1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Empfehlenswertes Heimkino System

Dieses Thema im Forum "Heimkino-Kaufberatung" wurde erstellt von Marcohq, 13. November 2005.

  1. FM

    FM Silber Member

    Registriert seit:
    23. Januar 2001
    Beiträge:
    736
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Empfehlenswertes Heimkino System

    Guckst du hier unter DD EX.
     
  2. Captain_Grauhaar

    Captain_Grauhaar Board Ikone

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    4.185
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Empfehlenswertes Heimkino System

    Wo hast Du denn das Aufgeschnappt :eek:

    Das ganze sollte ein Ausgewogenes Verhältnis darstellen. Bei einer Stereoanlage sagt man (2 Kanäle, 2 LS) dass 50% in den Boxen stecken. Bei einer Mehrkanalanlage verschiebt sich das mehr zu den Lautsprechern, weil gewissen Teile der Elektronik nur einmal vorhanden sind, obwohl 5 bzw. 6 Kanäle vorhanden sind. Aber man braucht trotzdem 5 Boxen plus Subwoofer. Ich würde mal sagen, 30-40% AV Receiver und 60-70% Boxen sind ok. Zudem sollte man bedenken, dass man mit einer guten Box ein vielfaches mehr an Tonqualität "zulegen" kann, als mit einem teureren Receiver. Die Box ist das finale Bindeglied zwischen Technik und Ohr und damit eines der wichtigsten Elemente in einer funktionierenden Anlage.

    Naja, ist alles Relativ :) 400-500 EUR sind so die absolut unterste Grenze für eine Anlage. Preislich gehts nach oben bis nichts mehr auf dem Konto ist.
    So ab 4-5 TEUR erzielt man aber nur noch kleinere Verbesserungen, aber im Bereich zwischen 0,5 TEUR und 5 TEUR sind gewaltige Sprünge drin.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. November 2005
  3. Marcohq

    Marcohq Neuling

    Registriert seit:
    19. Februar 2004
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Empfehlenswertes Heimkino System

    Ja wie bereits erwähnt hab sehr wenig Erfahrung was das Thema angeht, nahm immer an das im AV-Receiver mehr Technik steckt und es dementsprechend teurer wäre. Aber nun wurde ich eines besseren belehrt. Bin ein totaler Filmliebhaber und schaue mir die Kinofilme schon seit langer Zeit über einen 16:9 TV an, nur fehlte mir bisher immer der gute Dolby Digital Ton. Dank eurer Ratschläge werde ich es nun umsetzen und freue mich schon sehr auf das Ergebnis :winken:
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. November 2005
  4. z/OS

    z/OS Platin Member

    Registriert seit:
    17. September 2002
    Beiträge:
    2.143
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Technisat HD S2
    AW: Empfehlenswertes Heimkino System

    Hi,
    also die Teufel LS sind mit 350€ ein absolutes Schnäppchen. Wenn's einfacher sein soll, dann schau doch mal nach den CANTON Sets bei EBAY , CX5 und aufwärts.
    (Im Flohmarkt hier verkauft FM so eins gerade gebraucht...)
    Einen kleinen Sony oder Pioneer Receiver um 200€ dazu, fertig.
    Gruß
    Thomas
    Ach ja, oft unterschätzt: die Lautsprecherkabel: 1,5qmm sollten es schon sein.
     
  5. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Empfehlenswertes Heimkino System

    Darf ich Dich künftig zitieren? Es gibt hier im Forum immer wieder Leute, die einem das nicht glauben und einem unterstellen, dass man grundlos gegen Discounter-Produkte hetzen würde. :rolleyes:

    Um nochmal etwas zu den Lautsprechern zu sagen: Früher hat man immer gesagt, dass man genauso viel Geld für die Lautsprecher wie für die Stereoanlage ausgeben muss.

    Wenn Du Dir nur einen AV-Receiver und ein 5.1-Set zulegst, würde ich sogar so weit gehen, dass sich hier das Maß zugunsten der Lautsprecher verschiebt, da Du ja nicht nur zwei Boxen hast.

    Zu 6.1 muss man sagen, dass das Geschmackssache ist. Wenn Du nur Dolby Digital (EX) verwendest, hat es meiner Meinung nach nur begrenzt Sinn, da bei DD EX der Kanal "hinten mitte" ja nur aus der Summe der beiden "hinten rechts" und "hinten links" gebildet wird. Kommt dann hauptsächlich darauf an, wie Du die Lautsprecher aufstellen kannst/willst. Bei dts hingegen wird dieser Kanal auch separat beschickt.

    Bei 7.1 geht man ja so weit, dass man zwei Lautsprecher in etwa auf Höhe des Hörplatzes links und rechts und zwei weitere dann wiederum hinten aufstellt.

    Ob man das unbedingt braucht -- man weiß es nicht. Irgendwo habe ich das Gefühl, dass wir irgendwann bei 42.9 ankommen... ;)

    ... und auch oft maßlos überschätzt.

    Gag
     
  6. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    338
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    AW: Empfehlenswertes Heimkino System

    Wenn es nicht unbedingt neu sein und auch kein Surround IIx und sowas bei sein müssen, dann kann ich Dir einen Harman ab 7000 oder den Onkyo575 empfehlen, beide haben sehr gute Stereo und auch digitale Lesitungswerte und können sehr gut ausgewachsene Standboxen befeuern und auch das Stereo kommt nicht zu kurz, wie bei vielen anderen Heimkinoanlagenherstellern.
    Zum Anderson kann ich sagen, das 90% der Verkäufer mit diesem Gerät zufrieden sind, wenn sie nicht das Pech hatten eines vom Montag mit ner Rauschmacke zu bekommen. Habe vor einigen Wochen selbigen Reciver hier im Forum empfohlen und der Käufer war uberaus zufrieden.
     
  7. noeler

    noeler Board Ikone

    Registriert seit:
    7. März 2002
    Beiträge:
    3.138
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Empfehlenswertes Heimkino System

    Ich glaube, Du gehst da etwas falsch an die Sache heran.

    1.) Kauft man nicht blind irgendetwas ohne es vorher selbt Probe gehoert zu haben und zwar nicht in einem tobenden Kaufhaus, sondern in einem HK Studio

    2.) Ob etwas teurer sein soll als die andere Komponente ist total unterschiedlich.

    3.) Wer billig kauft kauft 2 mal. Fuer einen guten Rec. in der Einsteigerklasse und gute Einsteiger Boxen musst Du wohl oder uebel 1.000+ investieren.

    4.) Siehe Punkt 3. Manche Leute scheinen aber zB so schlecht zu hoeren, dass es fuer die kein Unterschied zwischen 400 Euro Systemen und 10.000 Euro Systemen gibt. Also tritt Punkt 1 in Kraft. Bringt aber alles nichts, wenn dann daheim die Komponenten einfach wild in die Bude gestellt werden, ohne Einpegeln usw...
     
  8. noeler

    noeler Board Ikone

    Registriert seit:
    7. März 2002
    Beiträge:
    3.138
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Empfehlenswertes Heimkino System

    Das ist so ziemlich das Billigste was Du bekommen kannst, was etwas besser als ein Telefon klingt. ;)

    Achso, mehr Infos kannste Dir zB bei www.beisammen.de einholen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. November 2005
  9. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Empfehlenswertes Heimkino System

    ... wobei der Unterschied insbesondere bei den heutigen Quellen so gering sind, dass die meisten Leute es nicht einsehen, für einen subjektiv 50% besseren Hörgenuss den 25fachen Preis zu bezahlen... :rolleyes:

    Ein Einsteiger-System mit einem Mindestpreis von 1.000 Euro anzugeben, ist in meinen Augen blanker Hohn, weil Du damit praktisch alle Systeme, die im normalen Consumer-Bereich angeboten werden und bereits ausgezeichnete Noten in diversen Tests erhalten haben, als "unbrauchbar" abstempelst.

    Wir sprechen hier von Heimkino. Was nützt Dir eine 10.000 Euro teure Anlage, wenn am Ende 90% der Audioquellen maximal in "Dolby Digital" vorliegen, dessen AC3-Kompression alles zunichte macht, was eine qualitativ hochwertige Anlage eigentlich heraus holen könnte?

    Gag
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. November 2005
  10. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.602
    Zustimmungen:
    31.565
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Empfehlenswertes Heimkino System

    Kommt auf das Lautsprechersystem an.
    Wenn man ohne Subwoofer arbeitet, so wie ich, dann sind 1,5mm² minimum.
    (Besonders für die hinteren Boxen wenn diese längere Kabel haben)
    Der Leistungsabfall ist hier dann schon enorm.
    Ausserdem ist dirckeresKabel meist auch weiter auseinander und hat damit weniger Kapazität.
    Letzteres "schluckt" enorm die Höhen.

    Es muß aber kein "Schnickschnak" Kabel sein, da tuts das einfache Kabel ausdem Baumarkt genauso wie Kabel für 100€/m aus dem Fachgeschäft. ;)



    Gruß Gorcon