1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Empfangsqualität DVB-C

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von RuHe, 16. Mai 2006.

  1. Domarc

    Domarc Silber Member

    Registriert seit:
    12. August 2004
    Beiträge:
    646
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    AW: Empfangsqualität DVB-C

    Gegeben bei Dir: Signalstärke 55 und Signalqualität 100

    Jetzt mach mal folgendes: Nehme einen Dämpfungsregler z. B. von Conrad und schwäche Deine Signalstärke auf 45 (40). Du wirst sehen, dass das Bild gleich gut bleibt. Natürlich ist eine Signalstärke von 55 mathematisch weniger wie eine Stärke von 65 aber es ändert nichts an der digitalen Bildqualität. Beim Analog-TV sehe das anders aus aber wir sprechen hier von Digital-TV.

    Nochmals: Wenn die Signalqualität bei QAM64 Kanälen ständig bei 100% (55 bis 100%) liegt ist es sch..ß egal wo die Signalstärke zwischen 45 bis 75 liegt. Mit 55 liegst Du da nur mathematisch am unteren Ende. Diese Aussage gilt nur für Technisat und baugleiche Geräte und nicht für Humax und Analog-TV.

    Anderes Beispiel: Ein Produkt, welches Du haben möchtest, kostet 40 Euro. Nun ist es egal ob Du 50, 100 oder 150 Euro in der Geldbörse hast. Du kannst das Produkt für 40 Euro kaufen. Bei 160 Euro Produktkosten hättest Du ein Problem. (Kartenzahlungen zählen in diesem Beispiel nicht!)
     
  2. RuHe

    RuHe Senior Member

    Registriert seit:
    4. April 2006
    Beiträge:
    217
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Empfangsqualität DVB-C

    ja, aber was mich als laien dabei stört,
    warum erzählen die fachkräfte von kabel d und telestar
    genau das gegenteil ?

    da werd ich doch als null ahnung consumer unruhig, und
    will es wissen!

    ruhe
     
  3. Domarc

    Domarc Silber Member

    Registriert seit:
    12. August 2004
    Beiträge:
    646
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Empfangsqualität DVB-C

    Hallo ruhe

    Ich kann Deine Unruhe verstehen.
    Leider leben wir in einer Welt, wo man sich selber auf der Überholspur überholt. Früher dauerte eine Änderung sieben Generationen, heute dauert ein Internetjahr drei Monate. Die vielen Änderungen, Anweisungen, Korrekturen kann kein Mensch mehr ständig lesen oder verkraften. Somit wird der heutige Fachmann ab morgen ein Dummuser.
    Will man es als Kunde genau wissen, hilft nur noch der Vergleich mit mehreren Quellen. Da sind: Internetforen, Bücherei, Bekannte und Leidensgenossen.
    Überlastete Verkäufer und Callcenter sind eine schlechte Wahl. Die Schuld liegt aber nicht bei diesen Menschen sondern am Management.

    Oder:

    Wenn Du einen Onkel hast
    und der hat lauter gute Weine,
    so sieh zu, dass er Dich nicht hasst,
    sonst säuft er sie alleine.

    Schönes Wochenende
     
  4. stahly

    stahly Junior Member

    Registriert seit:
    18. Juni 2004
    Beiträge:
    67
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Empfangsqualität DVB-C

    Naja, ganz so kann ich dem nicht zustimmen.
    Der Empfang in meiner Wohnung liegt zwar bei 100% Qualität, aber nur 8% Signalstärke. Das ist mir ein bisschen zuwenig. Da können aus den 8% schnell mal 0% werden ;)
     
  5. Domarc

    Domarc Silber Member

    Registriert seit:
    12. August 2004
    Beiträge:
    646
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Empfangsqualität DVB-C

    Vorsicht! ;) Wir diskutieren hier über Technisat und baugleiche. Der Humax ist anders. Hätte ruhe eine Signalstärke von 35 bis 40 schwankend würde ich auch für eine Signalverstärkung sprechen. Mit 55 liegt er im guten unteren Bereich.
    Leider kenne ich mich mit Humax nicht so aus. Vielleicht kann mischobo helfen.

    :winken: :winken: :winken: MISCHOBO, WO BIST DU? :winken: :winken: :winken:
     
  6. RuHe

    RuHe Senior Member

    Registriert seit:
    4. April 2006
    Beiträge:
    217
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Empfangsqualität DVB-C

    bin ich jetzt schlauer??!!


    was ist das ?

    liegt im gras, ist kurz mit stiel, ist nicht schwer, weil wiegt nicht viel.
    schön ist, wenn im grase liegt, schlecht ist,
    wenn in fresse fliegt!

    überschrift: dem handgranate !!!!!!



    ruhe
     
  7. Domarc

    Domarc Silber Member

    Registriert seit:
    12. August 2004
    Beiträge:
    646
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Empfangsqualität DVB-C

    Ich habe Dir oben ein Experiment vorgeschlagen (Dämpfungsregler). Tue dieses, werte das Ergebnis aus und dann bist Du schlauer. ;) Natürlich kannst Du Dir auch einen Antennendosenverstärker (2 Ausgänge) kaufen und damit die Signalstärke anheben. Lass Dir ein 14-tägiges Rückgaberecht geben und wenn der Verstärker nichts bringt bringst Du ihn zurück. Auch dann bist Du schlauer. ;)

    PS: Rückgabe bei OBI, Conrad und Co. haben mir noch nie Probleme bereitet.

    Viel Spaß beim experimentieren.
     
  8. RuHe

    RuHe Senior Member

    Registriert seit:
    4. April 2006
    Beiträge:
    217
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Empfangsqualität DVB-C

    was kostet denn so ein dämpfungsregler bei conradt?
    hast du zuf. die artikel nummer?
     
  9. netcrawlers

    netcrawlers Neuling

    Registriert seit:
    5. April 2002
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    Plasma TH42-PE55E;
    Technisat-Kabelreceiver;
    Yamaha RX-V457;
    AW: Empfangsqualität DVB-C

    Hallo zusammen,
    habe auch einen Technisat-Receiver und habe dort folgendes Problem:
    Bei QAM64-Sendern = Stärke 55-60 und Qualität 100%
    Bei QAM256-Sendern = Stärke 55-60 und Qualität 55%

    Was soll ich denn machen ? Könnte es sein, dass ich eine bessere Bildqualität bedingt durch das anheben der Pegel erreiche ? Ich habe den Vorteil, dass ISH bei uns im Haus alles gemacht hat und somit für den Empfang bis zu meiner Dose in der Wohnung zuständig ist.

    Vielen Dank schonmal für Eure Antworten.
     
  10. RuHe

    RuHe Senior Member

    Registriert seit:
    4. April 2006
    Beiträge:
    217
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Empfangsqualität DVB-C

    gerade kommt die meldung von technisat bei mir rein.
    zitat:
    die signalstärke 50-55/100 ist gerade noch ausreichend, um einen guten empfang zu gewährleisten. beide anzeigebalken
    müssen sich jedoch mind. im grünen bereich befinden, dann sollte alles in ordnung gehen!!!

    komisch, signalstärke 50 = gelber bereich.

    da wiederspricht sich der gute mensch aber.!!

    RuHe