1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

empfangsstarker DVB-T Receiver?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Jeff Kelly, 1. April 2008.

  1. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    Anzeige
    AW: empfangsstarker DVB-T Receiver?

    Es geht ja weniger darum, unbedingt einen Technisat einzusetzen - als vielmehr darum, einfach nur das Gerät zu verwenden, das in kritischen Situationen störungsfrei alle 24 Programme empfängt. Und nicht nur 4 gestörte Programme.

    Es sind doch von -Jeff Kelly- über Jahre weiss Gott genügend Kisten und Antennen durchprobiert worden, die es wie der Technisat schlicht nicht gebracht haben.

    Was ist eigentlich so schwer daran, den einzigartigen Erfolg einer Billigkiste wie dem DT 50 einfach zu akzeptieren ...
     
  2. Major König

    Major König Muper-Soderator

    Registriert seit:
    28. August 2005
    Beiträge:
    8.754
    Zustimmungen:
    2.206
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: empfangsstarker DVB-T Receiver?

    Ich zwinge ja auch niemanden ein TechniSat Gerät auf, ich wollte nur darauf hinweisen, dass man nicht ein Modell von TechniSat testet und dann behaupten kann das ja "die" TechniSat Geräte taub sind, denn das ist ein dummes Vorurteil.

    Wenn Du mir jetzt noch sagst wo ich den "Erfolg" einer Billigkiste anzweifel, dann könnte ich mich sogar dazu äußern. Wenn Du in meine Signatur schaust, siehst Du sogar das ich auch ein Billig Gerät einsetze und zwar in meiner Küche einen Cyberhome der über eine TT1 läuft. Mit dem ich, zumindest vom Empfang her, sogar sehr zufrieden bin. ;)
     
  3. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    AW: empfangsstarker DVB-T Receiver?

    Ok - das habe ich übersehen.
     
  4. Jeff Kelly

    Jeff Kelly Junior Member

    Registriert seit:
    10. Dezember 2004
    Beiträge:
    56
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: empfangsstarker DVB-T Receiver?

    Toll, du hast mich bei einer Verallgemeinerung erwischt, dafür gibts nen virtuellen Keks.

    Aber mal im Ernst, wer hat schon Lust dutzende verschiedene Receivermodelle durchzuprobieren, bis endlich mal einer dabei ist, der funktioniert. nenn mich altmodisch, aber bei einer Firma, die mit ihrer Produktqualität wirbt und deren Receivermodelle alle jenseits der 100 - 150 Euro kosten erwarte ich einfach, dass alle Modelle eine ähnliche Qualität haben.

    Wenn ich selbst bei einer qualitätsbewussten Markenfirma wie Technisat zig Modelle durchprobieren muss, bis eines dabei ist was funktioniert, dann läuft irgend etwas verkehrt.

    Ich finde es übrigens recht interessant wie man hier angegiftet wird nur weil man einen Erfahrungsbericht veröffentlicht. Ich will hier niemandem seinen Technisat wegnehmen. Ich dachte nur, nachdem offenbar sehr viele Nutzer, auch hier im Forum immer mal wieder über Empfangsprobleme auch im Kerngebiet klagen und eigentlich ständig nach besseren Antennen gefragt wird, dass meine Erfahrungen dem einen oder anderen nützen könnten.

    Rechnet man alles zusammen was ich so gekauft habe komme ich sicher auf über 600 Euro, nur um ein Setup zu finden, dass auch funktioniert. Gut ich konnte alles in der Bucht oder über die Rückgabemöglichkeiten des Fernabsatzgesetzes wieder loswerden und bin deshalb immer Null auf Null rausgekommen.

    Ein normaler Nutzer kauft aber in einem beliebigen Elektronikmarkt einen Receiver und eine Antenne, sieht das es nicht geht und kauft eine Satellitenanlage oder bucht Kabel, der kommt nicht auf die Idee, dass es möglicherweise am teuren Markengerät liegen könnte.

    Wenn das hier aber nur auf einen Kampf, wer den längsten hat rausläuft und sich hier die Leute lieber die Köpfe über so was triviales wie einen DVB-T receiver einhauen anstatt den Leuten hier helfen zu wollen, dann kann ich nur jedem empfehlen in Zukunft anderswo nach Hilfe zu suchen.

    Anscheinend sind die Leute hier eher am austragen der persönlichen Feindschaften interessiert.
     
  5. györgy2

    györgy2 Silber Member

    Registriert seit:
    13. Dezember 2007
    Beiträge:
    748
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    45er Digidish + Rotor: 5°-53° Ost

    + DVB-T Leipzig, Halle, Gera; outdoor auch Brocken
    AW: empfangsstarker DVB-T Receiver?

    Du bist hier tatsächlich in Grabenkämpfe reingeraten. Ich empfehle dir mal einige Threads im DVB-T und im DVB-S Forum durchzulesen, an denen sich @simpelsat beteiligt hat, auf den die meisten User im Forum inzwischen durch aus nachvollzierbaren Gründen (beleidigender Diskussionsstil) absolut allergisch reagieren - Benutzerprofil anklicken > mehr Beiträge des Benutzers anzeigen. Aber mach dir selbst ein Bild.


    Zum Thema: Jeder hier gönnt dir deinen Erfolg mit dem Skymaster. Die negativen Kommentare waren nicht an deine Adresse gerichtet.

    Ich persönlich hatte bisher nur den Digipal 2 im Einsatz. Die Vergleichsmöglichkeiten fehlen mir also. So schlecht sind die Empfangseigenschaften des Receivers nicht. Ich empfange mit einer aktiven Stabantenne (passive Antennen habe ich auch schon erfolgreich ausprobiert) indoor absolut problemlos die ortsüblichen Programme + Programme für die ich eigentlich laut Empfangsprognose eine Außen- bzw. Dachantenne (35 bzw. 60km Entfernung) bräuchte.
     
  6. Major König

    Major König Muper-Soderator

    Registriert seit:
    28. August 2005
    Beiträge:
    8.754
    Zustimmungen:
    2.206
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: empfangsstarker DVB-T Receiver?

    Angiften?

    Wo habe ich Dich in meiner Aussage denn angegiftet? Ich habe Dich nur auf eine haltlose Verallgemeinerung hingewiesen die man so nicht stehen lassen kann, mehr nicht. Suchst Du vielleicht einfach nur Streit? :confused:

    Du hast einen Erfahrungsbericht gepostet und ich habe im Gegenzug meinen Erfahrungsbericht gepostet und ich bete TechniSat ja nicht an, denn der Digit ist ja wirklich blinder gegenüber dem Digitmod. Also kannst Du deinen Keks ruhig behalten.

    Nun wenn ein normaler Nutzer schon mit dem vernünftigen Einrichten von DVB-T überfordert ist, sollte dieser jemand besser die Finger von Sat lassen oder er fällt beim aufstellen der Schüssel vom Dach oder sonst was....

    Ich führe auch mit niemanden hier eine Feindschaft, Du scheinst was zu sehen was es nicht gibt.....
     
  7. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: empfangsstarker DVB-T Receiver?

    Zustimmung.

    Das Ding empfängt alles was man so erwarten kann und harmonisiert sehr gut mit der Nudelsiebantenne aus gleichem Hause.

    Dabei sind durchaus Sender die über 50km weg sind.
     
  8. tommy0910

    tommy0910 Silber Member

    Registriert seit:
    31. Juli 2004
    Beiträge:
    681
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: empfangsstarker DVB-T Receiver?

    Also zum Thema Technisat kann ich sagen: Ich habe zwei Digipal 1 und empfange in Augsburg (Dachantennengebiet) die Programme der Insel Muenchen (wahrscheinlich aber eher SFN-Wendelstein) mit Zimmerantenne. So schlecht koennen deren Geraete also nicht sein. Die Oeffentlich-Rechtlichen des Zimmerantennengebiets Augsburg gehen mit 5 cm Draht am Antenneneingang.