1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Empfangsstörungen durch Flugzeuge

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von TV_WW, 7. September 2004.

  1. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    20.852
    Zustimmungen:
    4.636
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: Empfangsstörungen durch Flugzeuge

    Naja, 33° bedeuten bei 1000 m Flughöhe nur eine Entfernung von 1500 m.
    Die Flugschneise hört ja nicht unmittelbar hinter dem Haus auf oder fängt dort an.
    Es versuche mal durch eine bischen Rechnerei herauszufinden ob es möglich ist dass ein Verkehrflugzeug die Fresnelzone soweit verdecken kann um den Emfang zu stören.
     
  2. minzim

    minzim Board Ikone

    Registriert seit:
    10. April 2003
    Beiträge:
    3.592
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Empfangsstörungen durch Flugzeuge

    Ich habe ein bisschen Gedanken gemacht:

    Die Flugzeuge fliegen ja und bleiben nicht im Himmel stehen.

    D.h. die Landegeschwindigkeit liegt vermutlich zwischen 180 und 300 km/h. Die Satellit-Signale strahlen wie ein Laserstrahl (Richtfunk) vom Himmel bis zur Erde. Flugzeug-Länge beträgt etwa nach meiner Schätzung 50 bis 60 m.

    Jetzt kann man etwa die Unterbrechung-Dauer ausrechnen (Mittelwerte):

    Geschwindigkeit: 200 km/h
    Flugzeug-Länge: 55 m

    Ergebnis (Bruchrechnung): 0,99 Sekunden

    Die Flugzeuge sind sogar nicht ganz dicht an deinem Schüssel, sondern noch weiter weg (du hast was von 1500 m geschrieben).

    Dann ist die Unterbrechung noch viel kleiner.

    Diese kurze Unterbrechung reicht nach meiner Meinung für eine Störung nicht aus (Receiver haben eine Korrektur-Verfahren).
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. September 2004
  3. littlelupo

    littlelupo Guest

    AW: Empfangsstörungen durch Flugzeuge

    Wir können ja einfach noch ein bißchen weiter raten:

    Ich behaupte einfach mal, der einsekündige Aussetzer reicht für Klötzchenbildung. Bei mir ist es so: Wenn jemand direkt vor meiner 1m-Sat-Schüssel steht, habe ich mit ASTRA1 keine Probleme. Das liegt aber einfach an der Reflektorgröße. Da müßte jetzt schon ein sehr fetter Mensch kommen und den Reflektor "abdunkeln".

    TV WW hat ja nur ne kleine Sat-Schüssel mit 60cm, die hat ja keine großartigen Reserven. Als ich hier mit dem BBC-Empfang angefangen habe, war das Signal auch erst relativ schwach. Da hat es schon gereicht, wenn ich mit ein paar Fingern kurz vor dem LNB gezuckt habe, schon hatte ich deutliche Aussetzer im Bild. Ne Fehlerkorrektur kann ja nur da helfen, wo das Signal noch weitgehend intakt ist. 1 sec Totalaussetzer wird wahrscheinlich zuviel des Guten sein.
     
  4. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    20.852
    Zustimmungen:
    4.636
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Empfangsstörungen durch Flugzeuge

    Hallo,

    ich habe mal ein bisschen recherchiert:

    Ohne Einfluß der Sat-Schüssel beträgt der Durchmesser der Fresnel Zone in Entfernung von 2 km von der Antenne nur 7 Meter. Allerdings ist diese einfache Rechnung unbrauchbar da die Sat-Schüssel einen großen Einfluß auf den Durchmesser der Zone hat. Hier bin ich leider am Ende mit meiner Weisheit auf diesem Gebiet.

    Ich gehe davon aus dass das Flugzeug die Fresnel Zone nur streift, aber die Fehlerraten durch das schlechtere Signal so stark ansteigen, die Fehlerkorrektur es nicht mehr schafft und dadurch der Empfang kurzzeitig abbricht. Eine völlige Empfangsunterbrechung von 1 s hätte min. 1 s Totalausfall zur Folge (eher mehr), da der Receiver wieder neu auf den Stream synchronsieren muß; wie beim Umschalten auf einen anderen Transponder auch.
     
  5. mssyd

    mssyd Junior Member

    Registriert seit:
    20. Mai 2002
    Beiträge:
    82
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    18
    AW: Empfangsstörungen durch Flugzeuge

    hallo,

    ich habe auch eine störung wenn ein flieger durchrauscht ( landeanflug düsseldorf) von ca. 1 sec., bild weg und sofort wieder da.
    aufgefallen ist mir das aber hauptsächlich bei "xxp". schüsselgrösse 90cm, also daran kann es nicht liegen.

    gruss
    markus
     
  6. littlelupo

    littlelupo Guest

    AW: Empfangsstörungen durch Flugzeuge

    Bei XXP kann deshalb gut sein, da das einer der schwächeren Transponder ist. An der Schüsselgröße kann es schon liegen, kommt halt darauf an, wie weit das Flugzeug entfernt ist. Wenn das weiter weg ist, hilft wahrscheinlich eine größere Schüssel. Deshalb diskutieren wir hier ja über die Fresnelzone. Bei Dir ist das Flugzeug wahrscheinlich sehr nahe.
     
  7. quarks

    quarks Gold Member

    Registriert seit:
    31. Oktober 2003
    Beiträge:
    1.042
    Zustimmungen:
    542
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Empfangsstörungen durch Flugzeuge

    Wenn das Flugzeug nicht direkt zwischen Schüssel und Sat durch fliegt, könnte es vielleicht auch das Flughafen Radar sein?
    Ist zwar nicht die gleiche Frequenz und die Impulse eines Radars sind extrem kurz.
    Dafür sind die Impulse alles andere als schwach. Möglich das wenn ein Flugzeug drüber fliegt und dann natürlich auch den Radar Impuls in Richtung Schüssel reflektiert, es den LNB bischen stört.
     
  8. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    20.852
    Zustimmungen:
    4.636
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Empfangsstörungen durch Flugzeuge

    Hallo,
    also für denkbar halte ich dieses Szenario schon, obwohl der Flughafen min. 50 km Luftlinie entfernt ist und deswegen das Radarsignal auf diese Entfernung nicht mehr so stark sein dürfte.
    Die Flugschneise ist wahrscheinlich Teil einer Warteschleife des Flughafens.
     
  9. SM3D12

    SM3D12 Junior Member

    Registriert seit:
    17. August 2004
    Beiträge:
    51
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Receiver: Edision Argus VIP1v2 (DVB-S2), Dreambox DM500-S (DVB-S), Samsung LCD-TV LE40C579 (DVB-S2, DVB-T, DVB-C2), TechnoTrend S2-3200 PC-Karte (DVB-S2)

    Antennen: Gibertini OS125 (125cm), Laminas OFC120 (120cm), Wavefrontier T90, NoName (85cm)

    Motoren: Moteck/Jaeger SG-2100A (DiSEqC 1.2/USALS), Satcontrol SM3D12 (DiSEqC 1.2/USALS)
    AW: Empfangsstörungen durch Flugzeuge

    An Flugzeugen kann es imho nicht liegen, da bei mir ständig dicke Jets übers Haus (und über die Schüssel) düsen. Undefinierbare kurze Aussetzer und Störungen hatte ich nur, als sich eine Spinne vor meinem LNB ein Nestchen gebaut hatte und dort immer hin und her gekrabbelt ist. :eek:
     
  10. Schmitty69

    Schmitty69 Neuling

    Registriert seit:
    3. Mai 2016
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    11
    Ich habe auch so ein Problem. Wohne in Berlin Spandau und hier fliegen in 300m Entfernung die Flugzeuge in ca. 200m Höhe vorbei. Fast jedes mal habe ich dann Bildstörungen bzw kurze Aussetzer. Ich habe allerdings Kabel TV, was das ganze etwas mysteriös macht. Ich vermute hier auch, das es am Funk oder Radar liegt. Habe mich mal schlau gemacht, und mir einen Signaldämpfer bestellt, weil ich vermute, das zum einen das Kabel Signal zu hoch ist (durchgehend 100%) und dadurch im Zusammenspiel mit dem Flugfunk diese Störungen entstehen. Das Teil kommt morgen, ich hoffe das ich damit Abhilfe schaffe.