1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Empfangswerte bei einem 60-65er Spiegel?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von XXCrashXX2, 31. Juli 2006.

  1. XXCrashXX2

    XXCrashXX2 Junior Member

    Registriert seit:
    9. November 2004
    Beiträge:
    119
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Empfangswerte bei einem 60-65er Spiegel?

    Hi jungs

    nein das wollte ich damit nicht sagen das ich auf eure Methode nicht gut ist.

    Das Problem ich könnte es halt nur am Samstag oder Sontag prüfen.

    Also dann sagt mir doch mal wann die sonne richtig steht.
    In Dortmund - Wickede ich hoffe das reicht euch? am Samstag oder Sontag.

    Ihr sagte die Sonne würde aber höher steht also der Sat-Winkel oder?

    Dann muß ich mal gucken nicht das sie zu hoch steht unser Haus ist namlich nicht so hoch.

    MFG
    B.Gomaa
     
  2. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    AW: Empfangswerte bei einem 60-65er Spiegel?

    na dann beobachte mal, ob die sonne am wochende um 12h55 einen schatten von der mauer auf die schüssel wirft.

    dabei ist natürlich zu bedenken, dass die sonne fast doppelt so hoch wie der satellit steht - also je nach höhe der mauer den schattenwurf auch senkrecht weiter denken. (die hälfte der entfernung zur mauer entspricht der höhe des sat-einfallswinkels.)

    nebenbei: für optimalen empfang muss der mast absolut senkrecht und die skala hinter der schüssel auf 30° stehen.
     
  3. XXCrashXX2

    XXCrashXX2 Junior Member

    Registriert seit:
    9. November 2004
    Beiträge:
    119
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Empfangswerte bei einem 60-65er Spiegel?

    Hi danke

    werde ich testen. 30Grad ist bereits drin, und Senkrecht ist die Halterung auch.

    werde am WE berichten

    cu
     
  4. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    AW: Empfangswerte bei einem 60-65er Spiegel?

    übrigens - falls die mauer die schüssel teilweise abschatten sollte:

    bei dieser gelegenheit ist gleichzeitig sehr leicht zu erkennen, wo astra ohne einschränkungen reinkommt - also eventuell zu genau diesem zeitpunkt einen neuen platz an der sonne auswählen ...

    wir hoffen auf den sonnenschein in wickede.
     
  5. XXCrashXX2

    XXCrashXX2 Junior Member

    Registriert seit:
    9. November 2004
    Beiträge:
    119
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Empfangswerte bei einem 60-65er Spiegel?

    Hi

    klar aber nen anderen Platz habe ich nicht das einzige was ich machen kann den Auslager etwas länger wählen. Also noch 5 cm weiter rausgehen wie der Nachbar wenn das auch nichts nützt könnte man es vielleicht ja mal mit einer 80er Schüssel probieren. Das sollte doch auch was bringen oder?

    cu
     
  6. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    AW: Empfangswerte bei einem 60-65er Spiegel?

    warten wir es mal ab ...
    1
    lass dich nicht von den pegelwerten verrückt machen (das muss ich gerade sagen ...) - besonders bei digital ist ja lange stabiler empfang möglich.
    2
    eine größeres blech verlangt einen noch viel längeren ausleger und bleibt dennoch im schatten.
    3
    am besten die programme geniessen und die ewige technik vergessen - frei nach ikea: bastelst du noch oder guckst du schon.
     
  7. XXCrashXX2

    XXCrashXX2 Junior Member

    Registriert seit:
    9. November 2004
    Beiträge:
    119
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Empfangswerte bei einem 60-65er Spiegel?

    Hi

    mein Ziel ist es auch bei normalem Regen gucken zu können damit meine ich nicht Platzregen oder Weltuntergangsregen.

    Wenn das läuft dann ist mir eigentlich eh alles egal. Mir ist das deswegen so wichtig da ich gerne Aufnehmen würde und das natürlich ohne Störungen. Wenn das läuft ist mir der PEgelwert schnurz.

    Der ausleger den ich jetzt habe ist ja schon 50 cm lang also mein 60er hat noch 20 cm platz zur Wand. Und wenn der Ausleger nun 60cm lang werden soll dann passt die 80er locker dran. Klar verliere ich auf der Seite zu mir den Empfang aber ich habe ja auch nach außen dann 10cm mehr fläche als mit einer 60er.

    Noch mal was anderes wir haben einen Nachbar bei uns der hat auch en 60er Baumarkt schüssel aber sein ausleger ist maximal 40cm und er sagt er hat Empfang. Bei näher betrachtung fiel mri auf das er seinen LNB nicht grade eingebaut hat sondern schräg. Der LNB guckt in Richtung Spiegel Außenseite also praktisch so als wenn er schielen würde.
    Ich hoffe ihr versteht was ich meine.

    Ich kann bei meiner den LNB gar nicht drehen geht das nur mit den billigen?

    mfg
    crash
     
  8. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    AW: Empfangswerte bei einem 60-65er Spiegel?

    joo so ist's halt bei der lustigen kathrein ...
     
  9. XXCrashXX2

    XXCrashXX2 Junior Member

    Registriert seit:
    9. November 2004
    Beiträge:
    119
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Empfangswerte bei einem 60-65er Spiegel?

    kann man nix machen wenigstens rostet meine nicht weg wie seine :)
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. August 2006
  10. Indymal

    Indymal Talk-König

    Registriert seit:
    20. März 2003
    Beiträge:
    5.414
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Empfangswerte bei einem 60-65er Spiegel?

    Du kannst doch wohl den LNB in dem Adapter verdrehen!?
    Abgesehen davon kann man auch original Kathrein LNBs drehen. Dazu muss man nur die Schraube lösen, die hinter der Kabeldichtung sitzt.

    Gruß Indymal