1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Empfangsprobleme

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von fuelman, 25. September 2004.

  1. littlelupo

    littlelupo Guest

    Anzeige
    AW: Empfangsprobleme

    Wenn ich das richtig sehe: Den Transponder hat digiface hier gesucht. Du hast noch ZDF theaterkanal vergessen.
     
  2. digiface

    digiface Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    10.641
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Empfangsprobleme

    Kannst Du diese Dose demontieren und die Kabel zusammen führen, also die Dose brücken?

    digiface
     
  3. littlelupo

    littlelupo Guest

    AW: Empfangsprobleme

    Also einen ARD-Transponder und den ZDF-Transponder hast Du jetzt gefunden. Nachdem Du den Receiver auf Werkseinstellung zurückgesetzt hast: Welchen LNB-Typ hast Du vor dem Suchlauf ausgewählt?
    Was genau machst Du, um den Sendersuchlauf zu starten? Eigentlich sollte der entsprechende Menüpunkt "automatische Suche" heißen.
     
  4. fuelman

    fuelman Neuling

    Registriert seit:
    25. September 2004
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Empfangsprobleme

    Mahlzeit.

    Muss erst mal wiederholen, dass ich es super finde wie Ihr versucht mir zu helfen.

    Also, die Dose könnte ich mal weglassen und das Kabel direkt anschliessen. Mach ich später mal.

    So, zu dem Receiver. Nach der Werkseinstellung steht der Receiver automatisch auf ASTRA und LNB1 mit Spannung
    Habe aber kein Signal. Erst nach ausschalten des 22 khz Signal habe ich 2 rote Balken (Signal), die um die 60 % betragen.

    Dann starte ich den automatischen Sendersuchlauf, dabei findet er 10 Programme (ARD usw.)

    Danach gehe ich in ein Menü, dass da heisst : Setup - Satelliten/TP - Transponter absuchen. Hier gebe ich die Freq. ein z.B für ZDF und klicke dann auf Suche starten.
    Dabei findet er wie schon geschrieben ZDF, ZDFinfokanal usw.

    Habe gerade wieder den digiRec. angeschlossen und das Programm ZDF ausgewählt, und was sehe ich : das Bild ist total zerstückelt - teilweise Standbild - genau wie der Ton - abgehackt und teilweise ist ein "quitschen" zu hören.

    Auf den voreingestellen Programmen (Werkseinstellung) habe ich kein Bild. Es sind ja so ziemlich alle Programme schon eingestellt.

    Nach dem Sendersuchlauf fügt er neue Programme hinzu. Ich habe sozusagen zweimal ARD zur Auswahl. Einmal wie gesagt den voreingestellen und einmal den gefundenen.
    Wobei ich nur auf den neuen hinzugefügten ein Bild habe.

    Grüße
    Uwe
     
  5. littlelupo

    littlelupo Guest

    AW: Empfangsprobleme

    Und das nenne ich absolut dumm gelaufen. Ich hoffe, daß digiface da weiterhelfen kann. Mir scheint, daß Du an Deinem Anschluß insgesamt einen viel zu niedrigen Signalpegel hast.
     
  6. digiface

    digiface Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    10.641
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Empfangsprobleme

    Hallo Uwe.

    Die beiden Pegel sind in der Tat ein bissel schwach, die Signalqualität ( falls sie extra aufgelistet ist ) sollte auf die 100 zugehen ( zeigt zwar jeder Receiver unterschiedlich an, aber soweit auseinander sind sie nicht ), die Signalstärke kann 50% und drunter sein, die spielt keine grosse Rolle.

    Die Signalqualität ist nicht so gut, daher zerstückelt der Receiver auch das ZDF, dazu passen auch die Störungen im Analogbild.

    Du bekommst nur Signal, wenn das 22KHz Signal ausgeschaltet ist, also die ARD bekommst Du nur herein, wenn es mit der Einstellung 22KHz Schaltsignal -> AUS <- ist.

    Laut dem Datenblatt des Herstellers, wird nur bei dem 9/X von DiSEqC gesprochen, daran sollte es also nicht liegen.

    Mache mal noch den Test mit der Sat-Dose, vielleicht hat sie ja was, und wenn das auch nix bringt, dann soll der Vermieter die Anlage überprüfen lassen, das kann dann auch nicht Dein Geld kosten. Vielleicht hat sich ja auch die Schüssel verstellt, dann müsste sie ja sowieso nachgerichtet werden, denn von der Signalstärke wäre das Signal ja gut, nur von der Qualität nicht, und das liegt meist daran, das die Schüssel nicht gut ausgerichtet ist, die Schüssel zu klein ist, oder etwas davor ist ( Baum ,Haus usw. ), dann ist da aber immer noch das 22KHz Schaltsignal, das können aber auch zwei Fehler sein, denn einen direkten Zusammenhang, kann ich mir nicht vorstellen.

    digiface
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. September 2004