1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Empfangsprobleme mit int & ext Receiver.

Dieses Thema im Forum "Digital TV für Einsteiger" wurde erstellt von Alister1, 15. August 2017.

  1. Alister1

    Alister1 Junior Member

    Registriert seit:
    17. Dezember 2016
    Beiträge:
    107
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    Ich habe überhaupt gar keine Zweifel daran, dass du dich mit der Materie bestens auskennst und danke für die investierte Mühe!
    Gibt es allerdings keine einfachere Variante? Ich bin wirklich nur ein Endverbraucher, der ohne große Komplikationen bzw. zusätzliche Schalter/Hardware einfach nur etwas fernsehen möchte..
     
  2. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.931
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Es liegt ein ungewöhnliches Problem vor, zu dessen Lösung mir, wenn Dein Input (= Deaktivierung der Senderlistenaktualisierung hilft nicht, aber das Trennen der Verbindung zur Satanlage) stimmt, keine einfachere Lösung einfällt - sorry.
     
  3. Alister1

    Alister1 Junior Member

    Registriert seit:
    17. Dezember 2016
    Beiträge:
    107
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    Den Input kann ich gerade noch einmal bestätigen: Senderaktualisierung ist aus, sowie andere "Guide"-Anwendungen des Betriebssystems, die auch nur in entferntestem Zusammenhang stehen könnten.

    Die internen Sat-Sender laufen -> Es wird der externe Receiver eingeschaltet -> der interne Reveiver zeigt an, dass er keine Verbindung hat (klar)-> der externe Receiver läuft -> man schaltet den externen Receiver aus -> der interne Receiver zeigt an, dass er (immer noch keine ) keine Verbindung hat -> Durch Rausschrauben und wieder Einschrauben des Sat-Kabel am internen Receiver, kommt direkt wieder Bild.
     
  4. Alister1

    Alister1 Junior Member

    Registriert seit:
    17. Dezember 2016
    Beiträge:
    107
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    so, noch ein Update: Heute noch einmal mit Sony in Verbindung gewesen. Rat des Mitarbeiters: "neuen Suchlauf starten mit der Antennenkonfiguration EIN-KABEL-VERTEILUNG statt FESTANTENNE ODER DiSEqC, dann müsste es funktionieren".
    Habe ja schon massive Zweifel gehabt, dass das funktionieren könnte, als der Suchlauf dann auf ca. 20% gewesen ist und exakt 0 Treffer angezeigt wurden, habe ich den Mitarbeiter mal gefragt, ob er sich seiner Anleitung da sicher ist.
    Naja, er hat einfach schnell aufgelegt... Wahnsinn..
     
  5. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.931
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    So nach dem Motto: Dem Anwender steht nur ein Kabel für zwei Empfangsgeräte zur Verfügung, also muss man die Konfiguration auf Einkabelsystem ändern. Das ist Quatsch: Einkabelsystem meint Unicable, und es gibt bislang nicht den geringsten Hinweis, dass die Anlage auch Unicable kann.

    Außerdem: Wäre das so, dann müsste statt des Vorrangschalters ein Verteiler verwendet werden. Sofern der Support-Mitarbeiter vom Vorrangschalter wusste, aber nicht auf dessen fehlende Eignung hinwies, hat der keinen Plan.
     
  6. Alister1

    Alister1 Junior Member

    Registriert seit:
    17. Dezember 2016
    Beiträge:
    107
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    Er wurde sogar explizit darauf hingewiesen und es wurde ihm sogar erklärt, wie ein Vorrangschalter funktioniert.
    Scheint halt Taktik zu sein, dem Anwender irgendwas zu erzählen, um ihn aus der Leitung zu bekommen und wenn Rückfragen nach der Funktionalität kommen, einfach aufzulegen. Man hat ja gewusst, dass es eh nicht gehen kann, musste aber irgendwie etwas zum Problem sagen. Dass 4 von 4 kontaktierten Mitarbeitern in der Hotline auch nur so gebrochenes deutsch sprechen, vereinfacht die Sache mit der Kommunikation dann auch nicht.

    Im Fachmarkt vor Ort meinte jmd anderes, man solle einfach ein zweites Sat-Kabel runterziehen...
     
  7. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.931
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das ist oft leichter gesagt als getan.

    Unicable macht weniger Arbeit. Ich hatte das nicht angesprochen, weil ich ob des Vorrangschalters vielleicht übereilt davon ausgegangen bin, dass Du selbst keinen Zugriff auf die Anlagen hast. Wäre das anders, könnte man dann auch ohne zweites Kabel TV und Receiver parallel betreiben, wenn auch der ext. Receiver mit Unicable kompatibel wäre. Falls nicht, gäbe es noch Stacker/Destacker, einen im Unicable-Zeitalter an sich überholten Ansatz, der aber keine speziellen Anforderungen an die Empfangsgeräte stellt.