1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Empfangsprobleme in Hamburg!?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von hbogsch, 18. Juli 2003.

  1. Nimrai

    Nimrai Silber Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2003
    Beiträge:
    563
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    bei mir, Bayern, wird auf S36 auch weiterhin nichts gefunden.

    @Joachim Wahl
    das Problem ist nicht auf die DBox2 mit BN-Soft begrenzt. Meine DBox1 mit DVB2000 findet ebenfalls keine Kanäle und am anfang des Threads war mal ne Meldung eines Humax-Besitzers.
    Vielleicht sind nur die Linux-Boxen außen vor.

    Gruß Nimrai
     
  2. Elektrovoice

    Elektrovoice Junior Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2002
    Beiträge:
    37
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Hallo,
    bin bei Iesy in Hessen und habe Linux auf der Box. Habe das gleiche Problem. Nach einem neuen Suchlauf habe ich nur noch die Hälfte der ARD-Digital-Programme.
    Gibts was Neues in der Sache ??? Das geht mir langsam auf die Nerven !
    Cya
     
  3. Joachim Wahl

    Joachim Wahl Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Mai 2003
    Beiträge:
    3.165
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    Tja was soll ich dazu noch sagen.

    Der erste Linux Fall ist aufgetreten ich will es gar nicht erst recht glauben es ist also auch mit Linux möglich.

    Da kann ich nur noch sagen "Willkommen im Club".

    Also so langsam glaube ich wirklich das Gorcon und Eike entweder gut flunkern können oder enorme "Glückspilze" sind oder aber sich in Linux sehr gut auskennen.

    Gruß

    Joachim Wahl

    PS.: Habe eine PN an Florian Pötzsch zu kommen lassen mal sehen was daraus wird, ich weiss das die gerade beschäftigt sind und für nichts anderes gerade Zeit haben damit wir pünktlich unser Magazin 09/2003 vom Digital Fernsehen bekommen können.

    <small>[ 21. Juli 2003, 22:16: Beitrag editiert von: Joachim Wahl ]</small>
     
  4. ingomd

    ingomd Silber Member

    Registriert seit:
    19. Dezember 2002
    Beiträge:
    919
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Habe vorhin mit meinem Bekannten gesprochen und dort ist MDR,NDR e.t.c wieder digital im Suchlauf drinne. So langsam kehrt also wieder Normalität ein. Was ich aber nich verstehe, und damit noch eine Frage an Eike, in Neue Neustadt werden sogar die Digikabelsender mit Bibel,EinsteinTv gefunden, während am Neustädter See zwar auch ein paar ausländische (Rai,FoxKids) gefunden werden,aber von Bibel und EinsteinTV fehlt dort jede Spur. Kurioserweise ist beides von MDCC über EWT. Wie Eike isses bei Dir ? Haste Du das deutsche Digikabelpaket oder nicht ?
     
  5. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    65.942
    Zustimmungen:
    44.405
    Punkte für Erfolge:
    273
    Kann ich Dir erklären: Dort wo EWT versorgt, wird das komplette DigiKabelpaket von der Ex-Telekom übernommen. Man hat zwar mit der MDCC einen Kooperationsvertrag, aber das bezieht sich im Wesentlichen auf die Nutzungsmöglichkeit von Internet und Telefonie.

    Dort wo MDCC direkt versorgt, also bei der WOBAU, werden nur zwei DigiKabelpakete eingespeißt. Für den Rest hat MDCC mit KabelDeutschland keinen Durchschleifvertrag! Ich habe da auch schon Nachgefragt aber man sieht keinen Bedarf beim Kunden da es sich ja um PAY-TV handelt.
    Derzeit eingespeißt werden:
    2 ARD-Pakete (wie Du weißt)
    5 Premiere Transponder
    1 ZDF-Paket
    2 DigiKabel-Pakete (sie entsprechen vorher Mediavision)

    Wie Dir aufgefallen ist gibt es bei MDCC-Direkt etliche freie Testkanäle. entt&aum im Jahr 2004 ist es aber angedacht BetaDigital und ProSiebenSat1-Digital einzuspeisen da hier viele Anfragen zu da sind.
    Gruß Eike
    P.S. Also nein, hier Am Seeufer habe ich kein Digikabel D (brauche ich aber auch nicht, was will ich mit BibelTV???)

    <small>[ 22. Juli 2003, 08:51: Beitrag editiert von: Eike ]</small>
     
  6. Joachim Wahl

    Joachim Wahl Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Mai 2003
    Beiträge:
    3.165
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    Habe heute morgen meine PN zurück bekommen vom mit Herausgeber "Digital Fernsehen" von Florian Pötzsch in der er mir mitteilt wir kümmern uns darum.

    Nun mein neuester Stand von KabelBW Manueller Suchlauf von 5:56 Uhr es ist nach wie vor nichts zu finden auf 426MHZ.

    Gruß

    Joachim Wahl

    <small>[ 22. Juli 2003, 13:49: Beitrag editiert von: Joachim Wahl ]</small>
     
  7. Nimrai

    Nimrai Silber Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2003
    Beiträge:
    563
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    auch heute bleibt der Kanal S36-426MHz, bei Suchläufen, auf ominöse Weise leer, die Störung besteht nun schon seit Freitag letzter Woche, also bereits seit fünf Tagen.

    Es muss sich schon um ein mächtig flüchtiges Bit handeln, dass der Deutschen Telekom da letzte Woche, aus dem Datenstrom, abhanden gekommen ist, wenn es, nach nunmehr fast einer Woche, immer noch nicht gelungen ist ihm wieder habhaft zu werden, so eine Art Dr. Kimble unter den Bits.

    Gruß Nimrai
     
  8. ingomd

    ingomd Silber Member

    Registriert seit:
    19. Dezember 2002
    Beiträge:
    919
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Antwort an Eike: Das deutsche Digikabel sehe ich aber nich als Pay-TV, da ja nur die Freischaltgebühr anfällt, aber danach keine weiteren Gebühren!
     
  9. TV.Berlin

    TV.Berlin Foren-Gott

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    10.186
    Zustimmungen:
    816
    Punkte für Erfolge:
    123
    DigiKabel wird per ASTRA 3A eingespeist, der Rest (ARD, ZDF und Premiere) uber Astra 1.
     
  10. Joachim Wahl

    Joachim Wahl Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Mai 2003
    Beiträge:
    3.165
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    Tja also so langsam wird es hier langweilig in diesem Thread.
    Ich mach jetzt mal ein rate Quiz.

    Es ist Dienstag der 22. Juli 2003 20:45 Uhr und habe gerade eine manuelle Suche auf der Frequenz 426MHZ gemacht und was meint Ihr was war dort... richtig es war wieder leer nichts überhaupt nichts.

    Bin mal gespannt wenn KabelBW dieses problem löst.

    Gruß

    Joachim Wahl