit schlechtem Fehlerschutz 7/8 gesendet wird.
    Achja..und der Skew ist zu beachten...
     
  3. PsychoMantis

    PsychoMantis Junior Member

    Registriert seit:
    3. Juni 2010
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Empfehlung 17/x Multischalter

    Das mit dem Fehlerschutz wusste ich nicht.
    Skew = LNBs etwas drehen um etwas besseren Empfang zu erzielen, stimmts?
    Bleiben also nur diese Fragen:

    1. Können die vorhandenen beiden LNBs verwendet werden?
    2. Welche Multischalter wäre zu empfehlen? Da gibt es ja aktive und passive (und noch welche?)? Bei meiner Schüsselgröße müsste doch ein passiver reichen, oder?
    3. Man liest immer "wenn du einen billigen aus china holst, dann zahlst du doppelt". Warum ist das so? Was ist der Nachteil eines billigen (außer dass er mehr dämpft, was bei der Antennengröße egal sein dürfte)?
     
  4. Eheimz

    Eheimz Moderator Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.394
    Zustimmungen:
    1.473
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    AW: Empfehlung 17/x Multischalter

    So ist es.
    FlySat Hellas Sat 2 @ 39° East

    Die DVB-S 7/8 Sender brauchen etwa 6,5dB für einen Lock (Hellassat)
    Die DVB-S 3/4 Sender brauchen etwa 4,9dB für einen Lock (Astra 19,2°O)

    Noch mehr Signalgüte die 8PSK 2/3 und 3/4 (6,9dB und 8,5dB)

    Wenn es QUATTRO LNBs sind ja (Quattro wegen dem Multischalter)
    Kann ich keinen raten; generell Spaun, aber bei der Größe würde ich schon auf aktiv setzen.
    Die Teile, explizit "Baumarktschüsseln", sind einfach nicht so formstabil und massiv und werden auf Dauer schneller marode oder rosten im schlimmsten Falle.

    Eine gute 85cm Antenne kostet nunmal über 50Euro, denn sie soll ja auch mindestens 15Jahre lang gute Dienste verrichten.
     
  5. PsychoMantis

    PsychoMantis Junior Member

    Registriert seit:
    3. Juni 2010
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Empfehlung 17/x Multischalter

    Bzgl. der Frage über die vorhandenen LNBs. Momentan verwende ich solche mit eingebautem Mulitschalter. Da sind ja wie erwähnt gerade (direkt) jeweils vier Receiver angeschlossen.
    Es gibt aber auch LNBs (so weit ich gelesen habe) ohne eingebauten Multischalter. Die liefern also nur Ausgänge High:V, High:H, Low:V, Low:H
    Die Frage ist, (wenn man einen 17/8 Multischalter nimmt): braucht er diese zuletzt erwähnten LNBs, oder kann der Multischalter auch meine LNBs verwenden (also diese selbst ansteuern und den LNBs sagen welche Ausgänge er will)?

    Die dritte Frage bezog sich nicht auf Schüsseln, sondern auf Multischalter.
    Als Schüssel steht da eine 120cm Kathrein (lag da rum, vor der Montage, habe die beiden Doppel-LNBs (da ist ja so eine komische Kathrein-Befestigung) abmontiert (nun liegen die irgendwo rum) und stattdessen so ein billigen Multifeed-Halter dran montiert - so steht es und funktioniert es gerade).
     
  6. Eheimz

    Eheimz Moderator Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.394
    Zustimmungen:
    1.473
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    AW: Empfehlung 17/x Multischalter

    Es geht bei manchen auch mit diesen LNBs, die du nun hast, aber toll ist das nicht; wir hatten hier schon zich undefinierbare Probleme, die jetzendlich auf Probleme mit dem LNB und MS zurückzuführen sind.
    Daher immer Quattro LNB + MS
    Diese hier sind Top
    MAXIMUM XO-40 Quattro LNB 40mm Feed 0,1 dB HDTV | HM-Sat

    Daher steht auch in der Beschreibung
    Das lässt sich 1:1 übernehmen; lieber Markenqualität

    Kathrein hat immer Spezial LNBs, daher kann ich nichts dazu raten.
    Mit Adaptern gehen auch 40mm LNBs; diese Platten sind aber nicht günstig...

    Oder ist diese nun für dem Empfang von 13°O-28,5°O montiert ?
     
  7. PsychoMantis

    PsychoMantis Junior Member

    Registriert seit:
    3. Juni 2010
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Empfehlung 17/x Multischalter

    Also ich habe diese Spezial-LNBs abmontiert (die liegen immer noch auf dem Dach rum) und einen billigen Multifeed-Halter für 10 Euro dran montiert.
    Einfach mit zwei Schrauben anstelle der LNBs. So einen:
    [​IMG]
    Funktioniert wunderbar (empfange wie gesagt bereits Hotbird, Astra und Astra 28). Wozu noch irgendwelche teuere Spezialadapter kaufen?

    Eigentlich ist alles geklärt. Bleibt nur noch die Frage welcher Multischalter (möglichst günstig) empfehlenswert ist.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Dezember 2012
  8. panamera

    panamera Senior Member

    Registriert seit:
    20. Februar 2009
    Beiträge:
    271
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Loewe Individual 52 Compose FULL-HD+
    AW: Empfehlung 17/x Multischalter

    [​IMG]
    Die Multischalter Chess 17/6 NT oder 17/8 NT funktionieren gut.
     
  9. PsychoMantis

    PsychoMantis Junior Member

    Registriert seit:
    3. Juni 2010
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Empfehlung 17/x Multischalter

    Da steht, dass das Teil nur für Innenmontage ist. Oder kann man das ignorieren und irgendein Gehäuse drum rum basteln?
     
  10. Eheimz

    Eheimz Moderator Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.394
    Zustimmungen:
    1.473
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    AW: Empfehlung 17/x Multischalter

    Wenn Innenmontage, dann nur Innenmontage...

    Immerhin kostet das Teil ja auch was...

    Ich würde dir aber weiterhin zu Spaun raten...