1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Empfangsprobleme - gibts da Hoffnung?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von g202e, 5. Oktober 2012.

  1. g202e

    g202e Junior Member

    Registriert seit:
    19. November 2009
    Beiträge:
    134
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Panasonic TX-P42G15E
    Gigablue HD800UE(DVB-S2/DVB-C)+Toshiba-LCD
    Anzeige
    AW: Empfangsprobleme - gibts da Hoffnung?

    Danke für deine schnelle Antwort. (Wahrscheinlich habe ich jetzt parallel meine Gibertini-Frage ergänzt...)
    Ich hatte, ehrlich gesagt, schon immer mit einer größeren und besseren Schüssel u. besserem LNB geliebäugelt, aber die "Berater" im Familien-/Freundeskreis meinten alle, dass das nicht erforderlich ist. Jetzt weiß ich: 60cm Billig-Blech reicht eben nur bei absolut optimalem Standort, den ich offensichtlich nicht habe.
    Auch wenn es mir rein physikalisch nicht wirklich einleuchtet, dass elektromagnetische Wellen von ein paar Kieferzweigen derart gestört werden.
    Vielleicht kann mir ja jemand Aufklärung zuteil werden lassen?

    Bzgl. VM/HE/Sat-Antenne: Zwei Aufgänge weiter "klebt" eine mind. 80er Schüssel frei sichtbar am Balkon( so richtig mit an die Balkon-Außenwand geschraubter Halterung - seit Jahren!) Offensichtlich wird es geduldet...:love:
     
  2. _falk_

    _falk_ Platin Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2011
    Beiträge:
    2.287
    Zustimmungen:
    85
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Empfangsprobleme - gibts da Hoffnung?

    Es ist hauptsächlich die Feuchtigkeit in und an den Kieferzweigen, wodurch das Signal (Mikrowellen) gedämpft wird. Du hast doch jetzt den optimalen Versuchsaufbau, um das zu überprüfen. Signalqualität nach Regenschauer / Signalqualität bei Trockenheit. :)
     
  3. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    AW: Empfangsprobleme - gibts da Hoffnung?

    Aufgrund des Schattenbildes, kann eine größere Schüssel mehr Schatten abbekommen als die 60er.

    Das würde dann natürlich nix bringen.

    Diese Stahl Triax Testschüssel (mit Smart Test LNB) für unter 30€ steht im Garten.
    [​IMG]

    Peile ich damit Astra1 im Fokus an,
    ergeben sich fast die gleichen C/N (SQ) Werte wie über meine eigentliche
    Multiempfangsanlage, wenn das Asta1 LNB schielt.

    Hier muss draußen die Welt untergehen,
    damit sich Empfangsprobleme mit der 64er oder 90er Schüssel
    ergeben.

    Folgendes stammt vom Hersteller Kathrein:
    Antenne . Zentralfeed . bei 6° Abstand[/
    CAS 75 ........ 17,2 ............. 15,9
    CAS 90 ........ 18,8 ............. 17,2
    Es gibt demach "nur" einen Unterschied von 1,6dB.
    Zur 64er dürften es immerhin 2,6dB sein.

    Dennoch hättest Du bei Normalwetter und ohne Hindernis
    ca. 16dB zur Verfügung.

    SD Empfang benötigt für stabilen Empfang ca. 7dB und HD Empfang benötigt ca. 8dB
    14 bis 16 dB sind somit völlig ausreichend.

    Hier die Unterschiede in dB und abhängig von der Schüsselgröße:
    [​IMG]

    So denn die Fenstervariante möglich ist,
    würde ich zunächst mal die alte Schüssel behalten.
     
  4. g202e

    g202e Junior Member

    Registriert seit:
    19. November 2009
    Beiträge:
    134
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Panasonic TX-P42G15E
    Gigablue HD800UE(DVB-S2/DVB-C)+Toshiba-LCD
    AW: Empfangsprobleme - gibts da Hoffnung?

    Bisher konnte ich da kaum wirkliche Unterschiede feststellen, was aber wohl mehr daraus resultiert, dass bei starker Bewölkung+Regen der Empfang halt unmöglich wird und ich dann auf DVB-C umschalte (mit deutlich schlechterem Bild und kein Sky mehr, weil Karte nur Sat entschlüsselt.) Werde zukünftig mal versuchen, darauf zu achten.

    Das möchte ich bezweifeln. Der Schatten füllt IMHO die jetzige Schüssel nicht wirklich aus; zum gegenwärtigen Zeitpunkt würde ich annehmen, dass so ziemlich der gesamte "Flächenzuwachs" bei einer größeren Schüssel "unbeschattet" wäre.
    Wenn allerdings die Äste wachsen, würde sich das wieder verschlechtern. (Ist aber wohl schon fast "Haarspalterei", was wir hier betreiben, gelle?):D

    Was heißt denn nun dieses "C/N" (wörtlich)? Dass es was mit Signalqualität zu tun hat, habe ich kapiert.

    Soll ich daraus entnehmen, dass du den Ersatz des Billig-Dosenblechs gegen eine größere Marken-Schüssel absolut für "Geldvernichtung" hältst? Will sagen: Meinst du nicht, dass ich schon durch BESSERE Hardware einen Vorteil erzielen könnte?
    Oder meinst du, dass ich das Dosenblech ans Fenster klemmen sollte? :confused:
    Never!
     
  5. _falk_

    _falk_ Platin Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2011
    Beiträge:
    2.287
    Zustimmungen:
    85
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Empfangsprobleme - gibts da Hoffnung?

    Mit einem Baum vor dem Satelliten kann dir hier keiner eine Garantie auf guten Empfang geben. Mit einer größeren Schüssel wirst du vielleicht etwas mehr rausholen, einen ungetrübten Empfang auch bei schlechten Wetter wirst du trotzdem nicht haben. Außerdem wächst der Baum noch.
     
  6. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    AW: Empfangsprobleme - gibts da Hoffnung?

    Steht am linken Rand in der C/N Grafik und hier:
    Signal-Rausch-Verhältnis

    C/N kann nur ein Profimessgerät anzeigen.
    Die Schüsseljustierung via Digitalreceiver geht dennoch,
    so du denn das SQ Maximum gefunden hast, das Dein Receiver maximal erreichen kann.
    Das kann auch bei 65/70% enden und dennoch ist alles gut.
    http://forum.digitalfernsehen.de/forum/987934-post29.html
    Beachte besonders den unteren Absatz.

    Nein.
    Vor allen Dingen dann nicht, wenn die Schüssel auf dem Balkon bleiben soll.
    Die Gibertini SE hat eine soliden, stabilen Feedarm und der ist bei
    Wind besser geeignet, wenn sowieso die Zweige des Baums schwanken.

    Rede doch einfach mal mit den VM
    und dann kommt sowas zum Einsatz:
    [​IMG]
    ;);)


    Ich kenne doch Deine Schüssel nicht.
    Wenn es Dosenblech ist,
    dann ab in die Tonne damit.
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Oktober 2012
  7. g202e

    g202e Junior Member

    Registriert seit:
    19. November 2009
    Beiträge:
    134
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Panasonic TX-P42G15E
    Gigablue HD800UE(DVB-S2/DVB-C)+Toshiba-LCD
    AW: Empfangsprobleme - gibts da Hoffnung?

    Ist schon eher Dosenblech...
    Da ich die Schüssel am liebsten auf dem Balkon lassen würde(in der stillen Hoffnung, dass entweder der ganze Baum oder zumindest die störenden Äste demnächst "fallen") und die Windbelastung eher zu vernachlässigen ist (vor den starken Westwinden schützt mich ein am westlichen Balkon-Rand gut 3m Richtung Süden ragender Hausteil mit davor befindlichem Baumbestand, im (ungefährlicheren) Osten ebenfalls Mauervorsprünge und Baumbewuchs), frage ich mich nun: Gibertini oder die gut doppelt so teure Gibertini SE? Oder ganz was Anderes? Welche? Warum? :confused:
     
  8. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    AW: Empfangsprobleme - gibts da Hoffnung?

    Es wurde alles, wirklich alles gesagt.
    Dem ist nix hinzuzufügen.

    Volterra sagt jetzt - habe fertig und habe Flasche leer.;)
    Sorry.
     
  9. g202e

    g202e Junior Member

    Registriert seit:
    19. November 2009
    Beiträge:
    134
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Panasonic TX-P42G15E
    Gigablue HD800UE(DVB-S2/DVB-C)+Toshiba-LCD
    AW: Empfangsprobleme - gibts da Hoffnung?

    Schwache Kür, "Talk-König"! :cool:
    Du hast den stabilen Feed-Arm erwähnt der bei Wind von Vorteil ist.
    Ich habe gesagt, dass ich vor Wind keine Angst habe.
    Weiß nun immer noch nicht, ob der gut doppelt so hohe Preis für meinen Bedarf gerechtfertigt ist.
    Let's talk about that! ;)
     
  10. _falk_

    _falk_ Platin Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2011
    Beiträge:
    2.287
    Zustimmungen:
    85
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Empfangsprobleme - gibts da Hoffnung?

    Stille Hoffnung hört sich nicht nach Fragen an. Wenn der Eigentümer kein Einverständnis gibt, dann ist jede Manipulation am Baum eine Sachbeschädigung und das Fällen und Entsorgen einer kranken oder toten Kiefer verursacht hohe Kosten und ist nicht ganz ungefährlich.

    Ich wollte das nur erwähnen, damit nicht der Eindruck entsteht, dass hier zu einer Straftat aufgefordert wird.