1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Empfangsstärken Astra / Hotbird

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Blackcam, 6. Juni 2008.

  1. cordonblue

    cordonblue Neuling

    Registriert seit:
    15. Februar 2007
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    3
    Anzeige
    AW: Empfangsstärken Astra / Hotbird

    OK. Danke für die Tips. Trotzdem noch einmal eine Grundsatzfrage:
    Ist es bei einem geplanten Empfang von 2 Satelliten (in diesem Fall Astra 19,2 und Hotbird 13,0 generell besser wenn nur ein LNB schielt oder erreicht man mit 2 schielenden LNB das gleiche Ergebnis?

    cu cordonblue
     
  2. Paul03

    Paul03 Junior Member

    Registriert seit:
    10. August 2008
    Beiträge:
    110
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Empfangsstärken Astra / Hotbird

    Mit zwei schielenden LNBs erreicht man bei beiden logischerweise nicht optimale Signalstärke. Wie du die LNBs ausrichtest, richtet sich nach deinen Vorlieben und auch nach der Größe der Schüssel: Wenn deine Hauptposition Astra ist und Hotbird nur als kleine Ergänzung gedacht ist, empfielt es sich bei einer kleineren Schüssel, Astra stärker in den Fokus zu nehmen.

    Ab einer 80er Schüssel wirst du, wie deine Schiellösung auch immer aussieht, auf beiden Positionen ausreichend gute Werte erreichen.
     
  3. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    AW: Empfangsstärken Astra / Hotbird

    Bei allen von mir geplaten Multiempfangsanlagen (Astra1/Hotbird über 85er bis 90er Schüsseln) befindet sich kein LNB im Fokus. Astra und Hotbird wird sowohl über die SNR(C/N) Anzeige des Receivers, als auch von einem MSK33 meines Satprofi-Gurus je nach TP mit fast identischen SNR Werten empfangen und es muss wettermäßig ganz heftig kommen, bevor sich Totalausfall (sehr, sehr selten:) )einstellt.

    Der gewählte XP-Feedhalter, soll wegen Höhenverstellbarkeit der LNBs bestens geeignet sein und lässt idealerweise wohl auch die Fokusanpeilung im Gegensatz zum Triaxfeedhalter zu.

    Da dann allerdings das LNB der zweiten Position je nach Standort und Feedarmlänge, ca. 4,25cm weiter von der zentralen Anpeilung entfernt ist, (als bei der Schielkonzeption beider LNBs) liefert natürlich das LNB im Fokus höhre SNR Werte als das schielende LNB. SIG (Signalstärke ist eher unwichtig)
    Dann soll der "Fachmann":confused: erneut bei Dir antanzen. Kostenlos, versteht sich.

    Wenn beide LNBs sich nicht im Fokus befinden, ist es nach meinen Erkenntnissen merdeegal, welcher der beiden Satelliten für die Ausrichtung gewählt wird.

    Hat man auf einer Position das Maximum an SNR erreicht, werden alle Schüssel-Schrauben bombenfest gezogen. Die Feinjustierung der zweiten Position erfolgt dann nur noch über den varibialen Feedhalter und dessen Höhenverstellbarkeit.