1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Empfangsproblem Frequenz 11303 - ORF1 HD

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von sascha.k, 13. März 2015.

  1. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.932
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: Empfangsproblem Frequenz 11303 - ORF1 HD

    Passt für mich nicht gerade zum nur abendlichen Ausfall. Dennoch könnte man schauen, ob TP 87 / 12149 MHz (ähnliche Kabelübertragungsfrequenz) mit guten Werten empfangen wird.

    War auch mein Gedanke. Ich würde, wenn abends low-horizontal komplett ausfallen sollte, eine manuelle Suche auf 11104 MHz, horizontal, SR 27500 kSym/s anstoßen. Gute Signalwerte wären ein Beleg für eine fehlschlagende Umschaltung und ein starkes Indiz für eine Brummstörung.

    Fragen in diesem Fall:

    • Fernseher mit Schuko-Stecker oder mittelbare Verbindung zum Schutzkontakt? Potenzialausgleich vorhanden?
    • Falls "nur" Lowband horizontal ausfällt, aber vertikal (u.a. 3sat HD) noch klappt: Mehrteilnehmeranlage ohne Multischalter bzw. einem receivergespeisten MS? Dann einmal (sofern möglich) alle anderen Receiver ausschalten (Auch Lastwechselreaktionen zwischen den Receivern können zu einem ungewollten Umschalten auf Hochband führen.).
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. März 2015
  2. sascha.k

    sascha.k Neuling

    Registriert seit:
    3. Februar 2015
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Empfangsproblem Frequenz 11303 - ORF1 HD

    Hallo!

    Erstmal danke für die vielen Antworten.

    Um das ganze noch ein wenig zu präzisieren. Ich hatte jahrelang mit der Sat-Anlage einwandfreien Empfang. Seit ca. 2 Monaten dann das Problem mit ORF 1 HD, ORF 2 HD (Wien), Servus HD. Alle anderen Sender die ihr hier genannt habt z.B. 3 SAT HD laufen einwandfrei.

    Ich verwende ein 4fach LNB wobei aber nur 2 Leitungen verwendet werden, die beide an einem Vu+ Duo2 Receiver angeschlossen sind. Die anderen Leitungen werden nicht benutzt.

    Ich habe bereits mit dem eingebauten TV-Receiver und mit dem Sky-Receiver versucht. Beides ohne Erfolg.

    Der Transponder 11553 dürfte auch Probleme machen, Sky Cinema +1 HD wird bei einem Sendersuchlauf auch nicht gefunden.

    Ich hoffe jemand hat den entscheidenen Hinweis :)

    LG

    Sascha
     
  3. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.932
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Empfangsproblem Frequenz 11303 - ORF1 HD

    Ist schon seltsam [​IMG]: Ausfall nur weniger Transponder, das nur abends und unabhängig vom LNB und von den Receivern. Wurde das LNB gegen ein typgleiches (welches?) ersetzt?

    Präzisiere das mit der "Top-Qualität" bitte.

    Gemeinsamkeit mit ORF HD: Beide 19,2°-Transponder haben ein Pendant auf 16° mit fast gleicher Frequenz:

    ORF HD:       19,2° 11303 MHz vs. 16° 11304 MHz
    Sky Cinema +1 HD: 19,2° 11553 MHz vs. 16° 11554 MHz

    Dabei werden die schmalen 19,2-TP komplett von denen auf 16° überdeckt. Jetzt passt eine Störung durch 16° nicht gerade zu einem nur abendlichen Ausfall. Dennoch:

    - Wird Astra-TP 61 / 10891 MHz empfangen, der dafür bekannt ist, ebenfalls empfindlich auf 16° zu reagieren?
    - Wie groß ist die Antenne? Schon mal gecheckt, ob es mit einem Schubs nach Osten besser wird?
     
  4. sascha.k

    sascha.k Neuling

    Registriert seit:
    3. Februar 2015
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Empfangsproblem Frequenz 11303 - ORF1 HD

    Wie gut das Signal ist werde ich mal morgen Früh testen und hier rein schreiben, ich kann nur sagen, dass ich das HD Bild ohne Kästchen auf allen betroffenen Sender sehen kann.

    Ob ich die anderen Sender empfangen kann, check ich heute abend.

    Wenn ich die Sender nie empfangen könnte, hätte ich auch dran gedacht, dass sich die Schüssel verstellt hat und ein Schubs in die eine oder andere Richtung helfen könnte. Da aber in der Früh alles in Ordnung ist, hab ich von roher Gewalt mal abgesehen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. März 2015
  5. sascha.k

    sascha.k Neuling

    Registriert seit:
    3. Februar 2015
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Empfangsproblem Frequenz 11303 - ORF1 HD

    Hallo raceroad!

    Ich habe gerade überprüft, ob ich auf 10891 MHz Empfang habe. Diese Sender funktionieren auch nicht?

    Was heißt das jetzt für die weiter Vorgehensweise, Antenne neu ausrichten?

    LG
     
  6. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.932
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Empfangsproblem Frequenz 11303 - ORF1 HD

    Trotz des Rätsels [​IMG] mit der nur abendlichen Störung - wobei hier die Art der Antennenbefestigung eine Rolle spielen kann - fällt mir nichts Besseres ein, als es mit einer leichten Korrektur nach Osten zu versuchen. Die Auswahl der betroffenen Transponder passt jedenfalls zu einer Störung durch 16°. Die in diesem Zusammenhang nicht unwichtige Antennengröße magst Du scheinbar nicht verraten zu wollen.

    Um zu checken, ob es an Eutelsat 16° liegt, sollte man keine "roher Gewalt" anwenden. Sofern ein Helfer die Anzeigen des Receivers für einen potenziell von 16° gestörten, aber dennoch empfangbaren Transponder (z.B. Das Erste HD) im Auge haben kann, reicht es, zunächst ohne Schrauben zu lösen den Reflektor etwas nach Osten zu drücken. Läge es an 16°, müsste die angezeigte Signalqualität steigen. Position der Antenne mit einem Stift markieren und diese auf Verdacht ca. 2° nach Osten drehen ginge auch.
     
  7. freundlich

    freundlich Silber Member

    Registriert seit:
    24. März 2009
    Beiträge:
    529
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    LCD Panasonic 55",
    Vu+ DUO² mit 4 Tunern und 4 Satkabel
    T90, Astra, Hotbird, 28,5, Eurobird 9°
    AW: Empfangsproblem Frequenz 11303 - ORF1 HD

    Was sagt Dir denn dein Satfinder zum Empfang (Plugin bei Systemerweiterungen zu finden/VTi Software Manager)
     
  8. sascha.k

    sascha.k Neuling

    Registriert seit:
    3. Februar 2015
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Empfangsproblem Frequenz 11303 - ORF1 HD

    Sorry hab ich vergessen. Schüssel ist 60cm.

    Satfinder hab ich jetzt mal installiert. Gibts einen Sender den ich da speziell anschauen sollte.

    Ich werde auf jeden Fall am Wochenende in der Früh die sonst ausgefallenen Sender auf Qualität überprüfen.
     
  9. Thunder2001

    Thunder2001 Silber Member

    Registriert seit:
    8. September 2003
    Beiträge:
    527
    Zustimmungen:
    25
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Philips 52er 9704
    AW: Empfangsproblem Frequenz 11303 - ORF1 HD

    Also ich habe seit kurzen eine Digidish 45 mit einem 3 Grad Monoblock für Hotbird und Astra. Die Empfangswerte sind zwischen 15dB bei Das Erste HD und eben auch ORF1 HD mit knapp 12dB. Reicht mir voll. Fakt ist aber, dass man schon auf ORF1 HD optimieren kann bzw. darauf genau ausrichtet. Leider leiden dann die anderen wichtigen deutschen Kanäle. Von daher lasse ich das.

    Wenn ich das mit nem 45er Blech und Monoblock aber sauber reinbekomme, sollte das mit 60er Blech überhaubt kein Problem sein.
     
  10. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.932
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Empfangsproblem Frequenz 11303 - ORF1 HD

    Je kleiner die Antenne ist, desto größer ist ihr Öffnungswinkel, und desto eher kommt es zu Störungen durch Nachbarsatelliten. Mit Blick auf eine mögliche Störung durch 16° passt der Durchmesser von nur 60 cm insoweit zur Liste der nicht empfangbaren Transponder.

    Selbst an größeren Antennen als bei Dir kann man es schaffen, dass die durch 16° gestörten Transponder ausfallen, während andere mit guten Werten zu empfangen sind. Sofern Zugang zur Antenne gegeben ist, würde ich daher nicht zögern, es mit einer leichten Korrektur nach Osten zu versuchen. Dann weiß man, was Sache ist.

    Seltsam ist der Ausfall nur abends. Woran ist die Antenne befestigt?