1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Empfangsprobleme in Hamburg!?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von hbogsch, 18. Juli 2003.

  1. Joachim Wahl

    Joachim Wahl Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Mai 2003
    Beiträge:
    3.165
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    @Gorcon

    Welches Betriebssystem ist denn auf Deiner D-Box1 drauf wenn ich fragen darf?

    Gruß

    Joachim Wahl
     
  2. Joachim Wahl

    Joachim Wahl Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Mai 2003
    Beiträge:
    3.165
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    @Eike

    Darf ich mal was fragen.

    Hast Du gerade einen manuellen oder einen automatischen Suchlauf gemacht oder hast Du Linux wo immer alle Sender zuerst gelöscht werden und dann neu hinzugefügt werden?

    Gruß

    Joachim Wahl
     
  3. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.306
    Zustimmungen:
    45.386
    Punkte für Erfolge:
    273
    Automatischer Suchlauf, alle Sender laufen, BN 2.01...
     
  4. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.567
    Zustimmungen:
    31.530
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    DVB2000 beta6
    Gruß Gorcon
     
  5. spaceman

    spaceman Board Ikone

    Registriert seit:
    5. November 2001
    Beiträge:
    3.794
    Zustimmungen:
    212
    Punkte für Erfolge:
    73
    aber auch nur,wenn "hinzufügen" unter den Optionen der manuellen Kanalsuche eingestellt wurde.
    Wird z.b. "ersetzen" ausgewählt,wird alles geelöscht und neu eingelesen.


    Hier in Berlin (Ausbaugebiet 862 Mhz) ist auch das kompl.eine ARD-Digital Paket weg .Auf beiden getrennt laufenden Boxen .Und das schon seit 2 Tagen.

    Bei man.Kanalsuche ab 610 Mhz findet die Box einen "neuen" Kanal "TEST 39 D450 TPG1" aber nicht zu verwechseln mit dem "Test 38" der vor ca. 2 Wochen neu im ARD-Paket aufgeschaltet wurde.
    gruß spaceman
     
  6. Joachim Wahl

    Joachim Wahl Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Mai 2003
    Beiträge:
    3.165
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    @Gorcon
    @Eike

    Also ich habe gerade nochmal mit beiden dboxen einmal mit der dbox mit BR mhp 3.0 und dann mit der anderen dbox mit betanova 2.01 einen manuellen Suchlauf gemacht mit dem Ergebnis 133 Kanäle gefunden mit 15 Anbietern, aber da es nur ein manueller Suchlauf war habe ich nach wie vor 15 Anbieter und 159 Kanäle.
    Das mit dem automatischen Suchlauf lass ich lieber sonst ist nachher noch ARD-Online-Kanal, EinsMuxx, EinsFestival, EinsExtra, MDR, NDR usw. weg auf meinem Receiver von den Radiosedern wie Jump oder Sputnik ganz zu schweigen denn die gehören ja auch auf S36 bzw. 426 MHZ im Kabelnetz das ja bekanntlich bei einigen wenigen verschwunden ist auf seltsamerweise.

    Eike ist bei Dir nachdem automatischen Suchlauf noch EinsMuxx, EinsFestival, ARD-Online-Kanal, EinsExtra, MDR, NDR bzw. beim Radiobetrieb noch Jump und Sputnik da?

    Gruß

    Joachim Wahl

    PS.: Ich dachte immer das Bermuda Dreieck ist in der Karibik und nicht hier in Deutschland naja irren ist menschlich nehmen wir es mit Humor. breites_ breites_ breites_
     
  7. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.567
    Zustimmungen:
    31.530
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ja, dann "schraubt" aber der Kabelanbieter an seiner Analge rum und daher gibts Probleme mit bestimmten Packeten. Das hat aber keine Bundesweiten auswirkungen und hat daher nichts mit dem ARD Playout Center in Potzdam zu tun. winken
    Gruß Gorcon
     
  8. medientechniker

    medientechniker Junior Member

    Registriert seit:
    4. Juni 2003
    Beiträge:
    95
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Habe gerade mal in ein schlaues Buch geschaut.
    Ein MPEG-Transportdatenpaket besteht aus 4 Byte Kopfdaten und 184 Byte Nutzdaten. 8 Bit der Kopfdaten sind für die Identifikation des Paketes. Wenn da was falsch ist, sind die einzelnen Datenströme noch da aber der Receiver erkennt halt das ARD-Digital Paket im ganzen nicht mehr. So ein Fehler kann allerdings nur vom Playoutcenter kommen oder bei der QPSK-QAM-Wandlung in der Kopfstation geht plötzlich deutschlandweit was schief.
     
  9. Joachim Wahl

    Joachim Wahl Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Mai 2003
    Beiträge:
    3.165
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    Seltsam das dann zu mindest gestern früh und gestern Mittag bei mindestens 3 Kabelnetzbetreibern ausgerechnet am S36 ARD-Digital (426MHZ) und nur da herum geschraubt wurde, weil alles andere ging ja.
    Wenn es dieses Problem bei Sat nicht gegeben hat bzw. gibt dann muss es ein Problem geben vom Satellit Astra zum jeweiligen Kabelnetzbetreiber.

    Gruß

    Joachim Wahl
     
  10. TV.Berlin

    TV.Berlin Foren-Gott

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    10.224
    Zustimmungen:
    824
    Punkte für Erfolge:
    123
    Also über Sat funzen beide Transponder prima ;-)