1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Empfangsproblem bei 50% der Kanäle

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Foxhunt, 9. November 2007.

  1. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Empfangsproblem bei 50% der Kanäle

    Ich lehne mich jetzt einfach mal weit aus dem Fenster und behaupte das LNB ist nicht high Band fähig.
    Das "Marconi" deutet darauf hin (Irgendwelche Frequenzangaben die auf dem LNB stehen wären hilfreich gewesen) und wenn der Receiver aus irgeneinem Grund erst später ins High Band wechselt (Evtl. hast du die Schwellenfrequenz im Setup geändert?) könntest du die ersten High Band Transponder noch im Low Band Bereich empfangen.
    Darauf deutet auch die Tatsache hin das Premiere 1|2|3|4 auf dem ersten High Band Transponder liegen. Die anderen genannten Sender liegen auf weitaus höheren Frequenzen.

    Hast du einen analogen Receiver wo man die 22KHz aktivieren kann, dann kannst du den da mal anschliessen. Schaltest du das 22KHz Signal zu und der Sender bleibt da, dann ist das LNB nicht High Band fähig.

    Also am besten einfach mal ein neues Single LNB kaufen. Darauf achten das es in die Aufnahme der Schüssel passt. Normal ist eine Runde Aufnahme mit 40mm Durchmeser.

    cu
    usul
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. November 2007
  2. Foxhunt

    Foxhunt Junior Member

    Registriert seit:
    3. November 2007
    Beiträge:
    37
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Empfangsproblem bei 50% der Kanäle

    Achja der Frequenzbereich: vorne auf dem LNB steht 2GHz drauf.
    Ansonsten kann ich nur soviel sagen:
    Ich hab meinen normalen analogen Receiver schon angeschlossen gehabt, weil ich wissen wollte ob ich allgemein die analogen Programme empfangen kann und da hat alles wunderbar funktioniert. Ob oder wie ich da 22KHz aktivieren kann weiß ich gar nicht.

    Sind alle neuen LNB's automatisch High Band geeignet?
    Und wieviel soll ich ausgeben? Es gibt ja schon sehr günstige für 10-15€. Sind die gut genug?
    Die Schüssel hat übrigens nen Durchmesser von ~57cm, falls die Info irgendwie hilft.
     
  3. Foxhunt

    Foxhunt Junior Member

    Registriert seit:
    3. November 2007
    Beiträge:
    37
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
  4. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Empfangsproblem bei 50% der Kanäle

    Ich sag mal JA. Steht aber auch üblicherweise in der Beschreibung dabei ("Universal" oder "digital tauglich" sagen das selbe).

    Gute Frage. Produktempfehlungen habe ich leider gerade keine Parat.

    Sollte eigendlich reichen. Wobei das shcon die untere Grenze ist.

    Schau halt mal ob diene Schüssel eine 40mm LNB Aufnahme hat.

    Ansonsten brauchst du diesen Adapter auch nicht.


    Und ein Twin ist eigendlich auch nicht notwendig. Längerfristig wäre es wohl sinnvoller die andere vorhandene Anlage aufzurüsten (wenn denn mal mehr Digitalreceiver betrieben werden sollen).
    Von da aus kauf dir doch ruhig ein billiges Single LNB. Später kannst du dann irgendwann mal die bestehende Analge vernünftig Aufrüsten.

    cu
    usul
     
  5. Landorin

    Landorin Neuling

    Registriert seit:
    24. Januar 2006
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Empfangsproblem bei 50% der Kanäle

    Hallo,

    Ich habe so ziemlich dasselbe Problem. Habe diesen Thread gefunden und wollte keinen neuen aufmachen extra.

    Premiere 1-4, Discovery Channel, Vox z.B. kann ich ganz normal empfangen. Jedoch Sender wie z.B. 13th Street, Scifi, ARD, ZDF nicht. Habe die Schüssel erst seit gestern auf Astra ausgerichtet (wohne in Frankreich) und bin noch Sat Neuling. Was auf dem LNB steht, werde ich heute Abend mal gucken. Gibt's etwas, wie ich rausfinden kann, ob es der richtige ist? Hier ein paar Daten, die mein Receiver (Telestar Diginova 2 PNS mit S02 Karte) für die jeweiligen Sender anzeigt:

    Premiere 1 (19.2E)
    Transponderfrequenz: 11797
    Polarisation: h
    Band: high band
    Symbolrate: 27500
    FEC-Rate: 3/4
    Signalstärke: 59
    Signalqualität 6.1 db (Balken ist ungefähr in der Mitte und grün)


    Scifi:
    Transponderfrequenz: 12031
    Polarisation: h
    Band: high band
    Symbolrate: 27500
    FEC-Rate: 3/4
    Signalstärke: 54
    Signalqualität 0 db (roter Balken)

    Die Schüssel (ca. 60 cm) habe ich gestern abend ausgerichtet und dabei im Satmenü mir die Stärke und Qualität anzeigen lassen für Astra. Mehr als ca 5.1 db konnte ich nach vielem vorsichtigen hin und her nicht rausholen. Habe mir natürlich Elevationswinkel usw aus dem Internet für meinen Standort besorgt (hatte allerdings keinen Kompass). Wie man sieht, ist die db Zahl aber je nach Sender höher. Mir fiel auf, dass die Problemsender anscheinend dieselbe Transponderfrequenz teilen, ist das irgendwie relevant?

    Ist der Empfang für die Sender evtl. zu schwach? Ich hab sogar einen Werkreset durchgeführt und alle Sender suchen lassen (werden auch gefunden, über 800 Stück). Oder liegt's doch nur am LNB? Habe die Schüssel vom Vorbesitzer übernommen, der meinte sie wäre digital (muss ja nix heißen). An Frankreich wirds, denke ich mal, nicht liegen, da die Schüssel anscheinend korrekt eingestellt ist (1a Empfang bei den empfangbaren Programmen). Allerdings kann ich keinen Techniker hierher bestellen. ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. November 2007
  6. deister7

    deister7 Institution

    Registriert seit:
    11. Oktober 2004
    Beiträge:
    19.969
    Zustimmungen:
    1.071
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat Digibox Beta2
    Technotrend S2-3200 mit CI
    AW: Empfangsproblem bei 50% der Kanäle

    Beim digitalen Bild ist es so, dass Du entweder ein perfektes Bild hast, oder kein Bild. Schnee wie bei analog gibt es nciht.

    Ich vermute die Schüssel ist nicht exakt ausgerichtet. Du müsstet einiges mehr an Signalqualität kriegen.
     
  7. Landorin

    Landorin Neuling

    Registriert seit:
    24. Januar 2006
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Empfangsproblem bei 50% der Kanäle

    Artefakte müßte es bei schlechtem Empfang doch geben oder? Zumindest wars im digitalen Kabelnetz so.

    Jedenfalls hab ich mir den LNB angeguckt, da stand drauf:
    "Universal LNB, 9.75 / 10.60 Ghz"
     
  8. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Empfangsproblem bei 50% der Kanäle

    Aber dieser Artefaktbereich ist sehr schmal. D.h. es ist nur ein sehr kleiner Signalquallitätsbereich indem du mit Artefakten empfängst. Die beiden grossen Teile (Auf dem Signalquallitätsbalken) sind "kein Empfang" und "100%tiger Empfang".

    Also, Schüssel nach bester Signalqualität ausrichten. Dabei alle Bewegungsrichtugen Ausschöpfen (Auch LNB drehen und rein-/rausschieben).

    cu
    usul
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. November 2007
  9. Landorin

    Landorin Neuling

    Registriert seit:
    24. Januar 2006
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Empfangsproblem bei 50% der Kanäle

    Danke, werde ich versuchen. :)
     
  10. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Empfangsproblem bei 50% der Kanäle

    Neu ausrichten würde icha uch empfehlen. Die db Werte sind an der Grenze.
    Selbst auch bei TP 11797, wenn es da mal regnet ist er sofort weg. Bei einer 60er Schüssel sollten es schon 7-8 db minimum sein. Wichtiger ist allerdings die Signalquali, hier wären so 70-80 hilfreich. Kommt auch auf das Gerät darauf an