1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Empfangsproblem Frequenz 11303 - ORF1 HD

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von sascha.k, 13. März 2015.

  1. Wishmaster

    Wishmaster Junior Member

    Registriert seit:
    31. Mai 2004
    Beiträge:
    106
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Empfangsproblem Frequenz 11303 - ORF1 HD

    Bei mir war das gleiche!

    Da es sich bei mir auch um ein Problem mit der Frequenz 11303 MHz bzw. ORF1 HD handelte, bin ich über Google hier her gekommen.

    ALLE anderen Transponder funktionieren bei mir einwandfrei. Auch jene vor 11303 und die danach.
    Alle HD-Programme, auch verschlüsselte, selbst beim ärgsten Gewitter überhaupt kein Problem.
    Nur eben wollte plötzlich der ORF1 HD nicht mehr. :(

    Sat-Kabel und Receiver konnte ich ausschließen. An einem anderen Kabel mit einem anderen Receiver trat exakt das gleiche Problem auf.

    Mein Tipp war deshalb der LNB. War immerhin nur ein Billig-Ding und ist schon 15 Jahre auf dem Dach.
    Also: "Opticum LQP 04 H Quad LNB" auf Amazon bestellt. kostet ja nicht viel.

    Ernüchterung danach: noch immer das gleiche Problem.
    Nur, wenn ich den Receiver lange auf dem Transponder laufen ließ, "zuckte" ab und zu mal ein Signalausschlag.

    Also: nochmal auf's Dach, und die Ausrichtung der Schüssel diesmal nicht über die Signalstärkeanzeige des Sat-Finders (auch wenn es schon ein etwas besseres Gerät ist mit LCD, zuschaltbarer Dämpfung, etc.) sondern über die Signalqualitäts-Anzeige des Receivers gemacht.

    Um genauer zu sein: HTPC mit DD Karte und DVBlink, daher praktisch über WLan mit dem Handy am Dach.

    Ein Transponder davor hatte nur ~50% Signalqualität.
    Etwas auf die (noch/schon fest montierte) Schüssel gedrückt, und siehe da: 100% Stärke, 100% Qualität!

    Also gleich den bisher überhaupt nicht funktionierenden Transponder 11303 ausprobiert.
    Jetzt kam Freude auf! Plötzlich auch 100% Stärke, 100% Qualität!


    Moral der Geschichte:
    Die Leute, die schreiben, man soll als erstes die Ausrichtung nochmal kontrollieren, und das anhand der Signalqualität bzw. SNR und nicht nur per simpler Signalstärke, ist schon was dran!
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Juni 2015
  2. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    AW: Empfangsproblem Frequenz 11303 - ORF1 HD

    Ich kann mich nicht erinnern, dass hier jemals ein erfahrener Antennen-Justierer geraten hatte,
    dass man die Antenne mit einem Satfinder (Piepser) ausrichten sollte.
    Das macht man eben schlicht via der SNR / SQ Anzeige eines Receivers.
    Besten Dank für deinen Beitrag.:winken:
     
  3. viceroy

    viceroy Talk-König

    Registriert seit:
    10. Oktober 2005
    Beiträge:
    5.411
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Empfangsproblem Frequenz 11303 - ORF1 HD

    Die Signalstärke zeigt an dass ein LNB angeschlossen ist und sonst nichts. Man kann einen LNB auch in einen Betonbunker legen und einen Ausschlag sehen.
     
  4. Wishmaster

    Wishmaster Junior Member

    Registriert seit:
    31. Mai 2004
    Beiträge:
    106
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Empfangsproblem Frequenz 11303 - ORF1 HD

    @Volterra
    Lies doch bitte meinen Satz nochmal.
    "und das anhand der Signalqualität bzw. SNR und nicht nur per simpler Signalstärke"

    @viceroy
    Wie kommst Du denn darauf???
    Zumindest bei meinen Receivern als auch Sat-Findern wird da rein gar nichts angezeigt, wenn die Schüssel nicht richtig ausgerichtet ist.

    Zumindest bei der vorherigen malen hat mir die Signalstärkeanzeige des Sat-Finders auch immer genügt zum ausrichten.
    Nur beim letzten mal anscheinend nicht, wie man sieht. (musste vor ein paar Wochen die Halterung erneuern wegen Sturm)