1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Empfangsprobleme

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von fuelman, 25. September 2004.

  1. digiface

    digiface Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    10.641
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Empfangsprobleme

    Hallo Uwe,

    laut der Hersteller Beschreibung, hat ein so ein Teil 10 Abgänge, davon sitzen wie Du sagst 2 Stück, also eine Verteilung auf 20 Anschlüssen ( oder ist der erste Multischalter nur die Kopfstation ?). Hierzu muss die genaue Dämpfung herausgemessen werden, um richtig zu verstärken, eine zu hohe Verstärkung, um wenige dB bringt auch eine Verschlechterung mit sich, und Fehler.

    Das Du die Kosten für einen weiteren Anschluss zahlen musst, ok, aber nicht dafür, das die vorhandene Anlage richtig läuft, und das tut sie ja nicht.

    Wieviele Anschlüsse ( nicht die Verbindung zwischen den beiden Geräten ) haben nun die Beiden Geräte?

    Wäre da noch einer frei für Dich?
    Meinst Du, Du kannst dem Vermieter klar machen, das die Anlage nicht richtig läuft?
    Und dann noch gleich einen weiteren Anschluss für Dich bekommen, was normal Hand in Hand gehen müsste, um das System richtig auszupegeln?
    Wenn ja noch ein Anschluss frei wäre, wäre es ja kein Problem, wenn da aber kein Anschluss frei wäre, musste da sowieso noch eine Kaskade ( erweiterungs Baustein ) dazu, das sollte man berücksichtigen bei der Einpegelung.

    digiface
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. September 2004
  2. fuelman

    fuelman Neuling

    Registriert seit:
    25. September 2004
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Empfangsprobleme

    Also es sind noch insgesamt 8 Anschlüsse frei, daher also kein Problem.
    Das Problem besteht aber darin, dass die damals die Kabel unter Putz gelegt haben, also ohne Leerrohr. Schlecht. Durch den Hausgang komme ich auch nicht, da das Treppenhaus komplett verputz ist. Ich müsste also ein Kabel vom Dach runterlassen, die Hausmauer entlang, sieht zwar net so toll aus, allerdings ist unsere Wohnung im 3 Stock und nur noch eine Wohnung darüber, somit ist es nur ein kurzes Stück Kabel.

    Ja, eine Anlage hat 10 Ausgäne.
     
  3. fuelman

    fuelman Neuling

    Registriert seit:
    25. September 2004
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Empfangsprobleme

    Da Du Dich ja anscheinend schon über die Anlage schlau gemacht hast, und nichts gegenteiliges geschrieben, ist die Anlage also wohl doch Digitaltauglich.

    Warum muss ich dann im Receiver das 22 khz ausschalten ? Oder muss das jeder ?

    Wie gesagt, ich habe fast bis keine Ahnung von Satelittenanlagen. Wir hatten vorher feines Kabelfernsehen.
     
  4. digiface

    digiface Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    10.641
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Empfangsprobleme

    Also:

    8 Anschlüsse sind noch frei, wie Du von A nach B kommst weisst Du ja auch schon ( vielleicht ist ja ein Fallrohr von der Regenrinne in der Nähe ;) ).
    Kannst Du das dann selbst machen ( aussen 3 Stock, nicht gerade niedrig !! ), der Anschluss ist wohl nicht so wild ( und dafür 200,-€ :eek: ).

    Ist nur noch das Problem, das die Anlage nicht in Ordung ist, das ist sie ja aber jetzt schon nicht, und das kann nicht Dein Problem sein, meinst Du das kapiert Dein Vermieter? Du kannst Ja schlecht daran rumrühren. Das muss normal schon die Firma machen.

    Oder anderst!!

    Lass den Vermieter die Anlage in Ordung bringen, ohne Deinen zweiten Anschluss, und mache ihn später selbst, wäre zwar schöner gewesen alles gleich ganz zu machen, aber die paar Meter Kabel, sind dann nicht so wild.

    digiface
     
  5. digiface

    digiface Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    10.641
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Empfangsprobleme

    Nee, sie muss digital-tauglich sein.

    Du bekommst ja auch das ZDF ( über Handeingabe ) das schaft ein Lowband-LNB nicht mehr.

    digiface
     
  6. fuelman

    fuelman Neuling

    Registriert seit:
    25. September 2004
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Empfangsprobleme

    So also erstmals vielen vielen Dank.
    Werde morgen also mal den Installateur anrufen und mein Leid klagen.

    Mal sehen was dabei rauskommt.

    Ich werde Dich auf den laufenden halten, was denn evtl. der Fehler war. Falls natürlich der Vermieter einverstanden ist, die Anlage nochmal zu überprüfen, da ja analoge Receiver funktionieren, zwar mit kleinen Störungen im Bild (Schnee bei Rot), aber es geht ja.

    Viele liebe Grüße
    Uwe
     
  7. digiface

    digiface Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    10.641
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Empfangsprobleme

    Alles klar, lass Dich nicht veräppeln, diese Störungen im analogen Bild sind klare Zeichen, das das Signal nicht ok ist, und um so höher die Frequenz, um so mehr wirkt sich das aus, und die digitalen Programme ligen im Highband.

    Da bin ich gespannt.

    digiface
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. September 2004
  8. Towelie

    Towelie Junior Member

    Registriert seit:
    18. Juli 2004
    Beiträge:
    92
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Empfangsprobleme

    Hallo
    Also ich würde nicht darauf schwören, daß die Anlage digitaltauglich ist. Den ZDF-Transponder hab ich mit Lowband LNB schon problemlos empfangen. Und das sowohl mit einem alten Kathrein LNB (ca.10 Jahre alt) als auch mit einem alten Technisat LNB (ca.8 Jahre alt)
    Die höchste Frequenz, die ich mit den Lowband LNBs empfangen kann ist 12,032. Allerdings auf Astra2 (ITV News).
    11,954 GHz sind 2200 MHz im Kabel. Das ist ziemlich hoch und da die Verteilung nicht auf so hohe Frequenzen ausgelegt ist, kommt am Receiver kaum noch was an. Daher die Bildstörungen.
    Ich tippe eher auf Multifeed (Astra/Hotbird?). Um das zu testen, kannst Du ja bal bei deinem Receiver das 22KHz Signal einschalten und einen Sendersuchlauf auf Hotbird starten. Wenn der Receiver dann jede Menge Internationale Progamme findet hast Du ne Multifeed-Anlage.
    Einfacher gehts mit nem Analog Receiver mit 22KHz Schaltung.

    Gruß, Towelie
     
  9. fuelman

    fuelman Neuling

    Registriert seit:
    25. September 2004
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Empfangsprobleme

    Hallo.

    @Towelie
    wenn ich das 22 khz Signal einschalte, zeigt der Receiver "No Signal"

    Grüße
    Uwe
     
  10. Towelie

    Towelie Junior Member

    Registriert seit:
    18. Juli 2004
    Beiträge:
    92
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Empfangsprobleme

    Auch in dem Menü für den Sendersuchlauf, wenn Du als Satellit Hotbird angibst?
    Hast Du trotzdem mal mit eingeschaltetem 22kHz Signal nen Sendersuchlauf gemach?
    Wie gesagt, am einfachsten wäre es, mal einen Analog-Receiver anzuschließen und, bei eingeschaltetem 22kHz Signal zu schauen, ob Du Deutsche WelleTV oder die RAI-Sender empfangen kannst.
    Für mich hört sich das stark nach ner alnalogen Astra/Hotbird-Anlage an. Die Multiswitches sind die gleichen wie bei einer digitalen Astra Anlage und vor ca. 6-7 Jahren waren solche anlagen ja auch nicht unüblich, weil damals die deutschen Musikkanäle nur über Hotbird zu empfangen waren.

    Gruß, Towelie