1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Empfangsprobleme mit 80er und Astra :-(

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von ChrisV, 4. Juli 2004.

  1. ChrisV

    ChrisV Neuling

    Registriert seit:
    4. Juli 2004
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: Empfangsprobleme mit 80er und Astra :-(

    also wie schon gesagt. Die beiden DigiReciever gehen. Bis auf dieses kleine Problem bei Wind... Bloß das mit dem Durchschleifen geht an beiden nicht! Nur direkt an dem Kabel und das auch nur im Schlafzimmer funktioniert der analoge. Das sie aus sein müssen ist klar.
     
  2. digiface

    digiface Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    10.641
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Empfangsprobleme mit 80er und Astra :-(

    Achso, da habe ich was falsch verstanden, ich dachte die digitalen gingen beide nicht, aber sie gehen, dann ist es ja ok.

    Dann würde ich die geringe Signalqualität dem LNB und dem Kabel zuschreiben, wenn die Ausrichtung Einwandfrei ist.

    Die Durchschleifsache, hast Du es getestet mit einem kurzem Kabel, oder immer mit dem 15 Meter Kabel zwischen digital-Receiver und analog-Receiver?

    digiface
     
  3. ChrisV

    ChrisV Neuling

    Registriert seit:
    4. Juli 2004
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Empfangsprobleme mit 80er und Astra :-(

    also ich hab folgendes getestet:

    erst am lnb direkt -> geht

    1. dann im kinderzimmer durchgeschliffen durchs wohnzimmer (17m vom lnb zum wohnzimmer+ca. 20m zum kinderzimmer) -> geht nicht

    2. dann im kinderzimmer durchgeschliffen durch das schlafzimmer (15m vom lnb zum schlafzimmer + 10m zum kinderzimmer) -> geht nicht

    dann nochmal wohnzimmer wie 1. (diesmal allerdings per kabelverbinder direkt an die LNB-Leitung ohne digireciever) -> geht nicht

    dann nochmal schlafzimmer wie 2. (auch hier mit kabelverbinder direkt an die LNB-Leitung ohne digireciever) -> geht!
     
  4. ChrisV

    ChrisV Neuling

    Registriert seit:
    4. Juli 2004
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Empfangsprobleme mit 80er und Astra :-(

    ach ja... was ich vergessen hab... "geht nicht" heißt ich kriege kein bild auf den normalen frequenzen im kinderzimmer. ich kriege komischerweise eurosport und noch 2 oder 3 kanäle auf ganz komischen frequenzen rein. aber das wars dann auch.
     
  5. Tassenboden

    Tassenboden Gold Member

    Registriert seit:
    23. März 2004
    Beiträge:
    1.086
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Empfangsprobleme mit 80er und Astra :-(

    Skymaster.. HILFE.. das kann von ganz gut bis ganz schlecht alles bedeuten.
    Der Skymaster XLL kannst du schon mal in der Werkstatt anmelden, dort sterben gern die Elkos im Netzteil. :rolleyes:
     
  6. andro_meda

    andro_meda Neuling

    Registriert seit:
    7. Mai 2004
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Empfangsprobleme mit 80er und Astra :-(

    also leute,

    bleibt doch mal realistisch... eine signalqualität die sich bei windigem wetter ändert kann nur die ursache einer nicht gut ausgerichteten schüssel sein oder ein dicker baum. ich tippe eher auf den baum.

    zu deinem durchchleifproblembleibt nur zu sagen, dass der receiver, welcher durchschleift, ausgeschaltet sein muss, damit der zweite ein bild bringt.

    gruß andro_meda:winken:
     
  7. digiface

    digiface Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    10.641
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Empfangsprobleme mit 80er und Astra :-(

    Aha, ist der Receiver schon älter, dann könnte er noch auf der alten LOF von 10,000 arbeiten, dadurch verschiebt sich dann das Frequenzband, schaue mal, ob Du das am analog-Receiver umstellen kannst auf LOF 9,75.

    digiface
     
  8. Hans2

    Hans2 Wasserfall

    Registriert seit:
    19. April 2002
    Beiträge:
    7.782
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Empfangsprobleme mit 80er und Astra :-(

    Wenn er am anderen Kabel funktioniert? :winken: :winken: :winken:
     
  9. digiface

    digiface Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    10.641
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Empfangsprobleme mit 80er und Astra :-(

    Ja richtig, aber ........... das ganze Ding passt hinten und vorne nicht.
    Er bekommt ja net nix, sondern ein paar Sender kommen ja rein, aber auf einer ganz falschen Frequenz, ....... ein Schuß ins blaue !! Vielleicht haben wir Glück, denn wenn das nix hilft, wüsste ich auch nicht mehr weiter, denn das dürfte so nicht sein.

    digiface
     
  10. Hans2

    Hans2 Wasserfall

    Registriert seit:
    19. April 2002
    Beiträge:
    7.782
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Empfangsprobleme mit 80er und Astra :-(

    Nehmt es mir nicht übel, aber hier liegen eindeutig Kabelfehler vor, insbesondere schlecht montierte F-Stecker.
    @Chris
    Nimm mal nur einen Receiver, z.b. die D-box, da die ja an einem Anschluss richtig funktioniert, und schließe diese ganz alleine mal an dem einen und dann an dem anderen Kabel an. Jetzt wirst du sehen, dass die Box an einem Kabel nicht arbeitet. Also, musst du bei diesem Kabel noch mal die F-Stecker auf korrekte Montage prüfen.
    Als nächstes schließt du mal an diese beiden Leitungen nur den analogen Receiver an, das sollte jetzt auch funktionieren.
    Für die Weiterleitung des Satsignals an einen analogen Receiver kann man den Durchschleif-Anschluss verwenden, wenn die Hardware und die Software für diesen Zweck korrekt konstruiert sind, was aber leider nicht immer der Fall ist. Besser und sicherer ist die Verwendung eines automatischen Antennerelais. Bei beiden Schaltungsarten gilt aber immer, dass der primäre Receiver selber im Stand-by keine LNB-Spannung liefern darf.