1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

empfangsstarker DVB-T Receiver?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Jeff Kelly, 1. April 2008.

  1. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    Anzeige
    AW: empfangsstarker DVB-T Receiver?

    Die verzweifelten Spitzfindigkeiten von -mor- ändern Nichts an der extremen Leistungsfähigkeit des Skymasters DT 50, wie es auch -Jeff Kelly- überzeugend ausprobiert und beschrieben hat.

    Es macht irgendwie richtig Spaß, die Zerreißprobe eines inneren Schweinehundes hier online miterleben zu dürfen - nur weil ein Zugeständnis in der Sache angebracht wäre. So sehen eben schlechte Verlierer aus.

    Ganz so schlimm kann es doch nicht sein, dass der DT 50 im Gegensatz zum DigiPal alle Kanäle störungsfrei empfängt ...
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. April 2008
  2. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: empfangsstarker DVB-T Receiver?

    "So sehen eben schlechte Verlierer aus. " Richtig ! es muss dir ja gewaltig auf den Nerv gehen beide Infos zusammen zuführen - wobei ich es ausdrücklich gut finde (und ich meine das ernst und nicht zynisch) das du die Info gepostet hast.
    Ich finde die Info aus dem andern Thread (bzgl Service) passt hier sehr gut rein und jeder kann sich sein Bild machen.
     
  3. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: empfangsstarker DVB-T Receiver?

    Was ich mich immer wieder frage: Wie kann ein einzelner Mensch den ganzen Tag über soviel wirres und unsinniges Zeug von sich geben?

    Zum Thema: Ja, der Skymaster ist empfangsstark...das bestreitet ja niemand. Aber es soll auch Leute geben, die Bedienungskomfort auch nicht für ganz unwichtig halten. Was hab ich als Normalnutzer (nicht als DXer!) von einem Gerät, dass mir zwar alle Programme liefert, wo ich aber nicht sinnvoll umschalten oder Videotext einschalten oder sonstwas machen kann. Da ist z.B. der Digipal2 (bzw bei mir der bauähnliche Telestar Freistar T2) in diesem Punkt wesentlich besser...und da der in meinem Fall auch alle Programme liefert, ist es mir auch ziemlich egal, ob da ein Gerät eventuell noch empfangsstärker ist. Mehr als "alles" geht eben nicht. Und wie oben schon auch von anderen Nutzern geschrieben wurde: Es kommt immer auf die genaue Situation an. Eine definitive Empfehlung wie von Simpelsat (nur der Skymaster mit Simpelantenne ist gut, alles andere ist Müll) kann es nicht sein...man muss immer vor Ort genau ausprobieren und dann das nehmen, was _in dieser Situation_ am besten und sinnvollsten (auch eben im Punkt Komfort, Zusatzmöglichkeiten, ...) einzusetzen ist. Aber manche können eben nur schwarz-weiß denken und nichts dazwischen.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 6. April 2008
  4. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    AW: empfangsstarker DVB-T Receiver?

    @mor: Hier geht es doch primär nur um den DT 50 - den du vielleicht mit dem fehlgeschlagenen Update des schlechteren DT 500 verwechselt hast. Das kann vorkommen - bei jedem Hersteller wie auch bei dir. Da habe ich echt Glück gehabt.

    Desweiteren habe ich den neuen Comag in keiner Weise als -empfangsstark- bezeichnet - warum auch, wenn ich von dem Empfang sichtlich enttäuscht bin. Auch war mit bekannt, dass nicht dieses Modell aktuell bei Stiftung Warentest der Testsieger ist.

    So - jetzt fehlt nur noch deine aufrichtige Meinung zum DT 50 ...
     
  5. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    AW: empfangsstarker DVB-T Receiver?

    Den überdrehten Rest deines Beitrags hättest du dir zugunsten der Übersichtlichkeit mal wieder völlig sparen können.

    Hier wurde ausdrücklich und ausschließlich nach empfangsstarken DVB-T-Receivern gefragt. Gemessen daran hast du viel zu viele Tasten gedrückt.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 6. April 2008
  6. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: empfangsstarker DVB-T Receiver?

    Ich weiß ja nicht, wer hier wieder zuerst wen beleidigt hat...
     
  7. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: empfangsstarker DVB-T Receiver?

    Warum sollte der Service beim DT 50 besser sein als beim DT500 ?
     
  8. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    AW: empfangsstarker DVB-T Receiver?

    Damit die eigentlichen Kernaussagen zum Thema nicht in den überflüssigen Anfeindungen untergehen:

     
  9. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    AW: empfangsstarker DVB-T Receiver?

    Es muss doch möglich sein, eine Panne, die jedem passieren kann und dann auch noch höchst kulant abgewickelt wird, als Einzelfall bekanntzugeben - ohne dass deswegen sofort deine Schubladen auf und zu gehen.

    In diesem Sinne ist es doch absolut unfair, bei jedem Zugeständnis gleich den Hersteller in Pfanne zu hauen.

    Ich habe schon immer differenziert auf konkrete Schwächen der einzelnen Modelle hingewiesen - aber auch auf hervorragende Eigenschaften aufmerksam gemacht.

    (Diese Ausführungen waren vielleicht versehentlich gelöscht worden.)
     
  10. Major König

    Major König Muper-Soderator

    Registriert seit:
    28. August 2005
    Beiträge:
    8.754
    Zustimmungen:
    2.206
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: empfangsstarker DVB-T Receiver?



    Du weißt aber schon das TechniSat mehr als nur den Digipal 2 baut?

    Ich selber habe den Digitmod und den Digit MF4-T.

    Beim Digit habe ich die Erfahrung gemacht das ich die Digiflex TT2 nicht mehr auf dem TV stehen lassen konnte sondern auf die Fensterbank stellen musste, weil ich sonst arge Störungen zu verzeichnen habe. Vorher hatte ich im Wohnzimmer den Digitmod angeschlossen, da hatte ich keine Probleme mit Antenne auf dem TV.

    Den Digitmod habe ich nun sogar an einer passiven Digiflex TT1 angeschlossen und selbst damit hat der Digitmod keinerlei Probleme. Daher kann ich die Verallgemeinerung das die TechniSat Modelle empfangsschwach sind, nicht so stehen lassen aber bestimmt ist Dir das ja sowieso egal....