1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Empfangsqualität

Dieses Thema im Forum "TechniSat" wurde erstellt von Technisatfan, 21. Oktober 2005.

  1. Technisatfan

    Technisatfan Senior Member

    Registriert seit:
    26. September 2005
    Beiträge:
    252
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Empfangsqualität

    Der 4-teilnehmer lnb (quad oder quattro) ist von Zehnder und war mit 90€ relativ teuer. Daher hoffe ich mal nicht das es daran liegt.
     
  2. Technisatfan

    Technisatfan Senior Member

    Registriert seit:
    26. September 2005
    Beiträge:
    252
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Empfangsqualität



    Also, habe die F-Stecker und die Ausrichtung der Satanlage noch einmal überprüft, das ist alles in Ordnung. Aber das Problem, wie oben beschrieben ist halt immer noch da.
    Was evtl. sein könnte, glaube ich aber nicht, etwa 50 m von der Schüssel entfernt könnte noch so eben eine Baumkrone in das Signal hineinragen.

    Meine Anlage:
    *Stahlschüssel von Medion 80-85 cm
    *Zehnder-LNB 4-teilnehmer(AK 54-XT2,Universal Quad LNBF, 40 mm 0,6 dB) mit integriertem Multischalter
    *1 Kabel(RG-6U High Quality TV Cable U.S.A) zu meinem S2

    Hat nicht noch jemand nen Tipp für mich!?
     
  3. gerd01

    gerd01 Senior Member

    Registriert seit:
    16. Oktober 2005
    Beiträge:
    171
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Empfangsqualität

    Abgesehen von der Signalstärke, bei digital dürfte die Schärfe nicht davon abhängig sein. Signal liegt an oder auch nicht, aber doch nicht weniger scharf. Zusätzlich geht eine Kontrollsumme zwecks selbsttätiger Korektur ins Gerät. Ich denke mir das du irgendetwas an deinem Gerät nachregeln mußt.
    Leider habe ich noch keinen S2, aber an meinem jetzigen Reseiver habe ich die Möglichkeit mein Bild entsprechend meinen Bedürfnissen Grund-Abzustimmen (Farbe, Schärfe, Kontrast).
     
  4. Technisatfan

    Technisatfan Senior Member

    Registriert seit:
    26. September 2005
    Beiträge:
    252
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Empfangsqualität

    Ja OK, das mit der Schärfe ist wohl ne Sache für sich, aber was ist mit der Signalstärke, die kann ich nicht am Receiver einstellen.
     
  5. bolzer

    bolzer Senior Member

    Registriert seit:
    8. April 2001
    Beiträge:
    160
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Empfangsqualität

    Hallo technisatfan, überprüfe ob das Ausgangssignal auf RGB steht. Könnte auch der Grund sein.

    MfG
     
  6. gerd01

    gerd01 Senior Member

    Registriert seit:
    16. Oktober 2005
    Beiträge:
    171
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Empfangsqualität

    Da hast du recht. Deshalb hatte ich ja unabhängig von der Signalstärke die AW gegeben. Da mußt du noch mal nachprüfen, ob etwas am Leitungsweg, oder dein Spiegel sich verändert hat. Möglicherweise auch ein Übergangswiderstand (Feuchtigkeit) am LNB-Anschluß oder einer Verbindung.
    Ansonsten hast du bei Regen oder Schnee sehr schlechte Karten. In dem Fall hast du bei digital kein schlechtes Bild, sondern es dürfte gleich fort sein, wenn die Signalstärke noch etwas nachläßt.
     
  7. Technisatfan

    Technisatfan Senior Member

    Registriert seit:
    26. September 2005
    Beiträge:
    252
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Empfangsqualität


    Das Ausgangssignal? Scart? Das steht auf RGB. Aber das hat doch nichts mit der Bildschärfe oder der Signalstärke zu tun. Oder ist das jetzt ein mißverständnis.
    Das mit der Schärfe kann auch Einbildung sein, wichtig ist mir in erster Linie die Signalstärke.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Oktober 2005
  8. Technisatfan

    Technisatfan Senior Member

    Registriert seit:
    26. September 2005
    Beiträge:
    252
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Empfangsqualität


    Also, das mit der Feuchtigkeit beim LNB-Anschluß könnte evt. noch sein.
    Die Ausrichtung der Schüssel bzw. LNB habe ich schon überprüft und an dem Leitungsweg kann es auch nicht liegen.
    Aber das mit der Feuchtigkeit überprüfe ich mal, glaube ich zwar auch nicht, aber scheind die letzte Möglichkeit zu sein.

    Besten Dank jedenfalls für die Hinweise!!!
     
  9. manny73

    manny73 Junior Member

    Registriert seit:
    21. Oktober 2005
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    Bin noch Analog!
    Kathrein Receiver
    AW: Empfangsqualität

    Hast du schon einmal das Scart Kabel ausgetauscht?
    Vieleicht ist es zu schlecht abgeschirmt.
    Viel Glück!
     
  10. jaquimo

    jaquimo Junior Member

    Registriert seit:
    19. Oktober 2005
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Empfangsqualität

    Moin,

    also ich hab auch so in etwa deine Werte, dabei aber nen absolut scharfes Bild und sehr gute Radioqualität. Wenns die Tage nicht mehr regnet (Sauwetter grad hier im Norden :-( ) werd ich noch die Schüssel ein wenig nachjustieren. Allerdings hab ich auch ne Schüssel und nen Hochleistungs LNB von Kathrein; obs daran liegt, dass ich trotz eher schwachem Signal son guten Empfang habe? Ich mein, irgend nen Sinn muß die vergleichsweise teure Sat-Anlage von Kathrein ja machen ;-)

    jaquimo