1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Empfangsprobleme Intelsat1002

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von sibiu2005, 23. Mai 2005.

  1. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Empfangsprobleme Intelsat1002

    Nur noch mal als Anmerkung: der Satfinder mit dem regelbaren Dämpfer zeigt voll aufgedreht auch bei einem LNB ohne Signal Maximalausschlag.
    Nebenbei: ein Profi nimmt einen Messreceiver, wenn er gut ist, kann er bereits am Spektrum erkennen, welche Peaks von welchem Satelliten er empfängt. Von daher wäre das Äpfel mit Birnen zu vergleichen...
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Mai 2005
  2. sibiu2005

    sibiu2005 Junior Member

    Registriert seit:
    17. April 2005
    Beiträge:
    42
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Technisches Equipment:
    Hyundai HSS1160NA
    AW: Empfangsprobleme Intelsat1002

    ich habe nen satfinder aus dem mediamarkt von skymaster oder wie der heisst für 20 euro und der hat noch rechts ein knopf von 0 - 6 und -2 bis -6 mit akustik
    .
    eine frage habe ich noch : auf dem lnb is sowas wie ne markierung in der mitte is sowas wie ne pfeilspitze und links und rechts sind striche da sind aber keine zahlen drauf
     
  3. Roger 2

    Roger 2 Guest

    AW: Empfangsprobleme Intelsat1002

    Die Markierung auf dem LNB dient zum Einstellen des "Tilt", bei 1°West solltest Du aber zunächst "0" einrichten, erst beim Optimieren ggf. leicht nach rechts drehen (beim Draufschauen auf den"Kopf" mit dem Uhrzeigersinn), aber nur minimal, das kannst Du ebensogut auch vernachlässigen.
     
  4. sibiu2005

    sibiu2005 Junior Member

    Registriert seit:
    17. April 2005
    Beiträge:
    42
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Technisches Equipment:
    Hyundai HSS1160NA
    AW: Empfangsprobleme Intelsat1002

    ok also ich habe mir nen digitalen kompass vom aldi geholt sieht schick aus :D
    hoffentlich taugt er auch was .
    wenn ich es jetzt richtig kapiert habe muss ich jetzt mit dem kompass die schüssel auf S 192,2° drehen ist das richtig? den elevation winkel an der schüssel habe ich auch ungefähr auf 30-33° eingestellt das kann ich ja aber immer noch bischen verstellen.
    ich hab jetzt die schüssel an einer stange die ich erstmal mit schraubzwingen am geländer festgeschraubt habe und sie steht auch im wasser, und hoffe das ich jetzt was reinkriege.
    versuche es aber abends da jetzt voll die sonne draufknallt sonnst hol ich mir noch nen sonnenbrand:p.
     
  5. Roger 2

    Roger 2 Guest

    AW: Empfangsprobleme Intelsat1002

    joh, das müsste so passen, aber achte darauf, dass der Kompass nicht in die Nähe von Metall kommt, sonst wird er abgegelenkt ;) Aber ob Du damit etwas finden wirst.. na ich weiss nicht, aber versuch's mal...
     
  6. sibiu2005

    sibiu2005 Junior Member

    Registriert seit:
    17. April 2005
    Beiträge:
    42
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Technisches Equipment:
    Hyundai HSS1160NA
    AW: Empfangsprobleme Intelsat1002

    ja ich versuchs mal wenn nich werde ich jemanden holen denn meine nerven lassen langsam nach;)

    werde mich melden wenn ich was hab

    nochmal an alle herzlichen dank für eure hilfe :)

    mfg
     
  7. Indymal

    Indymal Talk-König

    Registriert seit:
    20. März 2003
    Beiträge:
    5.414
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Empfangsprobleme Intelsat1002

    Ich will ja wirklich nicht in Frage stellen, was du zum Thema geschrieben hast. Ich bezeichne das ja auch nicht als Unsinn oder so. Nur ist es doch teilweise mit Kanonen nach Spatzen geschossen, wenn man nur zur Einrichtung einer simplen Satschüssel einen Messreceiver verwendet. Das bezieht sich jetzt aber auch nicht auf einen Fernsehtechniker, der sowas ja wahrscheinlich sowieso besitzen wird. Nur als Privatperson wird man sich wohl kaum so ein Gerät besorgen um seine Schüssel auszurichten.
    Ich habe ja auch nicht gesagt, daß ein Satfinder oder ein normaler Satreceiver vergleichbare Ergebnisse liefert.
    Nur werden diese Satfinder, und auch die Ausrichthilfen, die viele Digitalreceiver bieten, inklusieve Pegelanzeige ja hauptsächlich von Privatleuten benutzt um ihre eigene Schüssel auszurichten.
    Und die meisten scheinen es ja auch damit hin zu bekommen, ansonsten gäbe es sowas ja nicht, weil es dann eh nichts bringen würde.
    Nur müssten auch in 5 Jahren alle Leute die selber eine Satschüssel installieren wollen ein enormes Problem bekommen, wenn es keine analogen Kanäle mehr gibt.
    Im übrigen dürfte das wahrscheinlich selbst Sibiu auffallen, wenn der Satfinder konstant überall und in jeder Ausrichtung den höchsten Ausschlag anzeigen würde, was ja wohl auch nicht der Fall war, da er ja auch niedrigere Werte gemessen hatte.

    Gruß Indymal
     
  8. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Empfangsprobleme Intelsat1002

    Naja Indymal, ich maße mir nicht an, hier etwas zu beurteilen oder dergleichen: Fakt aber ist, daß sibiu2005 seit mindestens 2 Tagen ergebnislos rumfummelt, und er das anders hätte haben können. Da beißt die Maus keinen Faden ab. Eine derartige Hilfestellung halte ich für alles Mögliche, nur nicht für effizient.
     
  9. Roger 2

    Roger 2 Guest

    AW: Empfangsprobleme Intelsat1002

    So langsam tut mir der arme Kerl richtig leid... :(
     
  10. Indymal

    Indymal Talk-König

    Registriert seit:
    20. März 2003
    Beiträge:
    5.414
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Empfangsprobleme Intelsat1002

    Zugegeben, bisher hat Sibiu es nicht hin bekommen. Allerdings finde ich nicht, das mein Lösungsvorschlag mit dem Digitalreceiver das eigentliche Problem ist, sondern der scheinbar etwas eigenwillige Receiver, den Sibiu hat. Es gibt durchaus auch Receiver mit denen eine Ausrichtung kein allzu großes Problem da stellt. Aber bei Pay-TV Bundel Boxen muss ich natürlich zu geben, daß es teilweise Betriebssysteme auf diesen Boxen gibt, die nicht sonderlich gut geeignet sind um gewisse eigentlich gängige Sachen zu bewerkstelligen.
    Die Effizienz meiner Lösungsvorschläge lasse ich jetzt mal dahin gestellt, aber trotzdem bin ich der Meinung, das auch ein Laie unter gewissen besseren Umständen in der Lage gewesen wäre damit den Satelliten zu finden.

    Gruß Indymal