1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Empfangsprobleme in Hamburg!?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von hbogsch, 18. Juli 2003.

  1. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.546
    Zustimmungen:
    31.513
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Ich habe jetzt Linux auf der Box. Und da funzt der Suchlauf auch dann wenn ich die Sender/Bouquetliste komplett leer mache. winken
    Gruß Gorcon
    PS: Sowas gab es aber schon einmal als Premiere seine Sender belegung umänderte. Dort haben alle auf Premiere geschimpft und es waren nachher die Kabelbetreiber gewesen.
    Gruß Gorcon
     
  2. Joachim Wahl

    Joachim Wahl Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Mai 2003
    Beiträge:
    3.165
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    Kann momentan nicht mitreden da ich gerade bei meiner Arbeit an meinem Arbeitsplatz bin.

    Aber ich denke es gibt momentan nur positive Nachrichten das wieder alles in Ordnung ist, werde heute am späten Nachmittag gegen 16:30 Uhr einen neuen Versuch machen und mich dann hier sofort wieder melden in diesem Thread.

    Gruß

    Joachim Wahl

    PS.: Ich habe gerade an meinem Arbeitsplatz per Telefon mit einem Techniker von KabelBW gesprochen der mich dort persönlich angerufen hat wegen meiner Störungsmeldung und u. a. folgenden Hinweis bekommen, dass sie momentan auf S39, S40 und S41 intern was testen und sofort wenn es entgültig ist an die Öffentlichkeit gehen.
    Also warten wir es ab was KabelBW mit S39 bis S41 macht.

    <small>[ 21. Juli 2003, 14:36: Beitrag editiert von: Joachim Wahl ]</small>
     
  3. Benny

    Benny Junior Member

    Registriert seit:
    11. August 2002
    Beiträge:
    37
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Also ich Wohne in Hessen und werde von Iesy Eingespeist und bei mir Fehlt seit Freitag Abend nach einem Automatichen Suchlauf auch das Halbe ARD Paket, ZDF Paket und eine mege Radio Sender hab seit dem Auto Suchlauf nur noch 34 Radio Sender und 63 TV Kanäle.
    Also Laut D-Box 2 ingesamt nur noch 103 Sender.
    Ich hoffe das sich das Heute alles wieder Ändert.

    <small>[ 21. Juli 2003, 13:16: Beitrag editiert von: Benny ]</small>
     
  4. Nimrai

    Nimrai Silber Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2003
    Beiträge:
    563
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    ich kann leider für Bayern immer noch keine positive Änderung vermelden.
    Sowohl eine DBox2 Nokia & DBox2 Sagem als auch eine DBox1 mit DVB2000 finden auf S36-426MHz keine Sender, obwohl sie übertragen werden.
    Weiterhin fehlt also, bei einer automatischen Kanalsuche, das halbe ARD-digital-Paket.
     
  5. Neelixxx

    Neelixxx Junior Member

    Registriert seit:
    30. Mai 2002
    Beiträge:
    68
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Bei mir in Kiel werden die Kanäle immer noch nicht gefunden, aber Kabel Deutschland gibt inzwischen zu, daß es ein internes Problem sei. Betrifft wohl alle Kabel Deutschland-Netze.
    Werden die nicht auch über einen anderen Satelliten gespeist? (Einst Kopernikus?) Das würde zumindest erklären, warum es in nicht-Kabel-D-Netzen funktioniert.
     
  6. Joachim Wahl

    Joachim Wahl Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Mai 2003
    Beiträge:
    3.165
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    Sorry das es bei mir länger gedauert hat, aber hier ist mein absoluter Neuer Stand.

    Ich gebe definitiv noch keine Entwarnung es fehlt nach wie vor das volle ARD-Digitalpaket von S36 auf 426MHZ. (was im Grunde das halbe ARD-Digitalpaket ist)

    Gruß

    Joachim Wahl
     
  7. Joachim Wahl

    Joachim Wahl Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Mai 2003
    Beiträge:
    3.165
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    KabelBW, KabelHessen und KabelNRW sind nicht mehr bei Kabel Deutschland, aber nutzen das Kabel der ehemaligen Telekom und auch hier gibt es probleme.
    Bei den einzigen wo es funktioniert ist bei den Linux-Usern wie auch immer es dort funktioniert, kenne mich hier nicht so technisch gut aus.
    Das problem taucht offenbar nur bei Betanova 2.01 Benutzer auf und taucht ebenso auf bei den BR mhp 3.0 Usern.

    Gruß

    Joachim Wahl
     
  8. eckard47

    eckard47 Junior Member

    Registriert seit:
    24. Februar 2003
    Beiträge:
    69
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Bei mir in Potsdam sind alle DIGITALEN 144 Sender wieder empfangbar.
     
  9. Joachim Wahl

    Joachim Wahl Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Mai 2003
    Beiträge:
    3.165
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    Also bei KabelBW nichts auf S36 (426MHZ), gerade eben einen manuellen Suchlauf gemacht.

    Gruß

    Joachim Wahl
     
  10. Joachim Wahl

    Joachim Wahl Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Mai 2003
    Beiträge:
    3.165
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    Gorcon sagte wohl das es der Satellit Astra ist.
    Siehe in diesem Thread keine Ahnung auf welcher Seite es ist in diesem Thread, aber es wurde wie gesagt schon erwähnt.

    Gruß

    Joachim Wahl