1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Empfangsprobleme wenn Handy in der nähe

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von hellfighter, 14. August 2005.

  1. Dirkmuc

    Dirkmuc Junior Member

    Registriert seit:
    18. Mai 2005
    Beiträge:
    58
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Anzeige
    AW: Empfangsprobleme wenn Handy in der nähe

    Das kann gut sein. Mein cell liegt meistens 3-4 m neben der Kathrein BZD. Ich habe noch nie Störungen bei eingehenden SMS bzw. Telefonaten erlebt.
     
  2. digi-pet

    digi-pet Guest

    AW: Empfangsprobleme wenn Handy in der nähe

    Du benutzt die technisat Nudelsiebantenne ?

    eigentlich wäre es schön wenn ein Markenhersteller
    wie technisat die eingebaute Elektronik etwas
    aufbessern würde mit Bereichsverstärker und GSM Filter ....
    "Nudelsieb deluxe"

    Mein Vorschlag - die Antenne irgendwo Richtung Fenster stellen bzw mal verschiedene Standorte ausprobieren .

    Ansonsten tatsächlich Antenne mit Funkfilter

    was die BZD 30 angeht ist ja häufig gelobt worden,
    laut Produktdaten rauscharmer Verstärker, GSM Filter
    und dann eben auch von Kathrein -
    ich habe hier aber 2 tests bei denen auf die schlechten
    Empfangswerte der BZD 30 hingewiesen wird ...

    http://www.testberichte.de/test/produkt_tests_kathrein_bzd_30_p37970.html

    - also wieder mal ein Fall wo eine tolle Flachantenne
    genausogut durch eine Stab ersetzt werden könnte !
     
  3. wolfp

    wolfp Junior Member

    Registriert seit:
    29. Oktober 2004
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Empfangsprobleme wenn Handy in der nähe

    @hellfighter
    Dein Problem (das Deines DVB-T Empfängers) nennt man Elektromagnetische Verträglichkeit. Ich habe zu der Problematik schon einige Zeilen hier im Forum geschrieben, hier eine kurze Zusammenfassung:
    Das Mobiltelefon sendet beim Telefonieren, SMSen und in regelmäßigen Zeitabständen ein hochfrequentes Signal mit einer Leistung von bis zu 500mW aus.
    Dieses hochfrequente Signal kann Elektroniken, welche sich in der Nähe befinden u.U. beeinflussen (stören) oder empfindliche breitbandige HF-Eingangsstufen (Antenne mit Vorverstärker, Eingangsstufe des DVB-T-Empfängers) "überfahren". Das siehst Du als Störung.
    Was hilft? Räumliche Trennung, Antenne ohne Vorverstärker (am besten Außenantenne), gute geschirmte Kabel zwischen Antenne und Empfänger, selektive Vorverstärker (GSM-Filter).
    GSM-Filter helfen leider nur dann, wenn die Störgröße die Nutzfrequenz des Handys ist, ein Mobiltelefon kann (und darf) aber auch Nebenaussendungen auf anderen Frequenzen haben. Für diese Nebenaussendungen gibt es enge Grenzwerte, es ist aber schon festgestellt worden, dass sich nicht alle Geräte hieran halten, probier mal ein anderes Handy.

    Wolfgang
     
  4. senderlisteffm

    senderlisteffm Senior Member

    Registriert seit:
    13. Oktober 2004
    Beiträge:
    297
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Empfangsprobleme wenn Handy in der nähe

    Für vernünftig Geld ist das kaum zu realisieren.

    Die Filter in den Antennen sind doch auch Humbug. Gut ums auf den Karton zu drucken.

    Man muß sich einfach mal überlegen, was da passiert. Das 900 MHz Handy sendet beim Verbindungsaufbau mit vollen 2 Watt nur wenige MHz unter dem Ende des UHF-bereichs. Damit bügelt man einfach die Eingangsstufe.

    Aber mein Empfang ist total knapp. Trotzdem, wenn das Telefon 2 m weg ist, ist der Spuk vorbei.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. August 2005
  5. digi-pet

    digi-pet Guest

    AW: Empfangsprobleme wenn Handy in der nähe

    was ist vernünftiges geld wenn es Flachantennen zu kaufen
    gibt die soviel kosten wie ein Receiver ???

    natürlich stimmt es dass das untere GSM band verdammt nah dran ist vielleicht ist das handy das obige Störungen auslöst auch vor allem auf dem band aktiv ....

    mag sein, aber es ist einfach realistisch heutzutage
    bei der Masse an handys dass eine Zimerantenne
    einen GSM Filter hat !
     
  6. hellfighter

    hellfighter Neuling

    Registriert seit:
    10. Juli 2005
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiPal 2 + aktive Antenne
    AW: Empfangsprobleme wenn Handy in der nähe

    Es kann doch keine Lösung sein sich ein neues Handy zu kaufen um vernünftig Fernsehen zu können. Mit der "alten" analogen Technik ging das ja auch einwandfrei. Ich würde einfach mal behaupten, dass DVB-T einfach nicht ausgereift ist, oder gut durchdacht wurde. Ich benutzte es nun schon einige Monate. Bis auf den genialen Program Guide habe ich bis jetzt nur Nachteile feststellen können. Stehende Bilder bis gar keine Bilder, sehr verpixelte Bilder, regelmäßige Tonaussetzer, sehr empfindlich gegen Handys, usw.

    Da kann mir doch keiner weiß machen, dass die Technik ausgereift ist!
     
  7. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Empfangsprobleme wenn Handy in der nähe

    Wie schon hier gesagt, es ist nicht ein Problem von DVB-T allgemein, sondern ein Probnlem deines DVB-T Receiver im besonderen; der verm. wenig Störstrahlgeschützt ist.

    Allerdings haben wir auch den DigiPal2 und mehre Handys.

    Bisher hat sich da nix gegenseitig gestört.
     
  8. arninger

    arninger Junior Member

    Registriert seit:
    29. Mai 2004
    Beiträge:
    71
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Empfangsprobleme wenn Handy in der nähe

    N'Abend,
    ich darf da auch mal bitte gerade meinen Senf dazu abgeben.
    Ich hab hier 'nen Topfield TF 3000T und Terratec Cinergy T², Antenne Vivanco DVBA20, SDA Music (T-Mobile Netz), mittlerweile Antenne Hama 44291. Bei eingehender und ausgehender SMS (und Telefonaten) habe ich ebenfalls gravierende Störungen (toller GSM-Filter bei der Hama). Vorher hatte ich eine passive Skymaster Stabantenne, bei der ich ebenfalls Störungen hatte (bei der Terratec-Box nicht getestet, da Antenne schon länger verliehen. Störungen auch bei SE T610.). Handy war jeweils im gleichen Raum (egal, ob direkt neben der Antenne oder max. 3m entfernt). Bei SMS oder Anrufen bei einem Freund mit E-Plus (Siemens S55/S65) gibt es keine Störungen. Habe aktuell noch einen Kathrein UFE 370 für mein Schlafzimmer gekauft, allerding noch nicht ausprobieren können. Jedenfalls gibt es da ein Problem, das besonders bei Aufnahmen stört. Ansonsten läuft alles, wie es soll.

    Grüße

    Arninger
     
  9. digi-pet

    digi-pet Guest

    AW: Empfangsprobleme wenn Handy in der nähe

    vielleicht liegts ja auch daran ob die Wohnung mit Stahlbeton
    gebaut ist, das wirkt ja wie ein Käfig in dem die GSM Funkwellen innen zurückreflektiert werden, zusätzlich
    zu dem verwendeten GSM-band .

    Es stimmt schon , die Empfangssituation innerhalb von
    Gebäuden ist nicht ideal vor allem nicht vorhersagbar .

    Was kan man tun wenn man betroffen ist ?
    Koaxkabel class A verwenden die sind besonders abgeschirmt,
    anderen Standort für die Antenne wählen, andere Antenne
    ausprobieren

    jedenfalls gut wenn hier Erfahrungsbereichte zusammenlaufen und auch wieviel Antennen
    mit GSM Filter bringen . wenns direkt in den receiver reinstört kann natürlich die Antenne nichts mehr machen
    - hier wurde 2mal der digipal verwendet,
    das Plastikgehäude mit den Lüftungsschlitzen oben
    sieht nicht gerade nach Abschirmung aus .....

    anscheinend wird demnächst ein sogenantes
    "E-GSM-Band" sogar noch zusätzlich frei
    gegeben für kommerzielle Nutzung das
    geht schon ab 880 Mhz los (das "Ur-GSM" ab 890)
    (2 Bereiche von 880-890 MHz und 925-935 MHz)
    nur t-mobile bzw. vodafone nutzen den unteren
    D-Bereich um 900 MHz zur Zeit

    E-plus oder O2 können zur Zeit lediglich nur
    den oberen GSM bereich um 1800 MHz nutzen
    das erklärt Arningers beobachtung
    dass bei E-plus keine Störungen auftraten ....
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 30. August 2005
  10. arninger

    arninger Junior Member

    Registriert seit:
    29. Mai 2004
    Beiträge:
    71
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Empfangsprobleme wenn Handy in der nähe

    N'Abend noch mal,

    ich habe jetzt endlich mal den Kathrein-Receiver ausgepackt um ein bischen zu spielen und ihn neben den Topfield gestellt. Die Antennen haben ihren Platz behalten, Das Handy liegt 50-60 cm neben den Antennen, SMS von Festnetz auf Handy gesendet. Getestet mit ARD (Kanal 65, sendet am stärksten, kommt aber am schlechtesten rein (Nein, ich habe ARD nicht wg. des gerade gelaufenen Erziehungstests gewählt)), für die T² wird das Antennesignal durch den Topfield geschleift.

    - Kathrein + Hama mit Filter -> (subjektiv) keine Störungen
    - Kathrein + Vivanco -> Störungen
    - Topfield + Hama -> (subjektiv) keine Störungen
    - Topfield + Vivanco -> Störungen
    - T² + Hama -> (subjektiv + objektiv) keine Störungen
    - T² + Vivanco -> Störungen

    subjektiv: Bild + Ton
    objektiv: Qualitätspegelanzeige

    Insofern muss ich meine Aussage vom 30.08. etwas revidieren. Der GSM-Filter scheint doch etwas zu nützen. Allerdings bietet die Vivanco den besseren Empfang, die Hama muss ausgerichtet werden. Inwieweit die hier auch angesprochene Kathrein-Antenne durch ihre beworbene Rundstrahlcharaktristik besser ist, kann ich nicht beurteilen. Da die Hama-Antenne im Gegensatz zur Kathrein-Antenne eine eigene Stromversorgung hat, habe ich mich halt für Hama entschieden.

    Grüße

    Arninger