1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Empfangsberichte TechniSat SFI auf DVB-T

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von tarzaaan, 10. November 2004.

  1. ettan

    ettan Senior Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2004
    Beiträge:
    152
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Empfangsberichte TechniSat SFI auf DVB-T

    Wäre ja mal eine Anfrage bei Technisat wert. Es scheinen ja mehrere Leute Probleme damit zu haben. Ich ärgere mich allerdings erst mal mit den Leuten von den DVB-T-Leuten rum, die mir erzählen wollen, ich hätte ein Empfangsproblem oder mein Receiver hätte ein Problem :-( Wenn sich die Bildqualität nicht verbessert brauche ich beim Digipal vielleicht eh kein SFI mehr weil ich dann gar kein DVB-T mehr nutzen werde :-(.
     
  2. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Empfangsberichte TechniSat SFI auf DVB-T

    Die Bildqualität bei DVB-T wird sich nur ändern wenn man andere Parameter benutzt.

    Z.B. die übliche Sendergruppe von 4 auf 3 reduziert.

    Oder man auf mobilen Empfang jenseits von 100km/h verzichtet.

    Dann kann man höhere Bitraten pro Sender fahren.

    Es sieht allerdings momentan nicht danach aus, das etwas geändert wird.

    An solchen ein Systemfehler wird nicht unbedingt mehr etwas geändert.

    So wie z.B. die erste Jahre von amerikanischen NTSC, was noch nie Farbtreu war.

    Da waren angeblich auch die Proteste massenhaft, aber das System wurde nie mehr geändert.

    Das Problem wurde durch verbesserte Empfangstechnik etwas abgemildert.

    Evtl. geht das auch bei DVB-T.

    Kopfschütteln kann man darüber denoch, das man soch einen Systemfehler überhaupt macht.
     
  3. ettan

    ettan Senior Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2004
    Beiträge:
    152
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Empfangsberichte TechniSat SFI auf DVB-T

    Sehe ich auch so und dann noch dem Zuschauer erzählen, er soll sich mal ne anständige Antennen kaufen oder der Receiver sei kaputt... Aber OT, lassen wir das an dieser Stelle. Ruft einfach alle bei der Hotline an und beschwert Euch ;-)
     
  4. materialwart

    materialwart Junior Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2004
    Beiträge:
    73
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Empfangsberichte TechniSat SFI auf DVB-T

    Unter EINSTELLUNGEN / SYSTEMKONFIRGURATION steht neben dem Eintrag AKTUALISIERUNG, wann das letzte Mal die SFI aktualisiert wurde und wie lange es gedauert hat. Danach stehen noch drei durch Komma getennte Ziffern, die eventuell die Anzahl der eingelesenen Kanäle angibt. Zumindest ist die Summe bei mir relativ genau die Zahl der Kanäle.

    Eine komplette Aktualisierung dauert bei mir seit Montag knapp über eine Stunde (heute waren es 65 Minuten), vorher waren es oft um die 50 Minuten. Leider hängt sich mein Digipal bei dieser Aktualisierung regelmässig auf, was sich daran bemerkbar macht, dass nicht mehr die Prozentanzeige im Display steht, sondern das Gerät ganz normal eingeschaltet ist und bleibt (keine automatische Abschaltung nach dem Update) und den letzten eingestellten Kanal anzeigt. Auch ist der Cursor in den Menüs immer an der ersten Menüposition und die letzte Cursorposition wird nicht gespeichert.
    Ganz selten verstellt sich bei so einem Absturz auch die Aktualisierungszeit des SFI-Updates bei mir und zwar genau um 6h 29min nach vorne. Wenn vorher also 04.00 Uhr eingestellt war, steht die Zeit danach auf 21.31 Uhr.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. November 2004
  5. suisdvb

    suisdvb Neuling

    Registriert seit:
    1. November 2004
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Empfangsberichte TechniSat SFI auf DVB-T

    kann ich das sfi update denn irgendwie deaktivieren?
     
  6. David1975

    David1975 Neuling

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Empfangsberichte TechniSat SFI auf DVB-T

    Ja, Du kannst das SFI Update deaktivieren. Unter Einstellungen, SFI Einstellungen, kannst Du unter SFI "aus" wählen, glaube ich. Bin gerade bei der Arbeit, kann also nur das sagen, was ich noch im Kopf behalten habe.

    DANKE für die vielen zügigen Antworten.

    Ich hoffe nur, dass das am Sender liegt und nicht an meinem T1, dass der SFI Update immer wieder abbricht. Werde es mal wieder auf automatisch Mitten in der Nacht stellen und am nächsten Tag schauen, ob er die Daten und wenn dann wielange er für die aktualisierung benötigt hat.

    Nochmals DANKE, mit solchen usern in einem Forum macht es Spaß Probleme auszutauschen!
     
  7. tarzaaan

    tarzaaan Silber Member

    Registriert seit:
    17. April 2004
    Beiträge:
    813
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Empfangsberichte TechniSat SFI auf DVB-T

    Nach einem Posting hier von Kosh, bedeuten die Ziffern folgendes:
    ...was ich durch Beobachtung nur bestätigen kann!
    Das war mir zwar noch nicht so aufgefallen (meistens lasse ich ihn in Abwesenheit updaten) – heute allerdings habe ich GENAU DAS auch beobachtet – er hat sich dabei komplett abgeschaltet, undl ließ sich erst nach einer kurzen Trennung vom Netz wiederbeleben...
    Komisch, bei mir EXAKT GLEICH....!

    Hatte vorhin (gestartet um ca. 11:40) übrigens mal wieder einen Update versucht – der nach wie vor nur (wie bereits erwähnt) 18 Kanäle updatet – 5 fehlen noch – 66 Minuten hat er gebraucht – und geht nur bis kommenden Sonntag um 4:55 Uhr (von wegen 7 Tage...!).Aber immerhin hat mal wieder einer funktioniert...:)

    Gruß, Torge.
     
  8. steve

    steve Senior Member

    Registriert seit:
    8. September 2004
    Beiträge:
    372
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Empfangsberichte TechniSat SFI auf DVB-T

    Also ich finde, das SFI hat sowohl gute als auch schlechte Seiten. Ich benutze, um mich über das Programm zu informieren, jeweils zwei (eigentlich sogar drei) Settopboxen. Das ist sehr umständlich, aber jede Box hat ihre Vor- und Nachteile. Positiv am SFI: Die Wochenvorschau ist komplett. Nachteil: Das SFI blockiert teilweise die Aktualisierungen durch die Sender. Beispiele: ProSieben aktualisiert tagsüber die Sendezeiten, im SFI stehen aber noch die alten Sendezeiten. 2. Beispiel: Abendschau aktualisiert im EPG ab Nachmittags die Themen, SFI hat noch die am Morgen geladenen allgemeinen Hinweise. Öfters stehen auch österreichische Programmdaten im SFI.
    Bei mir wird regelmäßig Kika/zdfdoku und 3sat/zdfinfo nicht geladen. Ich vermute, dass die SFI-Daten nur für den Satellitenempfang bearbeitet werden (wo es ja diese Sender in dieser Kombination nicht gibt) und dann für dvb-t einfach übernommen werden.
    Dass beim Laden der Vorgang bei einer Prozentzahl "hängt" ist Absicht, das SFI scannt alle Programme durch, und wenn es bei arte ist, lädt es dann zusätzlich das SFI, das dauert natürlich länger und dadurch bleibt die Anzeige stehen. Nach ca. 30 Minuten läuft sie dann aber weiter.
    Ich hatte es auch mehrere Tage hintereinander, dass statt SFI-Laden morgens ein Programm eingeschaltet war. Stecker ziehen und wieder reinstecken hat geholfen (genauso wenn die Kopfzeile im Teletext verschwindet, ist auch öfters aufgetreten).
    ZUSATZFRAGE: Weiß jemand, warum auch beim Digicorder die Detailinfos nur für ca. 1 Tag im Voraus angezeigt werden? Bei einer Festplatte sollte doch mangelnde Speicherkapazität kein Grund sein, oder kann die Festplatte zum Speicher des SFI/EPG nicht einbezogen werden?
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. November 2004
  9. tarzaaan

    tarzaaan Silber Member

    Registriert seit:
    17. April 2004
    Beiträge:
    813
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Empfangsberichte TechniSat SFI auf DVB-T

    Hm... noch ein SFI-Rätsel... bei mir ist die Sache allerdings nicht so klar – bei ein- und demselben Sender ist bei einer Sendung die Programmbeschreibung vom SFI (erkennbar an einem kleinen 'SFI' in einem Kästchen in der Titelzeile einer Beschreibung – allerdings NUR in der Beschreibung, die aus der SFI-Übersicht oder der SFI-Programmliste erreicht wird), bei der nächsten dann wieder nicht... ein System dafür hab' ich bislang nicht erkennen können...
    Das glaub' ich eher nicht! Meinen Beobachtungen werden die Sender-EPGs nur DANN bei der Update-Funktion eingelesen, wenn der Receiver zum Update-Zeitpunkt keinen SFI-Kanal finden kann. Nach den Infos unter 'Systemkonfiguration' (Zeile 'Aktualisierung', die drei Ziffern in der Klammer – siehe auch weiter oben im Thread) werden nie aus BEIDEN Quelle bei einem Update Infos ausgelesen! Daß der Receiver bei X% stockt, liegt meiner Meinung daran, daß er nicht für alle Kanäle Infos hat, noch lange auf diese wartet, und erst beim zweiten (stündlichen) SFI-Durchlauf daran 'glaubt', daß es für die Kanäle WIRKLICH keine Infos gibt!
    Ich glaube, die werden einfach nur immer für den nächsten Tag übermittelt – und nicht etwa schon eine ganze Woche im vorraus!
     
  10. steve

    steve Senior Member

    Registriert seit:
    8. September 2004
    Beiträge:
    372
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Empfangsberichte TechniSat SFI auf DVB-T

    Hallo tarzaaan! Das SFI zu entschlüsseln ist wirklich Detektivarbeit. Zu deinen Vermutungen: 1. Ich habe herausgefunden (glaube ich zumindest), dass das SFI Sendungen aus dem EPG nachlädt, wenn beim SFI morgens noch keine Detailinfos vorhanden waren, im Verlauf des Tages aber dann vom Sender kommen. Hat das SFI bereits Detailsinfos gespeichert, werden diese aber nicht nachgeladen, wenn sie vom Sender verändert werden (z.B. Abendschau). Evtl. gilt das entsprechend auch für die Untertitel. Immer per EPG aktualisiert, also vom Sender übernommen werden laufende und folgende Sendung. Daher sind manche Sendungsangaben aus dem SFI, manche aus dem EPG. 2. Die Prozentschritte hängen von der in der Programmzeitschrift aufgenommenen Sender ab (20 Sender: 5%-Schritte, 25 Sender 4%-Schritte usw.). Es ist also, wenn man die Prozentangabe beobachtet, wirklich so, dass er Sender für Sender abscannt. 3. Die Prozentzahl bleibt immer bei arte hängen. Bei mir 25 Sender, arte auf Platz 12: hängt bei 48. Habe probeweise mal arte auf Platz 20 gelegt, Prozentzahl blieb prompt auf 80 hängen. Warum er alle Programme scannt verstehe ich allerdings auch nicht. 4. Doch, die Daten werden zumindest über EPG für eine längere Zeit übermittelt, bei meiner Skyplus-Box 4 Tage im Voraus - mit Detailinfos! (Die Box hat allerdings andere Macken). Also die Detailinfos sind da, werden vom Digicorder aber nur begrenzt gespeichet.